Zunächst aller besten Dank für eure Rückmeldung. Vielleicht noch zur Info für euch: gedacht hatte ich rund um dieses Material nicht an Förderkinder mit besonderem Förderbedarf, sondern an Kinder, die immer noch nicht sicher sind und vielleicht einfach auch ganz grundlegende mathematische Grundlagen noch nicht wirklich verstanden haben. Nichts desto Trotz kann es gut sein, dass ich das, was ich mit der Darstellung deutlich machen möchte, so nicht hinbekomme. Vielleicht können ja nach den Ferien meine Sorgenkinder, die ich im Augenblick im Kopf habe alle rechnen... Ich bleibe auf jeden Fall dran!
LG Gille (aber für heute ist Schluss!!!)
von
Gille
am 14.10.2015
um 22:12 Uhr
0
antworten
Hallo,
die Bedenken mit dem Abzählen hatte ich auch als ich die Darstellungsform gesehen habe. Deshalb finde ich die Strukturierung der Punkte auf jeden Fall auch sinnvoll.
LG Anja
von Unbekannt
am 14.10.2015
um 21:49 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
auch ich meine. dass die Karten zum Abzählen verleiten. Die Aufgaben mit ZÜ wären mir persönlich viel zu bunt und ich fürchte, sie könnten Kinder eher durcheinanderbringen, besonders wenn sie die Darstellungsformen mit dem 20er-Feld gewöhnt sind, wie Du sie am 14.4. und 17.5.2015 (Aufgaben zum Minusrechnen) in Deinen Blog gestellt hast. Vielleicht könnte man eher an diese bekannte Darstellungsweise anknüpfen - ggfs ohne Feld, aber mit gleicher Struktur. Man könnte ja trotzdem die Teilmenge und Gesamtmenge einkreisen (z.B. die Gesamtmenge rot einkreisen und die entsprechende Zahl rot drucken und die Teilmenge blau einfangen und die entsprechende Zahl blau drucken).
Liebe Grüße
ein Nordlicht
von Unbekannt
am 14.10.2015
um 21:35 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich finde deine Idee gut. Allerdings glaube ich auch, dass eine strukturiertere Mengenanordnung besser wäre.
Liebe Grüße, Bine
von Unbekannt
am 14.10.2015
um 20:16 Uhr
0
antworten
Gille,ich kann mich mit dieser Darstellungsform nicht wirklich anfreunden.
Das linke Blatt geht noch so, aber das rechte finde ich ziemlich verwirrend. Da steht 15-6 , es sind aber 10 blaue und 5 rote Kugeln und eingekreist sind 9 Kugeln und 6 Kugeln.
Wahrscheinlich wieder mein Förderkinderblick.
LG indidi
von Unbekannt
am 14.10.2015
um 20:13 Uhr
0
antworten
Hi, ich finde, die Karten verteilten zum Abzählen, da es doch schwer ist, die Teilmengen simultan zu erfassen. Vielleicht wäre es eine Idee, auch eine Variante an zu bieten, in welcher die Mengen strukturiert zu sehen sind...........?????????
von Unbekannt
am 14.10.2015
um 19:20 Uhr
0
antworten
die Minusaufgaben mit ZÜ
sie sind noch nicht bei allen Kinder gesichert,
auch die Aufgabengfamilien noch nicht wirklich verstanden
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.