ich habe die tollen Karten laminiert und die Kinder (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) klammern eine Wäscheklammer an die richtige Zahl. So wird auch noch die Feinmotorik geschult.
Tanja
von
Heyta
am 07.03.2021
um 17:58 Uhr
1
Ich habe die Kinder hier mit kleinen Klammern lassen. Das war auch immer in doppelter Hinsicht eine gute Förderung. LG Gille
von
Gille
am 08.03.2021
um 23:10 Uhr
2
antworten
Liebe Gisela,
ich kenne mittlerweile Ihre Seite seit ein paar Monaten und bin sehr begeistert von der ganzen Menge toller Lernmaterialien. Es ist eine große Menge Arbeit, die Sie leisten! Respekt!
Ich musste in der letzten Zeit feststellen, dass man viele Arbeitsblätter nicht mehr runterladen kann. Ist es absichtlich so oder treten die Fehler beim Downloaden? Danke Ihnen sehr im Voraus!
Schöne Grüße,
Mila
von Unbekannt
am 19.08.2017
um 12:47 Uhr
0
Liebe Mila,
das Material ist mittlerweile nur noch über mein Archiv herunterzuladen. Oben in der Kopfleise kannst du nachlesen, wie der Stand der Dinge jetzt ist.
LG Gille
von
Gille
am 19.08.2017
um 13:20 Uhr
2
antworten
Schöne Idee!
Liebe Grüße,
Amanda
von Unbekannt
am 21.12.2014
um 12:47 Uhr
0
Danke, die Förderkinder arbeiten auch gerne damit. LG Gille
von
Gille
am 21.12.2014
um 12:53 Uhr
0
antworten
Liebste Gille,
ich hab grad mal einen Tag nicht ins Lernstübchen geguckt und bin ganz überwältigt von deinem neuen Material. Die Karten kommen mir gerade recht. Absolut super wie jedes deiner Materialien. Ich weiß nicht, wie ich dir danekn soll.
Liebe Grüße
Steffi aus Bayern
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 20:34 Uhr
0
So ein netter Kommerntar ist schon was feines. Ich freue mich darüber! LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 21:29 Uhr
0
antworten
Stimmt ! (Vom iPad geschrieben) :-)
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 20:13 Uhr
0
Ohhh, das ist ja schön! LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 21:28 Uhr
0
Mein iPad mag hier auch nicht kommentieren. Das iPhone hingegen problemlos. Komisch, komisch... Lg Silke
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 23:33 Uhr
0
antworten
Ich freu mich jedenfalls über deine ergänzenden Kommentare und wenn es nicht immer geht, selbst wenn dir etwas einfallen würde, dann ist das eben so. Dieses Material biete ich einem Kind an, was erst einmal nur im ZR bis 6 arbeiten wird. Hier geht es mir vor allem darum, dass er die richtige Zahl zur Menge findet und weniger um die Anzahlerfassung. Das finde ich mit strukturiertem Material auch wesentlich sinnvoller, aber dann muss sicher sein, dass die Ziffern bis 6 auch tatsächlich bekannt sind. LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 19:04 Uhr
0
antworten
FRÜHER (!) hatten wir mal Lochkarten! Da musste dann ein Stecker rein. Gille, kannst du dich noch daran erinnern?
Es kommt mir heute so vor, als ob das gerade wieder eine gute Idee ist. ;-)
Ich werde solches Material nur wenig anbieten. Ich möchte lieber zügiger mit strukturierter Anzahlerfassung mit Plättchen / Punkten / Würfeln arbeiten.
Trotzdem vielen Dank für dieses Material.
LG, Anne
PS: Ich kann mich nach wie vor immer nur mit Kommentaren melden, wenn ich am PC sitze, das iPad mag nicht :-(.
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 18:40 Uhr
0
antworten
Hallo noch einmal. Genau wie Anke schreibt, hatte ich es am Anfang schon beschrieben. Das klappt eigentlich ganz gut, denn bei den Lautkarten habe ich es genauso gemacht. Einfach mit dem Buntstift einen dicken Punkt auf die Rückseite als Selbstkontrolle.
Trotzdem vielen Dank für deine Überlegungen Gille.
LG Brigitte
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 17:16 Uhr
0
Damit hat sich dann mein kleiner Schreck erledigt! Ich finde das mit den Klammern nämlich besser, als mit dem Folienstift, weil das immer schnell eine Schmiererei ist. LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 17:56 Uhr
0
antworten
Hallo,
wie wäre es mit einer Klammer? Auf der Rückseite könnte man dann eine Selbstkontrolle anbringen.
Liebe Grüße von Anke
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 16:31 Uhr
0
Genau! LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 16:59 Uhr
0
antworten
Mir gefallen die Klammerkarten so wie sie sind auch sehr gut. Wüsste auch garnicht, warum die Klammer nicht unten dran soll...
Vielen lieben Dank fürs (wieder mal) Teilen!
Liebe Grüße!
Chester
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 16:21 Uhr
0
Danke auch dir für die Rückmeldung. Beim Klammern bin ich vielleicht einfach aus Gewohnheit auf den rechten Rand ausgerichtet und mir selbst ist ja auch schon eingefallen, dass damit die Linkhänder absolut nicht gut klarkommen. LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 16:27 Uhr
0
antworten
Wenn man die Klammer seitlich setzen muss, haben entweder die Links- oder die Rechtshänder ein Problem. Je nachdem, auf welcher Seite die Klammermöglichkeit ist. Ich finde die Möglichkeit, unten eine Klammer zu setzen, gar nicht so schlecht. Passt so für Links- und Rechtshänder.
Gruß,
Beate
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 15:58 Uhr
0
Habe ich auch gerade drüber nachgedacht. Ich überlege noch einmal. Vielen Dank jedenfalls für deine Überlegung. So hältst du mich von einem Schnellschuss ab. LG Gille
von
Gille
am 08.10.2014
um 16:09 Uhr
0
antworten
Erst einmal danke für dein schönes durchdachtes Material. Bei mir werde ich die Schüler eine Klammer auf die richtige Zahl klammern lassen. Ich werde auf der Rückseite einen Punkt auf die richtige Stelle zeichnen als Selbstkontrolle.
Liebe Grüße
Brigitte
von Unbekannt
am 08.10.2014
um 15:20 Uhr
0
Super Idee mit den Klammern!!! Unten zu klammern ist aber doch blöd. Wenn ich es schaffe, dann mache ich die Karten nochmal so, dass man am Rand klammern kann. Kannst du darauf noch warten? LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hallo,
ich habe die tollen Karten laminiert und die Kinder (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) klammern eine Wäscheklammer an die richtige Zahl. So wird auch noch die Feinmotorik geschult.
Tanja
Ich habe die Kinder hier mit kleinen Klammern lassen. Das war auch immer in doppelter Hinsicht eine gute Förderung.
LG Gille