Ich finde, die Sachen auch toll, würde mir aber wünschen, dass manche Bilder etwas lebensnaher sind. Ich fänd es auch toll, wenn Kinder unterschiedlicher Kulturen sich darin wiederfinden würden.
von
Sissi13
am 10.03.2025
um 18:43 Uhr
0
Liebe Sissi,
besten Dank für deine Rückmeldung. Grundsätzlich finde ich vor allem deinen Hinweis sehr wichtig, dass sich in Bildern immer auch KInder unterschiedlicher Kulturen/Herkunft angesprochen fühlen sollten. Das ist hier bei Bildern zum Erzählen oft noch nicht gegeben. Bei diesem Material ging es erst einmal vor allem um das Schreiben einzelner Wörter/Nomen und da habe ich dann einfach aus der Bildersammlung ausgewählt, die für das Lernstübchen erstellt wurde. Wichtig war für mich, dass sie lautgetreu zu schreiben sind und möglichst viele Buchstaben auch vorkommen. Sollten deine Kinder über einzelne Bilder ganz konkret stolpern, kannst du mir das gerne noch einmal rückmelden und dann kann ich überlegen, ob ich die noch austauschen kann.
LG Gille
von
Gille
am 11.03.2025
um 12:55 Uhr
0
Lieben Dank für deine Antwort,ich gebe dir eine Rückmeldung,auf jeden Fall können unsere Kinder gut mit dem Silbenteppich arbeiten. Ich persönlich benutze immer noch eine Silbenrutsche,weil viele Kinder die Buchstaben nicht zusammenziehen können. Das ist ein Problem der Anlautabelle. Diese würde ich persönlich abschaffen. Herzliche Grüße Sissi
von
Sissi13
am 14.03.2025
um 18:05 Uhr
0
antworten
Ich frage mich, warum ich Sie nicht früher entdeckt habe. Das Material ist wirklich toll und meine Kinder haben spaß daran, zu lernen. Vielen lieben Dank.
von
Simba007
am 16.10.2024
um 09:18 Uhr
0
Liebe Simba,
das ist ja eine nette Rückmeldung! Besser später als gar nicht, würde ich sagen und ich hoffe, dass du hier immer wieder etwas findest, womit deine Kinder gut und gerne arbeiten. Ich habe bei der Gestaltung meiner Materialien auf jeden Fall immer beides im Blick und bin ganz fest davon überzeugt, dass man mit Freude wesentlich besser lernt, als wenn man permanent gegen Widerstände anarbeiten muss.
LG Gille
von
Gille
am 18.10.2024
um 16:38 Uhr
0
antworten
Tolle Idee!
Besten Dank, Gille!
Probiere ich direkt nächsten Montag mit der 1./2. Klasse aus!
von
Chris*tine
am 01.05.2024
um 12:12 Uhr
1
Das freut mich. Ich habe damit jetzt mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht und finde es toll, dass die Kinder sehr unterschiedlich damit arbeiten und so ihren Möglichkeiten entsprechend gefordert werden.
LG Gille
von
Gille
am 01.05.2024
um 18:40 Uhr
1
antworten
Hallo Gille,
danke für das ansprechende Material!
Das werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.
Wäre es vielleicht möglich, dass du die Blätter, auf denen die Kinder die Wörter notieren, mit den Zeilen für die 1. Klasse erstellst?
Vielen Dank und einen schönen Tag.
B.
von
GSBS
am 25.04.2024
um 11:16 Uhr
1
Liebe B.,
das kann ich gerne machen. Ich bin mit den Linien so allerdings sehr gut gefahren, denn die Kinder haben sich auf das lautgetreue Schreiben konzentriert und ich konnte die Linie auch schnell nutzen, um Wörter noch einmal gemeinsam zu schreiben. Wenn die Kinder in Linien schreiben sollen, dann ist das aus meiner Sicht immer ein zusätzlicher Anspruch, den viele meiner Förderkinder nicht so ohne weiteres leisten können und der viel Kraft der Kinder bindet. Sie aber zusätzlich anzubieten ist sicher sinnvoll und dann jeder für sich entscheiden, was für die eigene Lerngruppe passt. LG Gille
von
Gille
am 26.04.2024
um 18:44 Uhr
0
antworten
ein erster Schreibspaziergang
Aufgabenstellungen mit Bewegung zu verknüpfen ist mittlerweile eine beliebte Kombination...
auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen nach Zeitverschwendung aussieht,
so passiert doch auf diesen Spaziergängen viel mehr, als man so glaubt...
ich habe meinen ersten Schreibspaziergang mit einer kleinen Gruppe ausprobiert,
hatte viel Platz zur Verfügung
und habe mit 18 der 24 möglichen Bildern
mit lautgetreu zu schreibenen Nomen begonnen...
die Kinder konnten frei entscheiden,
wie sie es angehen,
alle 18 Nomen zu den passenden Zahlen zu schreiben und so sind die sehr unterschiedliche Wege gegangen...
der Reihe nach, entsprechend der Auslage, erst mal die einfachen Begriffe...
sie haben sich immer wieder ausgetauscht,
gegenseitig beim Suchen geholfen
und über die Bewegung wach gehalten...
ich war rundherum zufrieden und hatte viel Zeit,
mit allen Kindern über geschriebene Wörter zu diskutieren,
gemeinsam zu lautieren und
die einen oder anderen Wörter auch noch einmal gemeinsam zu schreiben...
die Reflexion über die Arbeitsweisen und Ergebnisse zum Abschluss
haben die Stunde wunderbar abgerundet
- nicht nur ich - auch die Kinder waren sehr zufrieden,
mein Fazit: so ein Spaziergang lässt sich wunderbar umsetzen,
auch wenn man mit einer ganzen Klasse arbeitet und den Schulflur nutzen muss,
kann ich mir diese Arbeitsform sehr gut vorstellen
und weiß jetzt schon, dass ich hier noch so einiges ausprobieren werde,
weil sich hier super differenzieren lässt und der eigenen Fantasie keine Grenze gesetzt ist...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Tolle Idee!
Besten Dank, Gille!
Probiere ich direkt nächsten Montag mit der 1./2. Klasse aus!
Das freut mich. Ich habe damit jetzt mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht und finde es toll, dass die Kinder sehr unterschiedlich damit arbeiten und so ihren Möglichkeiten entsprechend gefordert werden.
LG Gille
Hallo Gille,
danke für das ansprechende Material!
Das werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.
Wäre es vielleicht möglich, dass du die Blätter, auf denen die Kinder die Wörter notieren, mit den Zeilen für die 1. Klasse erstellst?
Vielen Dank und einen schönen Tag.
B.
Liebe B.,
das kann ich gerne machen. Ich bin mit den Linien so allerdings sehr gut gefahren, denn die Kinder haben sich auf das lautgetreue Schreiben konzentriert und ich konnte die Linie auch schnell nutzen, um Wörter noch einmal gemeinsam zu schreiben. Wenn die Kinder in Linien schreiben sollen, dann ist das aus meiner Sicht immer ein zusätzlicher Anspruch, den viele meiner Förderkinder nicht so ohne weiteres leisten können und der viel Kraft der Kinder bindet. Sie aber zusätzlich anzubieten ist sicher sinnvoll und dann jeder für sich entscheiden, was für die eigene Lerngruppe passt.
LG Gille