Liebe Gisela,
deine Rechne-dich-fit-Kartei ist absolust genial. Es ist genau das Rechenfutter, was man für die vielen notwendigen Übungsstunden braucht und sonst in keinem Lehrerhandbuch etc. findet.
Vielen Dank für deine Arbeit und dass du es zur Verfügung stellst.
Liebe Grüße Johanna
von Unbekannt
am 29.11.2016
um 15:27 Uhr
0
Freut mich, dass du mein Material nutzen kannst.
LG Gille
von
Gille
am 29.11.2016
um 15:42 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für das Material!!!
Eine Frage: in Deinem Bild mit den Karteikästen hast Du die Nummern wie hier gewählt, bei der Verlinkung ist die Kartei 4 aber die Nummer 17. Könntest Du die Nummern im Dateinamen mit aufnehmen?
Andere Frage: Sind die Beispielaufgaben bei den Etiketten frei gewählt? Hier würde ich jeweils die ersten Aufgaben der Karteikarten wählen, um so gleich zu sehen, ob die Karten richtig eingeordnet wurden.
Viele liebe Grüße und Danke für all die Mühe und das Teilen Deiner erstklassigen Materialien!
Ina
von Unbekannt
am 16.01.2016
um 22:31 Uhr
0
Mit den Namen für Dateien ist es immer schwierig, weil sich manche Einheiten entwickeln und dann erst zum Schluss klar ist, wie die Benennung und Reihenfolge sinnvoll ist. Da muss dann tatsächlich jeder für sich schauen. HIer im Nachhinein Dateien umzubenennen wäre ein riesen Aufwand. LG Gille
von
Gille
am 17.01.2016
um 08:38 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela,
meine Klasse und ich nutzen deine Freiarbeitsmaterialien für den Mathematikunterricht sehr gerne.
Zur Zeit stelle ich mit den "Ich rechne mich fit"-Karteien für Klasse 1 für das tägliche 10 Minuten Rechentraining her.
Heute habe ich deine tolle Beschriftung für die Karteikästen für Klasse 2 gesehen.
Wäre es dir möglich, diese auch für deine Rechenkarteien für Kl. 1 zu erstellen?
Liebe Grüße und an dieser Stelle nochmal vielen Dank für deine super genialen Materialien!
Melanie
von Unbekannt
am 16.01.2016
um 00:21 Uhr
0
Ich weiß gar nicht, was ich auf die Karten schreiben müsste, denn die Kartei steht in der Schule. Wenn du einen ganz konkreten Vorschlag machst, dann kann ich das noch machen. LG Gille
PS. Ich überlege auch für ein paar Förderkinder die Karten noch mit Ergebnisstrich hinten anzubieten.
von
Gille
am 16.01.2016
um 13:05 Uhr
0
Ich könnte mir folgende Aufteilung vorstellen:
1. Addieren ZR 10 oder Plusaufgaben bis 10
2. Subtrahieren ZR 10 oder Minusaufgaben bis 10
3. Addieren ZR 20 oder Plusaufgaben bis 20
4. Subtrahieren ZR 20 oder Minusaufgaben bis 20
5. Addieren und Subtrahieren ZR 20
6. Addieren mit Platzhaltern
7. Subtrahieren mit Platzhalten
8. Gemischtes Addieren und Subtrahieren mit Platzhaltern
Hoffe, ich habe es verständlich aufgeschrieben.
Karten mit Ergebnisstrich hinten fände ich super. Kannst bestimmt einige deiner AB-Sammlungen (z.B. mit den Schafen als Tiersymbol) dazu umarbeiten. Ich frage mich immer, wie du das immer alles schaffst und hier fast täglich so tolle Materialien reinstellst. Respekt und vielen Dank!!!
von Unbekannt
am 16.01.2016
um 23:19 Uhr
0
Ich schau mal, ob ich das nächste Woche schaffe. Bei mir gibt es auch immer noch Kinder, die diese Kartei nutzen. LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.