Hallo Gille,
mir fallen für diese Übung eignetlich sofort die klassischen Klammerkarten ein.
Ich habe für meine Schüler ein Angelspiel erstellt: Wortkarten mit Tackerklammer versehen, altes Angelspiel, Vorlagen mit den Artikeln und leeren Feldern, wo die geangelten Karten abgelegt werden können. Nicht neu, aber motivierend!
Liebe Grüße,
ELA
von Unbekannt
am 30.01.2015
um 14:21 Uhr
0
Schöne Idee! Danke!
Gruß Frau Lienchen
von Unbekannt
am 31.01.2015
um 22:26 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
wie wäre es mit einem Klipp-Klapp? Auf der linken Seite 3 Klappen mit dem Artikel, auf der rechten Seite Klappen mit Bildern. Pro Klappe ein Bild. Dazu eventuell noch Linien, sodass man das Wort mit Artikel noch notieren kann. Auf der Rückseite der rechten Klappe dann die richtige Lösung. Die Unterscheidung nach Oberthemen finde ich übrigens sehr sinnvoll!
Liebe Grüße aus Hannover,
Thomas
von Unbekannt
am 29.01.2015
um 23:41 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
ich würde mich sehr freuen, wenn es dieses süße "Henkeltaschen-AB" zu der/die/das immer zu einem Oberthema (Was ist in meinem Federmäppchen, Möbel im Klassenzimmer, Anziehsachen, Tiere, Obst, Gemüse,...) gibt. Ich finde das AB sehr gelungen, ohne viel "Schnick-Schnack". Es ist mal was anderes außer Domino und Klammerkarte.
Liebe Grüße,
Anja
von Unbekannt
am 29.01.2015
um 20:33 Uhr
0
Wenn ich nur in der Auswahl der Bilder nicht so eingeschränkt wäre. Ich glaube, dass ich das so einfach nicht hinbekommen würde, die Idee ist aber gut! LG Gille
von
Gille
am 29.01.2015
um 21:17 Uhr
0
antworten
Man könnte ganz einfach die Bilder von oben nach unten anbieten und die Kinder die passenden Artikel davor schreiben lassen.
LG,
Viola
von Unbekannt
am 29.01.2015
um 20:28 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, ich verwende folgende Formen +Farben für die Artikel: blaues Rechteck= der, roter Halbkreis=die, grünes Dreieck=das. Habe es aus einem DaZ-Lehrwerk übernommen. So kann auch nur mit den Formen markiert werden, die Farbzuordnungen findet man auch auf anderen blogs. Ich lasse auch manchmal 10 Wörter pro Farbe auf einem Wimmelbild suchen oder die Artikel auf einem zabulo-AB markieren. LG Steffi
von Unbekannt
am 29.01.2015
um 20:05 Uhr
0
antworten
Ohne großes Material: mit kleinen Post-Its wird alles Mögliche in der Klasse mit der, die und das beschriftet. Geht auch gut mit ein oder eine
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.