die Minusaufgaben mit ZÜ

sie sind noch nicht bei allen Kinder gesichert,
auch die Aufgabengfamilien noch nicht wirklich verstanden
und so sind Platzhalteraufgaben 
auch noch nicht für alle Kinder sicher lösbar...

ich suche nach wie vor nach Darstellungsformen,
die das Aufgabenverständnis sichern...

und habe überlegt, ob es so gehen könnte

was meint ihr?

Ich überlege, ob ich so oder ähnlich
noch einmal sämtliche Minusaufgaben anbiete.
 
Ich meine, dass man so sehr gut erkennen kann,
dass man beim Minusrechnen von einer Gesamtmenge
eine Teilmenge wegnimmt und man umgekehrt
durch das Addieren beider Teilmengen 
wieder die Gesamtmenge erhält.

LG Gille

Veröffentlicht

14.10.2015

Mathe > Arithmetik > Subtraktion

die Minusaufgaben mit ZÜ

Schnupperdatei

Minusaufgabe als Gesamtmenge und Teilmenge.pdf

Minusaufgabe als Gesamtmenge und Teilmenge.pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Subtraktion/die_minusaufgaben_mit_zue/c9ee38a20235cd2885357d5828923c57/Minusaufgabe als Gesamtmenge und Teilmenge-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

sie sind noch nicht bei allen Kinder gesichert,
auch die Aufgabengfamilien noch nicht wirklich verstanden
und so sind Platzhalteraufgaben 
auch noch nicht für alle Kinder sicher lösbar...

ich suche nach wie vor nach Darstellungsformen,
die das Aufgabenverständnis sichern...

und habe überlegt, ob es so gehen könnte

was meint ihr?

Ich überlege, ob ich so oder ähnlich
noch einmal sämtliche Minusaufgaben anbiete.
 
Ich meine, dass man so sehr gut erkennen kann,
dass man beim Minusrechnen von einer Gesamtmenge
eine Teilmenge wegnimmt und man umgekehrt
durch das Addieren beider Teilmengen 
wieder die Gesamtmenge erhält.

LG Gille

Veröffentlicht

14.10.2015

6 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Zunächst aller besten Dank für eure Rückmeldung. Vielleicht noch zur Info für euch: gedacht hatte ich rund um dieses Material nicht an Förderkinder mit besonderem Förderbedarf, sondern an Kinder, die immer noch nicht sicher sind und vielleicht einfach auch ganz grundlegende mathematische Grundlagen noch nicht wirklich verstanden haben. Nichts desto Trotz kann es gut sein, dass ich das, was ich mit der Darstellung deutlich machen möchte, so nicht hinbekomme. Vielleicht können ja nach den Ferien meine Sorgenkinder, die ich im Augenblick im Kopf habe alle rechnen... Ich bleibe auf jeden Fall dran! LG Gille (aber für heute ist Schluss!!!)
von Gille am 14.10.2015 um 22:12 Uhr 0
antworten
Hallo, die Bedenken mit dem Abzählen hatte ich auch als ich die Darstellungsform gesehen habe. Deshalb finde ich die Strukturierung der Punkte auf jeden Fall auch sinnvoll. LG Anja
von Unbekannt am 14.10.2015 um 21:49 Uhr 0
antworten
Hallo Gille, auch ich meine. dass die Karten zum Abzählen verleiten. Die Aufgaben mit ZÜ wären mir persönlich viel zu bunt und ich fürchte, sie könnten Kinder eher durcheinanderbringen, besonders wenn sie die Darstellungsformen mit dem 20er-Feld gewöhnt sind, wie Du sie am 14.4. und 17.5.2015 (Aufgaben zum Minusrechnen) in Deinen Blog gestellt hast. Vielleicht könnte man eher an diese bekannte Darstellungsweise anknüpfen - ggfs ohne Feld, aber mit gleicher Struktur. Man könnte ja trotzdem die Teilmenge und Gesamtmenge einkreisen (z.B. die Gesamtmenge rot einkreisen und die entsprechende Zahl rot drucken und die Teilmenge blau einfangen und die entsprechende Zahl blau drucken). Liebe Grüße ein Nordlicht
von Unbekannt am 14.10.2015 um 21:35 Uhr 0
antworten