Liebe Gille,
dieses Material ist super (als motivierende Ergänzung zu deinen AB’s) für meine Zweitklässler, die den Zehnerübergang immer noch nicht verstanden haben! So müssen sie nicht immer schreiben.
Würdest du dieses Material vlt. nochmal für die Subtraktion erstellen? Der Subtrahend könnnte dargestellt sein, durch Punkte, die durchgestrichen sind.
VLG Claudia
von Unbekannt
am 31.10.2016
um 17:58 Uhr
0
Da wäre dann ja jede Darstellung eine Aufgabe. So spontan würde ich sagen, dass sich diese Material nicht so leicht auf die Subtraktion übertragen lässt.
LG Gille
von
Gille
am 31.10.2016
um 19:22 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
die Karten sind klasse und wie du geschrieben hast auch vielseitig zu nutzen. Eine kleine zusätzliche Ergänzung- wenn nun die Kinder noch die Möglichkeit haben, auf den Karten / Punktfeldern die Bündelung oder auch ihre Überlegungen für die Zerlegung einzuzeichnen, dann könnten sie ihren eigenen Rechenweg eventuell besser nachvollziehen. Es könnte ja auch sein, dass dann das eine oder andere Kind noch eine weitere Möglichkeit findet und diese auf eine leer Aufgabenkarte schreiben und somit ergänzen kann. Dann sind sie doch erst richtig stolz, wenn sie etwas Neues entdeckt haben. Oder mach einmal einen Wettbewerb daraus - wer findet die meisten passenden Aufgaben - einzeln oder auch mit einem Lernpartner zusammen. Das kann ich mir richtig spannend vorstellen.
LG und danke für die Materialien
Jutta
von Unbekannt
am 15.04.2015
um 15:41 Uhr
0
Genau an deinem Vorschlag überlege ich gerade schon. Hier hatte ich aber jetzt eher an Arbeitsblätter gedacht. Mit dem Legematerial könnte man tatsächlich kleine Wettbewerbe stattfinden lassen. LG Gille
von
Gille
am 15.04.2015
um 15:55 Uhr
0
antworten
die Addition mit Zehnerüberschreitung
es wird immer ein großes Thema bleiben,
denn es ist komplex und nicht leicht zu begreifen...
die Kinder malen zu lassen
geht letztlich mit Zählen einher
und mathematische Erkenntnisse können ausbleiben
Die Zahldarstellung im Zwanzigerfeld lässt es zu,
verschiedene Aufgaben/Zerlegungen zu erkennen
und sich über die gefundenen Möglichkeiten auszutauschen
als Basis für das Addieren im ZR bis 20 sicher eine
gute und sinnvolle Übung
und so habe ich folgendes Material erstellt
(die Aufgabenkarten lassen sich zuordnen,
in leichtere oder schwerere Aufgaben unterscheiden,
man kann die Kinder selbstständig Zerlegungen suchen lassen...
hier müsste eigentlich eine Menge möglich sein,
wichtig vielleicht ist zu sagen,
dass man das Material für die Arbeit in einer Fördergruppe
auswählen sollte...
z.B. ein Zwanzigerfeld auswählen und 6 Aufgabenkarten dazulegen,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.