Liebe Gille!
Ich finde deine Materialien einfach immer wieder supertoll und freue mich jedes Mal, wenn ich auf deiner Seite etwas Neues entdecke!!! Vielen vielen vielen lieben Dank für deine Mühen und deine Bereitschaft dein schönes Material mit uns zu teilen!!! Im Moment ärgere ich mich jeden Tag grün und blau, dass wir in Österreich nicht die Grundschrift verwenden und ich deine tollen Arbeitsbätter deshalb nicht verwenden kann =( Mir persönlich würde die Grundschrift eh viel besser gefallen, aber ich glaube, meine Meinung ist nicht gefragt =D Trotzdem nochmal herzlichen Dank und ganz liebe Grüße aus der schönen Steiermark! Christina
von Unbekannt
am 02.09.2014
um 18:21 Uhr
0
Danke und das dicke Lob, obwohl du nicht alles nutzen kannst. Ich drücke dir die Daumen, dass du die Anregungen nutzen kannst und vielleicht selbst mit der passenden Schrift ähnliches erstellst. LG Gille
von
Gille
am 02.09.2014
um 19:42 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
dein Material ist wirklich toll. Da ich auch bald mit einer 1. Klasse starte, passt es perfekt! Vielen Dank! Wie führst du eigentlich generell Buchstaben ein und wie lange lässt du dir für einen Buchstaben Zeit?
LG, Steffi
von Unbekannt
am 02.09.2014
um 18:07 Uhr
0
Die Einführung findet im Augenblick recht schlicht statt. Ich überlege mal, ob ich in einem Post dazu noch ein bisschen schreibe und auch gemeinsam mit euch sammeln könnte. In der Regel kann man sich für einen Buchstaben eine Woche Zeit lassen. Nachdem die Kinder schnell in ihrem Tempo arbeiten werden, kann ich mich da nicht auf eine Zeit festlegen. Vielleicht hilft das schon einmal. LG Gille
von
Gille
am 02.09.2014
um 19:40 Uhr
0
antworten
Gille, ich hab mir die ersten zwei Seiten gerade ausgedruckt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Buchstaben auf S. 2 noch eindeutiger in der Lineatur zu erkennen wären, wenn die Lineatur nur grau und nicht schwarz wäre. Was meinst du?
LG, Anne
von Unbekannt
am 02.09.2014
um 15:04 Uhr
0
Ich habe das mal versucht und noch ergänzt. Die Datei ist neu verlinkt. LG Gille
(Anne, für solche Vorschläge bin ich immer offen und
begeistert, dass die Linien von Fabian (worksheet crafter) so super einstellbar sind. Ich wurschtel mir hier mit den verschiedenen Programmen einen zusammen (grins)
von
Gille
am 02.09.2014
um 16:35 Uhr
1
Danke, so sieht es viel besser aus. Hab mich jetzt für S. 4 (mit den Konturen) entschieden. Mal gucken, wie das morgen so klappt!
LG, Anne
von Unbekannt
am 02.09.2014
um 17:04 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich war gerade auf der Suche nach Schreibübungen zum A. Und dann werde ich so schnell fündig (ich habe aber auch zuerst bei dir gesucht ;-)). Vielen Dank.
Wir haben Montag mit dem A begonnen - und es heute in unser Buchstabenheft geschrieben. Das kleine A war ganz schön schwierig - da wollte ich den Kindern morgen gerne noch mal Hilfen geben.
Die Buchstabenreihenfolge nach JAndorf fängt halt schwierig an. Aber das wird schon. Also nochmals vielen Dank,
LG Anne
von Unbekannt
am 02.09.2014
um 14:59 Uhr
0
antworten
Hallo Gille, einfach immer wieder toll, deine Materialien!!!
Heute habe ich es geschafft, in meinem Arbeitszimmer mal aufzuräumen, für Mathe neue Ordner anzulegen und einzusortieren. Jetzt kann’s dann auch ans Ausdrucken deiner tollen Materials gehen.
Deutsch nehme ich mir morgen vor und auch da werde ich mir sicher vieles von dir ausdrucken, obwohl ich es grad gar nicht brauche. Aber irgendwann bestimmt und ich finde dein Material einfach toll, auch für meine Förderschüler...
Lg Silke
von Unbekannt
am 02.09.2014
um 14:36 Uhr
0
Schon schön, wenn ich andere auch mit meinem Material begeistern kann. Blöd eigentlich, dass man tatsächlich manches ausdrucken muss, ohne dass man es immer gleich brauchen kann. Mir geht es so, dass ich sonst einfach nicht entscheiden kann, was ich wie gut einsetzen kann. Ich drucke allerdings nur das aus, was ich für Buchstabenordner brauche, die ich dann auch tatsächlich im Unterricht nutze. Da sind dann nur einzelne Blätter drin, die ich dann doch nicht einsetze. LG Gille
von
Gille
am 02.09.2014
um 16:37 Uhr
0
Ich bin eigentlich auch angekommen, vom alles wild ausdrucken u sammeln. Ich lese Blogs und manchmal fällt mir dann auch wieder ein, dass ich irgendwo mal sowas gesehen habe, wie ich grad suche... Und manchmal finde ich es dann auch wieder ;-)
Aber Sachen, die mir besonders gefallen u sinnvoll u brauchbar erscheinen, werden doch ausgedruckt oder zumindest gespeichert... Ein guter Fundus kann ja nicht schaden ;-) Die meisten Lehrer sind halt doch irgendwie "Jäger und Sammler" ;-)))
Aber auf meinem PC herrscht fast noch mehr Chaos als in meinem Arbeitszimmer :-(((
Vermutlich sollte ich da wenn ich mir im Arbeitszimmer jetzt ein neues Ordnersystem anlege, das auch auf dem Laptop so übernehmen... Bisher habe ich da von jeder Schule, wo ich war, einen Ordner und da drin dann Unterordner. Nach der dritten Schule ist das jetzt etwas unübersichtlich geworden... :-(
Lg Silke
von Unbekannt
am 02.09.2014
um 20:23 Uhr
0
Nach Schule abzuspeichern hätte mir auch noch passieren können. Wie gut, dass ich seit 20 Jahren an einer Schule unterrichte. Ich habe mit diesem Schuljahr wieder neu angefangen. Alles, was ich von den alten Sachen brauche, wird neu und etwas besser sortiert abgespreichert. Der Rest bleibt im Archiv und belastet mich nicht. Schnelles Aufräumen und vom Gefühl her eine riesen Befreiung... LG Gille
von
Gille
am 02.09.2014
um 20:31 Uhr
0
Ahhhh, Kommentar verschwunden :-(((
Fazit war: super Tipp, das mit dem Neustart und dem Archiv im PC - das werde ich auf jeden fall so übernehmen. Danke für den Tipp!!!
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.