ein erster Schreibspaziergang

Aufgabenstellungen mit Bewegung zu verknüpfen ist mittlerweile eine beliebte Kombination...

auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen nach Zeitverschwendung aussieht,

so passiert doch auf diesen Spaziergängen viel mehr, als man so glaubt...

 

ich habe meinen ersten Schreibspaziergang mit einer kleinen Gruppe ausprobiert,

hatte viel Platz zur Verfügung

und habe mit 18 der 24 möglichen Bildern

mit lautgetreu zu schreibenen Nomen begonnen...


die Kinder konnten frei entscheiden,

wie sie es angehen,

  • alle 18 Nomen zu den passenden Zahlen zu schreiben
    und so sind die sehr unterschiedliche Wege gegangen...
  • der Reihe nach, entsprechend der Auslage, erst mal die einfachen Begriffe...

sie haben sich immer wieder ausgetauscht,

gegenseitig beim Suchen geholfen

und über die Bewegung wach gehalten...


ich war rundherum zufrieden und hatte viel Zeit,

mit allen Kindern über geschriebene Wörter zu diskutieren,

gemeinsam zu lautieren und

die einen oder anderen Wörter auch noch einmal gemeinsam zu schreiben...


die Reflexion über die Arbeitsweisen und Ergebnisse zum Abschluss

haben die Stunde wunderbar abgerundet

- nicht nur ich - auch die Kinder waren sehr zufrieden,


mein Fazit: so ein Spaziergang lässt sich wunderbar umsetzen,

auch wenn man mit einer ganzen Klasse arbeitet und den Schulflur nutzen muss,

kann ich mir diese Arbeitsform sehr gut vorstellen

und weiß jetzt schon, dass ich hier noch so einiges ausprobieren werde,

weil sich hier super differenzieren lässt und der eigenen Fantasie keine Grenze gesetzt ist...


LG Gille

Veröffentlicht

25.04.2024

Illustration

Martina Lengers

Deutsch > Schreiben > Erstschreiben

ein erster Schreibspaziergang

Schreibspaziergang 1.pdf

Schreibspaziergang 1.pdf_uploads/posts/Deutsch/Schreiben/Erstschreiben/ein_erster_schreibspaziergang/bd95f02e3c3ec00655640100d4cd73e0/Schreibspaziergang 1-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen
Linienblätter zum Schreibspaziergang.pdf_uploads/posts/Deutsch/Schreiben/Erstschreiben/ein_erster_schreibspaziergang/e51480a5c37722a76493383037ec0041/Linienblätter zum Schreibspaziergang-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

Aufgabenstellungen mit Bewegung zu verknüpfen ist mittlerweile eine beliebte Kombination...

auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen nach Zeitverschwendung aussieht,

so passiert doch auf diesen Spaziergängen viel mehr, als man so glaubt...

 

ich habe meinen ersten Schreibspaziergang mit einer kleinen Gruppe ausprobiert,

hatte viel Platz zur Verfügung

und habe mit 18 der 24 möglichen Bildern

mit lautgetreu zu schreibenen Nomen begonnen...


die Kinder konnten frei entscheiden,

wie sie es angehen,

  • alle 18 Nomen zu den passenden Zahlen zu schreiben
    und so sind die sehr unterschiedliche Wege gegangen...
  • der Reihe nach, entsprechend der Auslage, erst mal die einfachen Begriffe...

sie haben sich immer wieder ausgetauscht,

gegenseitig beim Suchen geholfen

und über die Bewegung wach gehalten...


ich war rundherum zufrieden und hatte viel Zeit,

mit allen Kindern über geschriebene Wörter zu diskutieren,

gemeinsam zu lautieren und

die einen oder anderen Wörter auch noch einmal gemeinsam zu schreiben...


die Reflexion über die Arbeitsweisen und Ergebnisse zum Abschluss

haben die Stunde wunderbar abgerundet

- nicht nur ich - auch die Kinder waren sehr zufrieden,


mein Fazit: so ein Spaziergang lässt sich wunderbar umsetzen,

auch wenn man mit einer ganzen Klasse arbeitet und den Schulflur nutzen muss,

kann ich mir diese Arbeitsform sehr gut vorstellen

und weiß jetzt schon, dass ich hier noch so einiges ausprobieren werde,

weil sich hier super differenzieren lässt und der eigenen Fantasie keine Grenze gesetzt ist...


LG Gille

Veröffentlicht

25.04.2024

Illustration

Martina Lengers

9 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Ich finde, die Sachen auch toll, würde mir aber wünschen, dass manche Bilder etwas lebensnaher sind. Ich fänd es auch toll, wenn Kinder unterschiedlicher Kulturen sich darin wiederfinden würden.
von Sissi13 am 10.03.2025 um 18:43 Uhr 0
Liebe Sissi, besten Dank für deine Rückmeldung. Grundsätzlich finde ich vor allem deinen Hinweis sehr wichtig, dass sich in Bildern immer auch KInder unterschiedlicher Kulturen/Herkunft angesprochen fühlen sollten. Das ist hier bei Bildern zum Erzählen oft noch nicht gegeben. Bei diesem Material ging es erst einmal vor allem um das Schreiben einzelner Wörter/Nomen und da habe ich dann einfach aus der Bildersammlung ausgewählt, die für das Lernstübchen erstellt wurde. Wichtig war für mich, dass sie lautgetreu zu schreiben sind und möglichst viele Buchstaben auch vorkommen. Sollten deine Kinder über einzelne Bilder ganz konkret stolpern, kannst du mir das gerne noch einmal rückmelden und dann kann ich überlegen, ob ich die noch austauschen kann. LG Gille
von Gille am 11.03.2025 um 12:55 Uhr 0
Lieben Dank für deine Antwort,ich gebe dir eine Rückmeldung,auf jeden Fall können unsere Kinder gut mit dem Silbenteppich arbeiten. Ich persönlich benutze immer noch eine Silbenrutsche,weil viele Kinder die Buchstaben nicht zusammenziehen können. Das ist ein Problem der Anlautabelle. Diese würde ich persönlich abschaffen. Herzliche Grüße Sissi
von Sissi13 am 14.03.2025 um 18:05 Uhr 0
antworten
Ich frage mich, warum ich Sie nicht früher entdeckt habe. Das Material ist wirklich toll und meine Kinder haben spaß daran, zu lernen. Vielen lieben Dank.
von Simba007 am 16.10.2024 um 09:18 Uhr 0
Liebe Simba, das ist ja eine nette Rückmeldung! Besser später als gar nicht, würde ich sagen und ich hoffe, dass du hier immer wieder etwas findest, womit deine Kinder gut und gerne arbeiten. Ich habe bei der Gestaltung meiner Materialien auf jeden Fall immer beides im Blick und bin ganz fest davon überzeugt, dass man mit Freude wesentlich besser lernt, als wenn man permanent gegen Widerstände anarbeiten muss. LG Gille
von Gille am 18.10.2024 um 16:38 Uhr 0
antworten

Tolle Idee! 

Besten Dank, Gille!

Probiere ich direkt nächsten Montag mit der 1./2. Klasse aus!

von Chris*tine am 01.05.2024 um 12:12 Uhr 1

Das freut mich. Ich habe damit jetzt mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht und finde es toll, dass die Kinder sehr unterschiedlich damit arbeiten und so ihren Möglichkeiten entsprechend gefordert werden.

LG Gille

von Gille am 01.05.2024 um 18:40 Uhr 1
antworten