Hallo,
ich lasse meine Schüler pro gehörtem Laut einen Muggelstein legen. Wenn sie den Laut auf der Anlauttabelle entdeckt und geschrieben haben, dürfen sie diesen auf die andere Seite legen. Hat bisher immer gut funktioniert.
Liebe Grüße
von Unbekannt
am 12.10.2014
um 13:31 Uhr
1
antworten
Ich hatte es auch vor einigen Jahren von Erika Brinkmann übernommen, weil es mir einleuchtend erschien. Meinen Schülern war es aber irgendwie zu verkopft, zu abstrakt oder auch zu überfordernd, zu lautieren und nicht schreiben zu dürfen, sondern "zählen zu müssen". Warum denn eigentlich? Sie wollten doch Wörter aufschreiben. Ich bin gespannt, ob ihr andere Erfahrungen macht, die mich ermutigen, es noch mal zu probieren.
LG Barbara
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 21:30 Uhr
0
Ich habe es genau aus den Gründen noch nie versucht, habe jetzt aber Kinder, die sich irre lange mit dem Abhören beschäftigen und super sprechen. Trotzdem schreiben sie nicht, weil sie sich unsicher fühlen. Ich könnte mir vorstellen, dass genau diese Kinder etwas Mut bekommen, wenn sie für das was sie letztlich doch hören schon einmal Murmeln anmalen und sich dann auch trauen, etwas aufzuschreiben. Kinder, die munter drauflosprobieren würde ich mit dieser Aufgaben auch nicht aufhalten wollen. Ich kann hier rückmelden, ob es den Kindern, für die ich es vorbereite, hilft. LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 21:38 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
das kann ich mir gut vorstellen. Frau Brinkmann macht das ja in ihrer ABC Lernlandschaft ähnlich!
Ich habe momentan noch andere dringende Schreibtischarbeiten, daher bin ich nicht so "auf Zack" was die Vorbereitung der nächsten Schulwochen angeht. Kommt wohl bei mir in der nächsten Woche - dann hören wir sicher voneinander.
LG Anne
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 18:33 Uhr
0
Ich bin am Ende der nächsten Woche unterwegs und hier ist es dann ein bisschen ruhiger, aber alles was du kommentierst und mit deinen guten Ideen bereicherst lese ich bestimmt trotzdem!!! LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 19:06 Uhr
0
antworten
Rund um die Buchstabeneinführung ...
finde ich diese Arbeitsblattform nach den Herbstferien ganz sinnvoll
Die Kinder hören das Wort zunächst auf den neu einzuführenden Buchstaben ab,
malen dann für jeden gehörten Laut des Wortes eine Perle an
und schreiben es schließlich mit Hilfe der Anlauttabelle auf die Linie.
Über das Anmalen der Perlen wird das genaue Abhören eines Wortes unterstützt
und vielleicht die Schreibhemmung,
die ich bei manchen Kindern noch beobachtet habe,
etwas abgebaut.
Den Laut Sch markieren die Kinder mit einer Perle...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.