Liebe Gille
Danke viel mal für das super Material, und die weiteren guten Tips!
Soeben entdeckte ich bei deinen Adjektiven, dass traurig zweimal vorkommt. Einmal mit glücklich und einmal mit fröhlich.
Ebenso gibt es den Gegensatz süss zu sauer und zu salzig (für mich persönlich wäre der Gegensatz zu süss am ehester bitter, nur so nebenbei ;-) ) Ist das wohl Absicht deinerseits, oder eher nicht?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Marlis
von Unbekannt
am 11.03.2017
um 10:45 Uhr
0
Diesmal ist es tatsächlich Absicht und hat sich aus der Wörtersammlung im Heft ergeben. Ich würde es so machen, dass ich Adjektive ergänzen würde, wenn sie mir im Unterricht fehlen würden. Wenn du noch 12 ergänzen möchtest, dann würde ich sie der Datei noch anhängen.
LG Gille
von
Gille
am 12.03.2017
um 07:49 Uhr
0
Liebe Gille
Also, ich hab’ noch ein paar Ideen:
langweilig - spannend
arm - reich
offen - geschlossen
flüssig - fest
schnell - langsam
frisch - vergammelt (oder hast du ein treffenderes Adjektiv?)
sonnig - wolkig
wertlos - wertvoll
laut - leise
komplett - unvollständig
bunt - einfarbig
nackt - angezogen
kaputt - intakt/heil/ganz/unversehrt
Zu weich würde ich wohl eher hart und zu spitzig stumpf nehmen.
Kannst du damit etwas anfangen?
Ganz liebe Grüsse
Marlis
von Unbekannt
am 14.03.2017
um 09:52 Uhr
0
Jetzt musste ich richtig suchen, um deinen Beitrag wiederzufinden. Komisch, dass ich ihn nicht veröffentlicht habe. Das war ein Versehen und die Adjektive werde ich morgen noch dazustellen.
LG Gille
von
Gille
am 16.03.2017
um 15:37 Uhr
1
Oh, jetzt sehe ich gerade, dass arm/reich ja schon existiert! Aber es sind auch ohne dieses Pärchen immer noch 13 Ideen.
Einen wunderschönen Frühlingstag wünsche ich Dir!
LG, Marlis
von Unbekannt
am 20.03.2017
um 06:42 Uhr
0
Gut, dass du es sagst. Ich streiche sie auf meinem Zettel durch und werde die Datei im Laufe des Tages ergänzen.
LG Gille
von
Gille
am 20.03.2017
um 07:26 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
da ich seit diesem Schuljahr eine DaZ-Klasse unterrichte, finde ich es sehr interessant, was du zum Thema DaZ berichtest und welche Materialien du vorstellst. Wir haben als Zusatzhefte die DaZ-Hefte aus dem Jandorf-Verlag angeschafft (wobei man dazu sagen muss, daas die Kinder alle lesen können). Wir arbeiten mit dem DaZ1-Heft, das ich inhaltlich sinnvoll und optisch ansprechend finde und die Kinder mögen es.
Liebe Grüße, Gudrun
von Unbekannt
am 01.03.2017
um 00:35 Uhr
1
Das ist für mich ein guter Hinweis!
Danke.
LG Gille
von
Gille
am 01.03.2017
um 16:42 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
es ist super, dass du dich um Material für die DaZ-Kinder kümmerst. Vielen lieben Dank.
Die Bildkarten vom Verlag an der Ruhr haben meine DaZ-Kolleginnen auch gerade für die Flüchtlingskinder gekauft. Daher passen deine Wortkärtchen toll als Ergänzung. In der 2. Klasse lassen sie sich auch gut beim Erlernen der Wortarten für alle Kinder einsetzen.
Leider klappt das Lesen bei meinen Schülern mit geringen Deutschkenntnissen, die jetzt ein halbes Jahr in der ersten Klasse sind, noch nicht gut genug, um sie auch einmal selbstständig lesen und mit den Karten arbeiten zu lassen. Wir haben leider nur 2 Daz-Stunden pro Wochen und die Kinder brauchen noch immer sehr viel Unterstützung bei allen Aufgaben. Es bleibt einfach eine große Herausforderung ....
Danke für deine großartige Unterstützung und deine Tipps.
Einen schönen Abend wünscht dir
Andrea
von Unbekannt
am 28.02.2017
um 17:07 Uhr
0
antworten
Material rund um den DaZ-Unterricht
hier ist in den letzten Wochen
viel Material für den DaZ und Deutsch Förderunterricht angekommen
und ich möchte mich bei allen bedanken,
die zu diesem Materialfundus beigetragen haben...
wirklich gerne arbeite ich mit dem Bildmaterial aus dem
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.