Guten Morgen Gille,
Ich finde den Plan sehr übersichtlich. Ich überlege nun gerade, wie ich meine Pläne mit deiner Idee verbessern kann.
Vielen Dank fürs Zeigen.
LG Martina
von Unbekannt
am 06.09.2017
um 09:25 Uhr
0
antworten
Hallo Gille, ich finde deinen Plan interessant und eigentlich nicht zu voll. Mich würde noch genauer interessieren, was die einzelnen Bereich bedeuten, d.h. du schreibst oben, dass die Zahlen in den Kästchen die Aufgabenanzahl bedeuten....... heißt das, dass die Kinder im Buch auf der Seite 4 gar nichts bearbeiten müssen, weil alle drei Kästchen leer sind .... das verstehe ich noch nicht genau! Magst du es mir noch etwas genauer erklären?
Evtl. wandle ich meinen dann auch auf deinen ab :-)
Lieber Gruß
bettina
von Unbekannt
am 05.09.2017
um 07:15 Uhr
0
genau, bearbeiten müssen sie die Seite nicht...
Viele machen es teilweise, aber wirklich nicht alle.
Da manche Kinder im Augenblick auch noch grundlegend üben sollten und anderes Material zur Verfügung stehe ist das kein Problem.
LG Gille
von
Gille
am 05.09.2017
um 13:27 Uhr
0
antworten
Hi ich habe auc gerade schon gesucht und geschaut, wie ich am Besten einen Plan aufstelle, deiner sieht auf dem ersten Blick aber recht voll aus, ich würde wahrscheinlich etwas weniger verwenden...Stellst du den auch zum Download zur Verfügung?lg
von Unbekannt
am 04.09.2017
um 22:47 Uhr
0
Die Kinder arbeiten mit dem Plan 14 Tage. Ich habe mich ganz klar an dem Unterrichtsinhalt orientiert und da ich den Plan für alle Kinder geschieben habe, steht tatsächlich viel drauf.
Jetzt bleibt es die große Aufgaben gut dafür zu sorgen, dass die Kinder jeweils wissen, wo das Material zu finden ist, das für sie passend ist.
Herunterladen wird man den Plan nicht können, denn so wie er ist kann ihn sicher keiner brauchen. Er ist einfach nur eine Anregung.
LG Gille
von
Gille
am 04.09.2017
um 22:57 Uhr
0
antworten
Hallo,
ich finde Einblicke in andere Arbeitspläne immer spannend.
Arbeitest du in diesem Schuljahr mit Denken und Rechnen anstatt Flex und Flo? Lg Katharina
von Unbekannt
am 04.09.2017
um 21:58 Uhr
0
Danke, ich finde das auch immer aufschlussreich, auch wenn man es selbst ganz anders machen würde.
Da ich die Schule gewechselt habe ist vieles anders und so auch das Unterrichtswerk in Mathe.
LG Gille
von
Gille
am 04.09.2017
um 22:35 Uhr
0
antworten
mein erster Arbeitsplan in Mathe
und vielleicht möchte ja der eine oder andere mal einen Blick drauf werfen
vorgesehen sind für die Wiederholen der
Addition und Subtraktion im ZR bis 100 zwei Wochen
und ich habe das Mathebuch und Übungsheft
auf brauchbare Aufgaben für die Wiederholung durchgeschaut
die Kästchen unter den Seitenangaben stehen für die Anzahl der Aufgaben
und die Aufgaben, die verpflichtend bearbeitet werden müssen,
sind mit der Aufgabenzahl markiert...
mehr bietet das Buch nicht,
aber sicher werden einige Seiten mit
Zahlenmauern und Rechendreiecken
(die nicht verpflichtend sind)
von einigen Kindern bearbeitet gut werden können
um mir von meinem dritten Schuljahr ein Bild machen zu können,
werde ich viel eigenes Material einsetzen
und hoffentlich in diesen beiden Wochen eine gute Basis
rund um das Addieren und Subtrahieren im ZR bis 100 schaffen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.