Liebe Gille,
in dieser Woche habe ich dieses schöne Material bei dir entdeckt und sofort an Mirò und Kandinsky gedacht. (Das macht der Kunstlehrer in mir ;o) Heute hatte ich mal wieder meine "aufgeregte" 5.Klasse in Kunst und deine Blätter großkopiert in der Tasche. Warum nicht auch Konzentration und Wahrnehmung im Kunstunterricht nutzen, dachte ich mir. Die Schüler haben in Partnerarbeit je Bild 1 min, dann 45 Sek. und für Bild 3 noch 30 Sek. Zeit bekommen sich ein Bild einzuprägen und durften dabei nicht miteinander reden. Danach sollten sie das Bild in das A3 große Arbeitsblatt übertragen. Wir haben erst einmal die ersten 3 Bilden nach dem Prinzip bearbeitet. So eine ruhige konzentrierte und vor allem fokussierte Klasse habe ich im letzten Schuljahr nicht erlebt. Danach durften sie ihre Bilder farblich gestalten, was ihnen als Entspannung sehr gut getan hat. Am Ende der Stunde fragten sie voller Eifer, ob wir in der nächsten Stunde dann die Bilder 4 bis 6 malen könnten. Ein super Erfolg mit deiner Hilfe ... DANKE für die schöne Anregung.
Liebe Grüße Ulli ;o)
von Unbekannt
am 28.06.2016
um 16:13 Uhr
0
Super Anregung! Das werde ich mir merken und schön, dass es so gut geklappt hat. Das lässt unser Lehrerherz immer höher schlagen.
LG Gille
von
Gille
am 28.06.2016
um 18:03 Uhr
0
antworten
Oh ja, an der Gemeinschaft arbeiten. Das haben wir mom sehr nötig. Ich werde es wohl auch mal ausprobieren, wie es läuft, für einen gemeinsamen Zweck Punkte zu sammeln. Ich bin ja eigentlich sehr gegen Belohnungssysteme, aber wenn alle zusammenarbeiten, kann ich eine Ausnahme machen...
Ich glaube, das wird den Kindern gefallen.
Liebe Grüße!
Chester
von Unbekannt
am 09.06.2015
um 18:13 Uhr
0
Ein Belohnungssystem ist das eigentlich nicht, eher ein Wettkampf gegen sich selbst. Ich meine, die Kinder hätten 156 Punkte erreichchen können und sie wissen, dass sie gemeinsam in der festgelegten Zeit 86 Felder richtig übertragen haben. Nächste Woche wollen sie sich ein bisschen mehr merken und verbessern. LG Gille
von
Gille
am 09.06.2015
um 18:53 Uhr
0
antworten
Ist ja genial! Macht den Kindern bestimmt Spaß und ist mal eine Abwechslung. Danke! Kessy
von Unbekannt
am 09.06.2015
um 16:01 Uhr
0
antworten
die visuelle Wahrnehmung trainieren
wieder sollen sich die Kinder Muster an einer Linie merken
und dann auf ein Arbeitsblatt übertragen
die großen Bilder waren im Klassenraum verteilt
und konnten von den Kindern angeschaut werden
Ziel war es für die Klasse,
dass sie gemeinsam möglichst viele
Muster auf ihrem Arbeitsblatt eingezeichnet haben.
Besprochen haben wir,
dass man leise arbeiten muss, um sich viel merken zu können,
langsam laufen sollte, um sich nicht abzulenken
und an den Bildern nicht drängeln, damit alle gut gucken können.
Die Kinder haben ca. 10 Minuten gearbeite,
viele Muster gezeichnet und Punkte gesammelt.
Das Ganze werden wir nächste Woche noch einmal wiederholen,
in der Absicht uns zu verbessern
und so daran arbeiten, dass wir gemeinsam stark sind.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.