Ich denke da mal drüber nach. Grundsätzlich kann ich solche Blätter in der SAS jetzt auch gebrauchen und vielleicht kann ich da auch gut verknüpfen.
LG Gille
(PS. so konnte ich die Datei jetzt gut finden)
von
Gille
am 17.08.2017
um 15:01 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
eine Fortsetzung der Reihe wäre wirklich super - für meine noch nicht so sicheren Kids, die nach den Ferien den ein oder anderen selten Buchstaben vergessen haben oder auch für fitte Erstklässler, die extra Futter brauchen.
LG
Daniela
von Unbekannt
am 17.08.2017
um 14:00 Uhr
1
antworten
schrecklich
von Unbekannt
am 02.07.2016
um 11:05 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
stumpfe Arbeit hin oder her. Die Kinder sollen es ja lernen. Und da finde ich solche Aufgaben einfach gut. Schreiben tuen sie ja relativ gern. Und Schreibgeläufigkeit entsteht nunmal nur durch Schreiben. Ein Tipp vielleicht: Für schwächere Kinder, die mit der Lineatur Probleme haben, würde ich es noch in Punktschrift anbieten zum Nachspuren. Oder alternativ nur das erste Wort in jeder Zeile. So haben die Kinder einen Anhaltspunkt für die Lineatur.
Lg Kessy
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 19:36 Uhr
0
antworten
Ach du je, ich hab meinen Namen vergessen...
das mit den Buchstabenhäusern auf dem Tisch, das kam von mir.
LG, Daniela
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 19:32 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
wieder mal eine tolle Idee von dir. Danke dafür!
Vielleicht eine kleine Anregung: meine Kinder haben alle die Lineatur inkl. Buchstabenhaus mit allen Buchstaben (auch den noch nicht eingeführten) auf dem Tisch kleben.
Das dauert zwar bei einigen, hilft aber beim Schönschreiben ungemein.
Wenn wir Schönschreibzeit haben, müssen alle auf die Linien achten und tun dies auch mit großem Eifer. Die Orientierung an den Linien auf dem Tisch hilft vielen.
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 19:21 Uhr
0
antworten
Nachtrag: ich biete immer noch alternativ das Wort in Lineatur vorgeschrieben an. Sonst klappt es bei einigen noch gar nicht.
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 17:48 Uhr
0
Hatte ich im hinteren Hinterkopf auch überlegt und dann verworfen, aber das werde ich zur Differenzierung noch dranhängen. Ich sage hier Bescheid, wenn es soweit ist. LG Gille
Und danke für deinen Nachtrag, für mich läuft das unter Zusammenarbeit!
von
Gille
am 23.02.2015
um 17:55 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich habe das gleiche Problem. ��. Immer schnell fertig, husch husch, heute beim Schreiben des ch stand da schon gelegentlich cn . Ich hatte schon im Kopf sowas für Hefteinträge zu konzipieren. Danke für die Anregung! Viele Grüße Anne
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 17:46 Uhr
0
antworten
Vielen lieben Dank! Auch diese AB kann ich für meine Kinder wieder sehr gut gebrauchen.
Ich habe noch eine "unverschämte" Frage: Gibt es auch ein Buchstabenübungsblatt zum Bb? Ich habe gestern gesucht und gesucht, aber leider nichts bei deinen tollen Materialien gefunden.
Liebe GRüße, Bibae
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 17:38 Uhr
0
Bei dem B sind wir noch nicht angekommen. LG Gille
von
Gille
am 23.02.2015
um 17:48 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
eine super Idee wiedermal von dir. Wünsche mir, dass du noch weitere in dieser Art für deine Schüler entwickelst. Könnte es mir super gut für die freie Arbeit vorstellen.
Lg Kessy
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 16:20 Uhr
0
Das ist ja schön, so etwas stumpfe Übungen sind immer nicht meine Lieblingsarbeiten, aber das was ich heute in den Linien der Kinder gesehen habe, das hat mir noch nicht gefallen. LG Gile
PS. es wird sicher noch einiges kommen
von
Gille
am 23.02.2015
um 16:55 Uhr
0
antworten
Schönschreibblätter (1)
im Augenblick scheint es mir wichtig,
in meiner Klasse auf das schöne und deutliche Schreiben
mal ein besonderes Augenmerk zu richten....
Auch das Schreiben in Zeilen fällt meinen Kindern zum Teil noch sehr schwer.
So werde ich im Laufe der Zeit
zu den wichtigsten Buchstaben mal ein paar Schönschreibblätter entwickeln...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.