Ich finde das Motiv super, jedoch finde ich die Fahrtrichtung etwas verwirrend, weil so die Kinder denken, dass es nach links größer wird und nach rechts kleiner - das ist dann jedoch die gegengesetzte Richtung wie beim klassischen Zahlenstrahl.
Ansonsten finde ich das Material toll.
Liebe Grüße
von
lari95
am 09.11.2023
um 15:28 Uhr
0
Liebe Lari95, ich habe mir das Material mit Laurin gerade noch einmal angeschaut und wenn man den Zahlenstrahl, die Nummerierung der Wagons und die Fahrtrichtung im Blick hat, dann bricht man an einer Stelle immer die "Erwartung". Ich habe mich dafür entschieden, dass der kleinste Wagen dem Zug angehängt ist und die Zahlenstrahlanordnung passen muss und so hat sich die Fahrtrichtung nach links ergeben. Ich habe auch kein Kind erlebt, was bei der Arbeit mit dem Material ins Straucheln kam. Solltest du da andere Erfahrungen machen, dann kannst du das hier gerne rückmelden. Auch diese Rückmeldung fand ich interessant, weil ich da so gar nicht drauf gekommen wäre.
LG Gille
von
Gille
am 10.11.2023
um 18:04 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, ich möchte mich auch herzlich für die farbenfrohen Züge bedanken. Noch sind wir nicht so weit, aber ich bin sicher, dass die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes darauf "abfahren"... Liebe Grüße Gudrun
von
Nurdug17
am 06.10.2023
um 18:37 Uhr
0
Liebe Gudrun,
das ist ja nett, und mir gefallen sie auch. Trotzdem bleibe ich so ein bisschen bei meinen "Bedenken". Gleichzeitig bin ich bei der Rückmeldung natürlich motiviert, noch einmal zu überlegen, für was ich die Züge noch gut einsetzen könnte., denn damit lässt sich ja so einiges machen. Solltet du eine Idee haben, könntest du dich auch gerne noch einmal melden. LG Gille
von
Gille
am 07.10.2023
um 12:28 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, danke für dieses super süße und ansprechende Material zur Orientierung im Zahlenraum bis 100. Ich freue mich schon auf den Einsatz in meiner zweiten Klasse! Liebe Grüße, Catharina
von
Cateh
am 17.09.2023
um 01:52 Uhr
0
Liebe Catharina,
es freut mich, dass du das sagst. Ich war hier nämlich tatsächlich am überlegen, ob mir dieses Motiv nicht zu intensiv ist und möglicherweise zu sehr ablenkt. Ich habe auch noch eine andere Idee, wie ich den Inhalt umsetzen kann und werde das wahrscheinlich auch noch machen. Dann hat man die Wahl und da ich die Erfahrung mache, dass es vielen Kindern noch nicht ohne Hilfsmittel gelingt, Vorgänger und Nachfolger zu bestimmen, ist es sinnvoll, dazu einiges Material zu haben. LG Gille
von
Gille
am 20.09.2023
um 18:43 Uhr
0
Liebe Gille, danke für deine ausführliche Antwort, die so viel länger war als mein knapper Kommentar. Ich bin so dankbar für deine Sammlung hier und bewundere wie du das alles nur machst und schaffst! Ich bin gespannt auf deine weitere Idee! Persönlich finde ich ja einen recht einfach gehaltenen Zahlenstrahl für diese Orientierungsübungen und die Vorgänger/Nachfolger Geschichte immer sehr einprägsam und didaktisch ergiebig. Aber die Lokomotiven sind SO ansprechend. Ich denke, dass das den Kindern wirklich gut gefallen und sie auch nicht vom Thema ablenken wird. Weiterhin viel Kraft für all deine Vorhaben. Ich bewundere deine Energie...! Viele Grüße! Catharina
von
Cateh
am 03.10.2023
um 19:08 Uhr
0
Liebe Catharina, besten Dank für deine lobenden Worte. Ich denke, hier ist einfach im Laufe der vielen Jahre einiges zusammengekommen, aber wenn man jeden Tag in keinen Schritten weitermacht, dann kommt man insgesamt gut vorwärts. So mega viel Kraft brauche ich da eigentlich gar nicht, weil ja jeder Tag in kleinen Schritten angegangen wird. Meine Idee war es übrigens, noch Puzzleteile zu nutzen, die ich noch habe und du siehst, dass auch immer mal was liegen bleibt. Mal sehen, ob ich das noch schaffe. LG Gisela PS und wir sind uns einig, dass der Zahlenstahl auch immer ein gutes Anschauungsmittel ist. 🙂
von
Gille
am 05.10.2023
um 13:41 Uhr
0
antworten
Vorgänger und Nachfolger in bunten Zügen - ZR 100
hier ein paar Kärtchen, um Vorgänger und Nachfolger zu üben
das man gut in der Freien Arbeit anbieten kann,
um für Sicherheit im neuen Zahlenraum bis 100 zu sorgen...
