Hallo Gille,
ich habe einen kleinen Fehler entdeckt. Ab der Zahl 6 müssten es auch unten 10 Punkte sein, die man dann entsprechend anmalen muss.
LG Aline
von Unbekannt
am 09.04.2016
um 17:52 Uhr
0
Lies oben noch einmal nach, die Punkte sind anders zu verstehen, als du meinst und so wie ich es geplant hatte war es auch sinnvoll.
LG Gille
(trotzdem immer gerne nachfragen, obwohl ich auch nicht sicher bin, ob ich in allen alten Materialien im Augenblick zum Verbessern und Austauschen komme)
von
Gille
am 09.04.2016
um 18:07 Uhr
0
Oh ... das tut mir leid!
Die Idee finde ich super! Meine damaligen Erstis haben nämlich bei ähnlichen Aufgabenblättern immer nachgefragt "wie oft" oder wussten nicht mehr, wie viele Runden sie schon haben .... vielen Dank!
LG
von Unbekannt
am 09.04.2016
um 22:44 Uhr
0
antworten
Wir haben einige flache Kästen mit Deckel z.B. Von ^OKT^ . Da kommt Vogelsand rein und nach unterrichtsende kann man es gut verschlossen zur Seite stellen:) das funktioniert hervorragend.
Viele liebe Grüße
von Unbekannt
am 28.08.2015
um 15:08 Uhr
0
antworten
Liebe Gillie!
Ist es möglich gewisse Datein im Original zu erhalten? Ich bin aus Österreich und wir haben eine andere Ausgangsschrift, von daher ist z.B. die 9 anders.
Ich würde aber sehr gerne deine Rechenmaterialien für die erste Stufe verweden, Ziffernschreibkurs, Schüttelboxen für Zahlzerlegung!
lg petra fuchs
von Unbekannt
am 28.08.2015
um 09:29 Uhr
0
Meine Orginaldateien sind alle mit Corel erstellt und kaum einer hat das Programm. Die Dateien habe ich bis jetzt noch nie im Orginal herausgegeben und dabei möchte ich es auch gerne belassen. Vielleicht können meine Vorlagen ja auch einfach als Idee dienen. Tut mir Leid! LG Gille
von
Gille
am 28.08.2015
um 17:31 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
meine schwachen Schüler haben gern immer ausgiebig mit dem Finger in die Sandkiste geschrieben, mit Genuss mit dem Spatel glatt gemacht, noch mal von vorn... Wenn du Zeit zum Beobachten hast, siehst du hier auch gut die Händigkeit, spiegelverkehrtes Schreiben usw... Dann kann man natürlich noch mit Stöckchen/stumpfen Bleistiften reinschreiben lassen.
Eine Variante kann sein, erst Sandpapierbuchstaben sehen und fühlen, dann frei in den Sand nachschreiben.
Die Freude am lernen und Schreiben ließ sich sehen! Vielleicht sollte man das ganze für "die" Schreibschrift noch mal benutzen.
H.
von Unbekannt
am 27.08.2015
um 17:41 Uhr
0
Im Sand würde bei uns auch gut passen, denn damit sind wir gerade neu und gut ausgestattet. Blöd ist nur das Wetter im Augenblick, aber das soll ja wieder werden. LG Gille
von
Gille
am 27.08.2015
um 17:45 Uhr
0
Mit Vogelsand in einer flachen Schale, notfalls Schuhkartondeckel, geht das wunderbar im Klassenraum.
LG Kerstin
von Unbekannt
am 27.08.2015
um 19:14 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
diese Blätter kann ich sicherlich gut gebrauchen. Ich beginne in knapp zwei Wochen mit einer ersten Klasse und habe hier bei dir schon gaaaaaaanz viele tolle Materialien gefunden. Bereits im letzten Jahr (4. Klasse) habe ich hier eifrig mitgelesen. Da deine Materialien so schön geordnet sind, fällt es nicht schwer, das Passende nun wiederzufinden. Ganz herzlichen Dank für deine Arbeit, die mir die Vorbereitung sehr erleichtert. (PS: Wobei ich die frei gewordene Zeit trotzdem am PC verbringe und hier im Lernstübchen herumstöbere ;-).)
Liebe Grüße
Kerstin
von Unbekannt
am 27.08.2015
um 16:59 Uhr
0
Das ist ja nett! Besonders freut es mich ja schon, dass du dich hier zurechtfindest und das was du nutzen möchtest auch wieder findest. Das mit der Ordnung ist ja immer so eine Sache. Dir weiterhin viel Spaß beim Stöbern! LG Gille
von
Gille
am 27.08.2015
um 17:13 Uhr
0
antworten
Ziffern schreiben mit Kreide und Dickis ...
um nach der Diagnose rund um den Schulbeginn
sinnvoll weiter zu fördern
denken wir über ein paar Stationen nach
und das Ziffernschreiben wird dort seinen Platz haben...
Ganz wichtig:
Neben dem Schreiben/Nachfahren wird sicher auch geknetet!
Die Punkte (oben links im Kästchen) zeigen den Kindern an,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.