Hallo :)
ich möchte meine Grundstufenklasse etwas mehr dazu animieren frei zu schreiben. Habe überlegt die Satzstreifen, nach mündlichen Erzählungen wie oben beschrieben, als Satzstarter zu nutzen, sprich dass die Kinder die Sätze schriftlich vollenden.
Habt ihr das in dieser Form auch schon gemacht bei den Satzstreifen?
von Unbekannt
am 09.01.2017
um 15:18 Uhr
0
Ich habe das so noch nicht gemacht, geht aber bestimmt auch.
LG Gille
von
Gille
am 09.01.2017
um 16:08 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
danke für deine nette Antwort und den Vorschlag, die Satzstreifen zu erweitern. Ich möchte noch dazusagen, dass die Erzählungen auf diese Weise viel entspannter waren und keinerlei Langeweile (wie sonst bei den Wochenenderzählungen oft üblich) aufgekommen ist.
Ich würde meinen, dass man fast alle deiner "Ferienstreifen" auch auf das Wochenende umschreiben kann.
Zusätzlich ist mir auf die Schnelle eingefallen:
Schön war, dass wir...
Richtig toll war, dass...
Am Freitag Abend haben wir (habe ich)...
Am Samstag Abend haben wir (habe ich)...
Sonntags haben wir (habe ich)...
Langweilig war mir, weil...
Ich war sehr überrascht, als...
Gemeinsam mit meiner Familie habe ich...
Spannend war, dass...
Am Samstag habe ich (haben wir)...
Am Sonntag habe ich (haben wir)...
Leider habe ich...
Bei herrlichem Sonnenschein...
Da es geschneit hat, habe ich...
Draußen habe ich...
Am schönsten war, dass...
Ich habe sehr genossen, dass...
Nun - vielleicht gibt es noch andere Ideen - das wäre doch super!
Ich denke, man könnte sich dann einfach eine Sammlung solcher Streifen kopieren, laminieren und ja nach Bedarf abwechseln.
von Unbekannt
am 08.01.2016
um 20:44 Uhr
1
Mal sehen, wie ich es mache...
deine Vorschläge finde ich prima und wahrscheinlich werde ich sie morgen in Form bringen und dann kann man ja unter diesem Post dann weiter sammeln.
Meine Erfahrungen mit den Satzstreifen waren ähnlich wie bei dir. Die Kinder haben absolut begeistert und amwechslungsreich erzählt. LG Gille
von
Gille
am 08.01.2016
um 21:10 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
ich habe deine Satzvorlagen in meiner Förderklasse heute verwendet. Toll, wie positiv sich der Erzählkreis entwickelte, Struktur entstanden ist und wie alle Schüler voll dabei waren.
Wir haben die Satzanfangsstreifen umgekehrt auf den Boden gelegt und reihum durfte ein Kind nach dem anderen einen Streifen ziehen, vorlesen und die Kinder, die den Satz ergänzen wollten, aufrufen.
Nun überlege ich mir, solche Streifen (abgewandelt) auch für den Wochenenderzählkreis zu verwenden.
Danke und liebe Grüße, alibert
von Unbekannt
am 07.01.2016
um 20:46 Uhr
0
Da kann man auf jeden Fall drüber nachdenken. Bei mir hat es mit den Satzstreifen auch sehr gut geklappt. Ich habe sehr viele Kinder in der Klasse und so habe ich sie vorgelesen und die Kinder haben ergänzt und ihren Satz dann vollständig gesprochen. Meine Kinder waren auch richtig begeistert dabei und es ist viel gesagt worden, was normalerweise in Vergessenheit geraten wäre. Hast du Lust, hier ein paar Satzanfänge vorzuschlagen? Unsere gesammelten Werke würde ich dann wieder in Form bringen. LG Gille
von
Gille
am 08.01.2016
um 06:56 Uhr
0
antworten
erzählen nach den Weihnachtsferien
meine Kinder lassen sich beim Erzählen
gerne durch Satzanfänge anregen...
Wie ich sie einsetze, das entscheide ich spontan:
zunächst gemeinsam Satzanfänge fortsetzen
dann könnte sich jedes Kind einen aussuchen und nutzen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.