wenn mit einzelnen Aufgabenkärtchen wie diesen gearbeitet wird,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hey:)
Ich finde das Motiv super, jedoch finde ich die Fahrtrichtung etwas verwirrend, weil so die Kinder denken, dass es nach links größer wird und nach rechts kleiner - das ist dann jedoch die gegengesetzte Richtung wie beim klassischen Zahlenstrahl.
Ansonsten finde ich das Material toll.
Liebe Grüße
Liebe Lari95,
ich habe mir das Material mit Laurin gerade noch einmal angeschaut und wenn man den Zahlenstrahl, die Nummerierung der Wagons und die Fahrtrichtung im Blick hat, dann bricht man an einer Stelle immer die "Erwartung". Ich habe mich dafür entschieden, dass der kleinste Wagen dem Zug angehängt ist und die Zahlenstrahlanordnung passen muss und so hat sich die Fahrtrichtung nach links ergeben. Ich habe auch kein Kind erlebt, was bei der Arbeit mit dem Material ins Straucheln kam. Solltest du da andere Erfahrungen machen, dann kannst du das hier gerne rückmelden. Auch diese Rückmeldung fand ich interessant, weil ich da so gar nicht drauf gekommen wäre.
LG Gille
Liebe Gille,
ich möchte mich auch herzlich für die farbenfrohen Züge bedanken.
Noch sind wir nicht so weit, aber ich bin sicher, dass die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes darauf "abfahren"...
Liebe Grüße Gudrun
Liebe Gudrun,
das ist ja nett, und mir gefallen sie auch. Trotzdem bleibe ich so ein bisschen bei meinen "Bedenken".
Gleichzeitig bin ich bei der Rückmeldung natürlich motiviert, noch einmal zu überlegen, für was ich die Züge noch gut einsetzen könnte., denn damit lässt sich ja so einiges machen. Solltet du eine Idee haben, könntest du dich auch gerne noch einmal melden.
LG Gille
Liebe Gille, danke für dieses super süße und ansprechende Material zur Orientierung im Zahlenraum bis 100. Ich freue mich schon auf den Einsatz in meiner zweiten Klasse! Liebe Grüße, Catharina
Liebe Catharina,
es freut mich, dass du das sagst. Ich war hier nämlich tatsächlich am überlegen, ob mir dieses Motiv nicht zu intensiv ist und möglicherweise zu sehr ablenkt. Ich habe auch noch eine andere Idee, wie ich den Inhalt umsetzen kann und werde das wahrscheinlich auch noch machen. Dann hat man die Wahl und da ich die Erfahrung mache, dass es vielen Kindern noch nicht ohne Hilfsmittel gelingt, Vorgänger und Nachfolger zu bestimmen, ist es sinnvoll, dazu einiges Material zu haben.
LG Gille
Liebe Gille, danke für deine ausführliche Antwort, die so viel länger war als mein knapper Kommentar. Ich bin so dankbar für deine Sammlung hier und bewundere wie du das alles nur machst und schaffst! Ich bin gespannt auf deine weitere Idee! Persönlich finde ich ja einen recht einfach gehaltenen Zahlenstrahl für diese Orientierungsübungen und die Vorgänger/Nachfolger Geschichte immer sehr einprägsam und didaktisch ergiebig. Aber die Lokomotiven sind SO ansprechend. Ich denke, dass das den Kindern wirklich gut gefallen und sie auch nicht vom Thema ablenken wird. Weiterhin viel Kraft für all deine Vorhaben. Ich bewundere deine Energie...! Viele Grüße! Catharina
Liebe Catharina,
besten Dank für deine lobenden Worte. Ich denke, hier ist einfach im Laufe der vielen Jahre einiges zusammengekommen, aber wenn man jeden Tag in keinen Schritten weitermacht, dann kommt man insgesamt gut vorwärts. So mega viel Kraft brauche ich da eigentlich gar nicht, weil ja jeder Tag in kleinen Schritten angegangen wird. Meine Idee war es übrigens, noch Puzzleteile zu nutzen, die ich noch habe und du siehst, dass auch immer mal was liegen bleibt. Mal sehen, ob ich das noch schaffe.
LG Gisela
PS und wir sind uns einig, dass der Zahlenstahl auch immer ein gutes Anschauungsmittel ist. 🙂