Hallo,
ich finde die Idee klasse und muss zugeben, dass ich schon öfters Bücher zerschnitten habe. Kannst du die Fragen noch verlinken? Das wäre toll.
Liebe Grüße
Livia
von Unbekannt
am 30.05.2014
um 17:04 Uhr
0
Mache ich, ich dachte nur, dass man damit nicht viel anfangen kann. LG Gille
von
Gille
am 31.05.2014
um 06:44 Uhr
0
antworten
Oh liebe Gille,
das Buch war das Lieblinsbuch unserer Tochter und ich hätte größstes Interesse an deinem Material. Gibt es eine Möglichkeit es zu bekommen?
Liebe Grüße
Tanja
von Unbekannt
am 30.05.2014
um 15:28 Uhr
2
Die Fragen werde ich noch dazustellen. LG Gille
von
Gille
am 31.05.2014
um 06:45 Uhr
1
antworten
Scheint ein interessantes Buch zu sein. Kennst du das Lied "Der Popel" von Gerhard Schöne? Würde gut dazu passen, aber habe keine Ahnung, ob du es den Eltern gegenüber vertreten kannst.
Gerhard Schöne hat übrigens noch viele andere, wirklich tolle und tiefgreifende Lieder geschrieben.
LG! Chester
von Unbekannt
am 30.05.2014
um 14:59 Uhr
0
antworten
der mündliche Sprachgebrauch ...
... wird in der Grundschule manches mal doch recht stiefmütterlich behandelt.
Ich versuche dem immer mal wieder bewusst etwas entgegenzusetzen.
Hier einfach mal eine Idee,
die ich wegen des Bildrechtes wieder nicht zum Herunterladen anbieten kann.
Bilderbuch: Nasebohren ist schön von Daniela Kulot-Frisch
Dieses Bilderbuch habe ich sträflicher Weise zerschnitten
und mit kleinen Untertiteln versehen.
Zunächst kann man mit Hilfe der Zahlen die Bilder in die richtige Reihenfolge bringen
und dazu erzählen.
Es geht um das Thema Nasebohren, was den Kindern sehr vertraut ist
und zu dem sie immer viele eigene Geschichten beisteuern können.
Dann hänge ich die Bilder in der Klasse verteilt auf
und die Kinder bekommen Fragen zu den Bildern (Fragekarte).
Sie gehen zu dem jeweiligen Bild
und können mir dann in ganzen Sätzen auf die Fragen antworten.
Mit 6 Kindern kann ich das immer gut schaffen
und sie sind alle mit Feuereifer dabei.
Diesmal habe ich für mich auch Lösungskarten erstellt.
So kann ich in dem Eifer der entsteht besser kontrollieren, ob die Antworten richtig sind.
Sollte jemand tatsächlich an sämtlichen Fragen Interesse haben,
kann ich sie gerne verlinken.
Ich hoffe mal, dass man sich mit Hilfe der Bilder vorstellen kann,
wie so eine Stunde laufen kann.
Vielleicht hat ja von euch auch jemand ein doppelt gekauftes Buch
und überwindet sich, es zu zerschneiden.
(Ich mache das öfters und jedesmal muss ich mich echt überwinden)
Den Link auf die Fragen und Antworten kann ich gerne noch zur Verfügung stellen. Das Bildmaterial leider nicht. Ich habe dieses Buch gebraucht ersteigert. Wenn man es zerschneidet, blutet das Herz nicht ganz so stark.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.