Regenwetter kann doch auch ganz was Tolles sein. Hier in Berlin und noch viel schlimmer in meiner Heimat der Uckermark sehen wir mit Grausen, wie Jahr für Jahr mehr verdorrt, Söllen trocknen völlig weg, Seen schrumpfen erheblich, die Oder, auf der in meiner Kindheit noch riesige Eisbrecher fahren mussten, friert seit vielen Jahren nicht mehr zu, seit 2018 ist sie die meiste Zeit des Jahres nicht mal mehr schiffbar...
Seht euch mal das Spätzlein an, wie es heute baden kann. Auch die anderen Tiere freuen sich, trinken ganz genüsslich.
Die Spinne wundert sich: "Wer hat die Glitzerperlen in mein Netz gezaubert?"
Hurra, endlich regnet es. Die Bäume, die Blumen, das Getreide, Obst und Gemüse, alles wächst. Wachse ich auch?
Nichts ist schöner, als im Regen sich durch Pfützen zu bewegen! Tanzen und singen und von Pfütze zu Pfütze springen. Spritzen und lachen und verrückte Sachen machen.
Gummistiefel, Matschhose, Regenjacke an und dann?
Du merkst, ich habe keine Ahnung von Haikus aber viel Spaß mit Kindern im Nass.
VLG Marlene
von
Lehnchen
am 10.11.2021
um 21:47 Uhr
1
Ich lese deinen Kommentar gerade mit Vergnügen! Der Regen ist wirklich ein hohes Gut und man sollte wirklich keine schlechte Laune bekommen, wenn er die Sonne einmal nicht scheinen lässt.
LG Gille
von
Gille
am 23.11.2021
um 20:51 Uhr
0
antworten
Regenwetter Haikus
der Dauerregen hat mich hier heute zum Schreiben angeregt
Haikus (eine Gedichtform aus dem Japanischen)
werden in den Flex und Floraheften zum Thema gemacht
und ich wollte mal versuchen,
was da rund um den Regen so möglich ist
zunächst habe ich Wort und Satzmaterial zum Regenwetter gesammelt
und dann einfach mal ein bisschen ausprobiert
wie ich es mit den Kindern angehe, das weiß ich noch nicht,
ob ich meine Texte einsetzen werde auch nicht,
aber vielleicht kann sie ja jemand gebrauchen
und sollte hier Wort- oder Satzmaterial gesammelt werden,
dann würde ich es gerne in Form bringen,
denn zum Schreiben von Haikus ist ein Fundus,
aus dem man schöpfen kann absolut sinnvoll und hilfreich...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
Regenwetter kann doch auch ganz was Tolles sein. Hier in Berlin und noch viel schlimmer in meiner Heimat der Uckermark sehen wir mit Grausen, wie Jahr für Jahr mehr verdorrt, Söllen trocknen völlig weg, Seen schrumpfen erheblich, die Oder, auf der in meiner Kindheit noch riesige Eisbrecher fahren mussten, friert seit vielen Jahren nicht mehr zu, seit 2018 ist sie die meiste Zeit des Jahres nicht mal mehr schiffbar...
Seht euch mal das Spätzlein an, wie es heute baden kann. Auch die anderen Tiere freuen sich, trinken ganz genüsslich.
Die Spinne wundert sich: "Wer hat die Glitzerperlen in mein Netz gezaubert?"
Hurra, endlich regnet es. Die Bäume, die Blumen, das Getreide, Obst und Gemüse, alles wächst. Wachse ich auch?
Nichts ist schöner, als im Regen sich durch Pfützen zu bewegen! Tanzen und singen und von Pfütze zu Pfütze springen. Spritzen und lachen und verrückte Sachen machen.
Gummistiefel, Matschhose, Regenjacke an und dann?
Du merkst, ich habe keine Ahnung von Haikus aber viel Spaß mit Kindern im Nass.
VLG Marlene
Ich lese deinen Kommentar gerade mit Vergnügen! Der Regen ist wirklich ein hohes Gut und man sollte wirklich keine schlechte Laune bekommen, wenn er die Sonne einmal nicht scheinen lässt.
LG Gille