Liebe Gill, ich liebe deine Arbeitsblätter, aber leider kann ich im SBBZ Klasse 1. viele Sachen nicht so verwenden, wie du sie hast. Wir lernen zuerst die Druckschrift. Alle Abweichungen davon würden die Kinder nur verwirren. Ich nutze deine Blätter oft als Inspiration und gestalte eigene (was mega viel Zeit kostet). Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Schrift zu ändern?
Ich danke dir dennoch sehr für deine tolle Arbeit.
Herzliche Grüße aus Baden
Galina
von
GalaTaf
am 16.11.2022
um 17:08 Uhr
0
Liebe Galina,
Laurin hat sich jetzt einmal exemplarisch mit dieser Datei beschäftigt und sie auch in die Druckschrift gesetzt. Ich hoffe, dass dir das jetzt auch schon einmal hilft. Hier haben wir wieder einmal gesehen, dass eine Veränderung der Schrift (in CorelDraw) auf Grund der dann verrutschten Formatierung nicht so ganz einfach ist. Wir werden uns aber mit dieser Serie im Laufe der Zeit beschäftigen und sie vollständig in Druckschrift ergänzen. Möglich ist es auf jeden Fall, dass du unter den Beiträgen, die du gerne in der Druckschrift nutzen würdest, kommentierst und wir dann schauen, ob sie sich zeitnah auch als Druckschriftversion anbieten lässt. LG Gille
von
Gille
am 22.11.2022
um 16:54 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
seit Jahren nutze ich dein herrliches Material für die Förderkinder in der Grundschule und bin sooo dankbar für deine ansprechenden kleinschrittigen übungsintensiven Materialien. Immer wieder stoßen die Schüler auf die Schwierigkeit, d und b zu differenzieren. Hast du außer den expliziten d- Übungsseiten noch anderes Material, um genau diese Unterscheidung zu thematisieren?
Liebe Grüße und genieß die Sonnenstunden zur Zeit,
Skippy
von
skippy
am 20.09.2020
um 17:51 Uhr
0
Liebe*r Skippy,
die `optische Analyse` war eine große Serie an Arbeitsblättern in Deutsch - Schreiben - Buchstabenkurs.
Du findest viele Ergebnisse mit dem Suchbegriff `optische Analyse` oder dem weiteren Label `visuelle Wahrnehmung` über die Suchfunktion:
🔍 Alles zum Fach Deutsch - Schreiben - Buchstabenkurs mit dem Suchbegriff `optische Analyse`
LG Laurin
P.S.: Obs noch was konkretes zur b - d Problematik gibt, weiß vielleicht Gille...
von
Laurin
am 20.09.2020
um 22:31 Uhr
0
Lieber Laurin,
vielen Dank für den Hinweis. Ich versuche es jetzt erstmal mit dem Ansatz " einen Buchstaben zu stärken" (das b) und die Kinder in der optischen Differenzierung des "b" zu üben, und nehme das "d" erst später dazu. Falls Gille noch neue großartige Ideen hat, freue ich mich, wenn ich diese entdecken kann.
Liebe Grüße
Skippy
von
skippy
am 21.09.2020
um 16:13 Uhr
0
Dann schalte ich mich mal ein...
Den einen Buchstaben zu stärken, das ist ein guter Weg. Ich wähle dafür allerdings immer das D/d mit den kleinen Wörtern der die das und ggf auch noch viele andere...
Wenn du zu dem Thema noch Ideen hättest, dann könntest du sie gerne nennen, denn auch ich habe noch Kinder, die da unsicher sind.
Im Augenblick gibt es so viele Baustellen, dass ich hoffe, dass sich manches auch durch die Übung lernen lassen wird.
LG Gille
von
Gille
am 21.09.2020
um 23:12 Uhr
0
Gerne.
...das ist sicherlich eine gute "Eselsbrücke":
Wenn man weiß wie 'der', 'die' und 'das' (und nicht 'ber', 'bie' und 'bas') geschrieben werden, kann man sich vielleicht so gut merken, dass das 'd' den "Bauch" links hat.
Material dazu findest du übrigens unter dem Label 'd-Wörter':
LG Laurin
von
Laurin
am 21.09.2020
um 23:55 Uhr
0
antworten
Hallo,
danke für die tollen ABs, Meine Förderkinder verwechseln d und b immer wieder..... und natürlich ie und ei !! :)
von Unbekannt
am 06.02.2015
um 18:04 Uhr
1
antworten
Hallihallo ...
... und DANKESCHÖN. Ich kann das Material sehr gut gebrauchen, da bei mehreren Schülern noch b und d verwechselt wird. Auf Seite 5 hat sich der Fehlerteufel in der Überschrift eingeschlichen - da müsste es -d- statt -D- heißen.
Liebe Grüße
Sanny
von Unbekannt
am 31.01.2015
um 10:39 Uhr
0
Danke, ich verbessere das jetzt und lade es dann noch einmal hoch. LG Gille
von
Gille
am 01.02.2015
um 19:19 Uhr
0
antworten
optische Analyse D - d (15)
hier die 6 Arbeitsblätter zur optischen Analyse des D - d
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gill, ich liebe deine Arbeitsblätter, aber leider kann ich im SBBZ Klasse 1. viele Sachen nicht so verwenden, wie du sie hast. Wir lernen zuerst die Druckschrift. Alle Abweichungen davon würden die Kinder nur verwirren. Ich nutze deine Blätter oft als Inspiration und gestalte eigene (was mega viel Zeit kostet). Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Schrift zu ändern?
Ich danke dir dennoch sehr für deine tolle Arbeit.
Herzliche Grüße aus Baden
Galina
Liebe Galina,
Laurin hat sich jetzt einmal exemplarisch mit dieser Datei beschäftigt und sie auch in die Druckschrift gesetzt.
Ich hoffe, dass dir das jetzt auch schon einmal hilft. Hier haben wir wieder einmal gesehen, dass eine Veränderung der Schrift (in CorelDraw) auf Grund der dann verrutschten Formatierung nicht so ganz einfach ist. Wir werden uns aber mit dieser Serie im Laufe der Zeit beschäftigen und sie vollständig in Druckschrift ergänzen. Möglich ist es auf jeden Fall, dass du unter den Beiträgen, die du gerne in der Druckschrift nutzen würdest, kommentierst und wir dann schauen, ob sie sich zeitnah auch als Druckschriftversion anbieten lässt.
LG Gille