Veröffentlicht

31.10.2015

Bild

Franzi

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, vielen Dank für die tollen Heftchen! Es ist ja der Wahnsinn, wie sich manche Kinder darauf stürzen. Sogar im Religionsunterricht holen sie sie hervor, wenn sie in einer Arbeitsphase noch Zeit übrig haben! Das Korrigieren handhabe ich so: Die Kinder suchen sich jemanden, der ihnen das Heft nachguckt. Die Korrekturrechner machen das in der Regel auch recht ordentlich. So spare ich neben viel Zeit auch noch Papier, da ein Heftchen gleich von 2 Kindern gerechnet wird. Wirklich erstaunlich, wie viel Spaß den Kindern das Kopfrechnen macht, wenn es in so einem kleinen Heftchen daherkommt! Viele Grüße Hannchen
von Unbekannt am 28.11.2016 um 19:41 Uhr 0
Sehr schön und vielen Dank für die Kontrollidee. So machte es Sinn! LG Gille
von Gille am 28.11.2016 um 22:59 Uhr 0
antworten
Sorry, stehe gerade völlig auf dem Schlauch: Wie stellst du die Heftchen her? Faltest du alle einzeln und "tackerst" sie dann in der Mitte zusammen?
von Unbekannt am 06.11.2015 um 12:57 Uhr 0
antworten
Vielen Dank für die tollen MAterialien immer! Könntest du evtl genauer erläutern, wie du die Kopfrechenhefte im Unterricht einsetzt? Muss jedes Kind alle Hefte (nach der Reihenfolge ) durchgehen? Stehen sie zur Auswahl und die Kinder suchen sich dann eine aus? Oder gilt das als Zusatzmaterial für die schnellen Kinder...oder werden die doch ganz anders eingesetzt? Bin total neugierig :) Liebe Grüße
von Unbekannt am 02.11.2015 um 20:01 Uhr 0
Auf gar keinen Fall sind sie zum Abarbeiten gedacht. Unter einen anderen Rechenheft habe ich einmal ausführlicher zum möglichen Einsatz geschrieben. Schau da doch bitte noch einmal nach. LG Gille
von Gille am 02.11.2015 um 20:24 Uhr 0
Habe bei allen Rechenheften und Kopfrechenheften in den Kommentaren geschaut und nichts gefunden :( Vlt kann ja jmd den link hier verlinken. LG
von Unbekannt am 03.11.2015 um 07:39 Uhr 0
also nie jeder alles!!!! manche brauchen sie gar nicht! manche Kinder nutzen sie rund um die Planarbeit, man kann Kopfrechenzeiten anbieten und den Kindern die Wahl lassen, man kann sie gezielt einsetzen, wenn man merkt, dass einzelne Kinder genau diese Aufgaben brauchen, zur Hausaufgabe können sie begleitend eingesetzt werden... Es geht wirklich eine Menge, nur nicht das Abarbeiten aller Hefte!!! Hilft das so? LG Gille
von Gille am 03.11.2015 um 15:56 Uhr 0
und übrigens, es tut mir Leid, dass ich dann offensichtlich die gleiche Frage schon an einer anderen Stelle beantwortet habe... Umsonst alles durchzuschauen ist ja schon ein bisschen blöd! LG Gille
von Gille am 03.11.2015 um 15:58 Uhr 0
antworten
Kopfrechenheftchen ZR 100 minus (7)

rund um das Rechnen mit Zehnerzahlen
sind das jetzt die letzten Kopfrechenheftchen

und auf Wunsch mal so,
wie sie bei mir in der Klasse stehen
und gezielt angeboten
oder auch ausgesucht werden können...



und bei Montessori Lernwelten habe ich diese Karteikästen bestellt...

LG Gille