123 Katze.jpeg

Mathe im zweiten Schuljahr ... eine Seite
nicht downloadbar

Veröffentlicht

15.06.2015

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, ich glaube, ich habe bei meinem ersten Entdecken des Lernstübchens vor einigen Monaten auch schon mal einen Kommentar abgegeben, aber nachdem ich gerade wieder soooo viel tolles Material für meine Zwerge gefunden habe, muss ich das unbedingt noch einmal wiederholen. Das Lernstübchen ist eine geniale Seite - vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit und es ist einfach nur schön, dass du bereit bist das alles zu teilen! Da wir in Bayern ja viel später dran sind, können meine Schüler und ich perfekt von deiner Vorarbeit profitieren! Ich habe in diesem Schuljahr zum ersten Mal eine 1. und dann im nächsten auch zum ersten Mal eine 2. Mit deiner Unterstützung wird auch die 2. ein Kinderspiel... :-) Herzlichen Dank und noch schöne Ferien! Bei uns beginnen sie erst in 3 Wochen! Ganz liebe Grüße, Katrin
von Unbekannt am 09.07.2015 um 20:41 Uhr 0
antworten
Liebe Gille! Ich hatte bis jetzt auch eine 1. Klasse und als Junglehrerin hat mir dein Material oft geholfen. Ich habe viele schnelle Rechner, denen ich immer zusätzliche Aufgaben durch deinen Blog geben konnte. Vielen Dank, dass du das Material mit uns teilst! Ich werde auch weiter deinen Blog verfolgen, denn auch ich habe nach den Sommerferien dann eine 2. Klasse! Ich wünsche dir schöne Ferien!! Lg Katja
von Unbekannt am 26.06.2015 um 13:49 Uhr 0
Danke für deine nette Rückmeldung und die guten Wünsche. LG Gille
von Gille am 26.06.2015 um 13:54 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, ich bin nach laaanger Elternzeitpause erst seit kurzem wieder aktiv im 1. Schuljahr. DIe Parallelkollegin hat mir deine Seite empfohlen und ich bin total begeistert - vielen Dank für dein Material. An meiner alten Schule haben wir mit Flex und Flo gearbeitet, aber nur ich habe versucht mit Arbeitsplänen zu arbeiten. SInd deine Arbeitspläne ganz individuell auf jedes Kind abgestimmt? Könntest du da noch etwas aus dem Nähkästchen plaudern ;-) Mich würde einfach interessieren, wie jemd. anderes einen Arbeitsplan mit diesem Lehrwerk erstellt. LG, Maja
von Unbekannt am 16.06.2015 um 19:08 Uhr 0
Nein, meine Arbeitspläne waren nicht auf jedes einzelne Kind abgestimmt. Ich meine, dass hier auch zwei veröffentlicht sind, die man sich anschauen kann. Ich habe gerade geschaut, unter MA 1 Arbeitspläne kannst du schauen. LG Gille
von Gille am 16.06.2015 um 20:25 Uhr 0
antworten
Mathe im zweiten Schuljahr ...

hier im Lernstübchen wird rund um Mathe vieles bleiben wie es war

  • wir werden weiter mit den Flex- und Floheften arbeiten
  • allerdings haben wir die Hefte zum Sachrechnen und für Geometrie zum Gebrauch angeschafft
    und die Kinder werden zu diesen Themen im Heft, in eigenen Arbeitsheften oder mit Material arbeiten...
  • mir gefällt das gut, denn so kann man breiter differenzieren
    und hat nicht ein und das selbe Material bereits für alle Kinder angeschafft
  • (ich meine, dass man auf jeden Fall ein bisschen freier damit umgehen kann,
    wenn man die Hefte am Ende des Schuljahres der nächsten Klasse weitergibt)
  • die beiden arithmetischen Hefte (plus, minus, mal und geteilt)
    werde ich wahrscheinlich auch ein bisschen anderes einsetzen,
    denn immer wieder gab es Aufgabenstellungen, die nicht für alle Kinder geeignet waren,
    keine neue Beobachtung, aber in diesem Jahr schien es mir besonders auffällig,
    dass manche Kinder überfordert waren, andere zu wenig Futter bekamen
    und ich immer wieder versucht habe, die Heftseiten sinnvoll vor- oder nachzubereiten,
    anstatt manche einfach wegzulassen
    und für manche Kinder und manche Themen ausschließlich das eigene Material einzusetzen...

  • ich gehe davon aus, dass die Arbeitspläne für die Kinder anders gestaltet sein werden
  • sie werden sich deutlicher an den Lernbausteinen orientieren
    und weniger an den Aufgaben in den Heften,
    aber auch hier muss ich schauen, wie ich es machen werde
bekanntlich ist man in der Schule immer auf dem Weg
und passt sich in der Unterrichtsvorbereitung dem an, was man im Unterricht beobachtet,
um auf seine Lerngruppe bestmöglich vorbereitet zu sein...

vielleicht ist das ja als kleiner Ausblick durchaus interessant

LG Gille