so eine Fülle von kreativen Ideen zu finden. Danke liebe Gille !!! Ursula
von
Sei1
am 17.03.2021
um 16:17 Uhr
0
Besten Dank, ich freue mich über deine nette Rückmeldung.
LG Gille
von
Gille
am 17.03.2021
um 17:15 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich habe letzte Woche deine Vorlagen in der Klasse eingesetzt. Ich habe die Idee des Schleichdiktats aufgegriffen und vier bunte Vorlagen laminiert und in der Klasse verteilt. Die Kinder durften nun ohne ihr Arbeitsblatt mitzunehmen zu den Vorlagen schleichen. Die Kinder waren sehr motiviert und alle haben diese leise Stunde genossen. Nur ein sehr impulsiver Schüler hat es nicht geschafft zu schleichen und ist immer gerannt. Er durfte dann kurz auf dem Hof rennen und hat dann eine Vorlage direkt an seinen Platz bekommen. Ich will solche Schleich-Wahrnehmungs-Konzentrationsstunden jetzt regelmäßig machen, da sie dieser sehr unruhigen Klasse (und mir) sehr gut tun. Vielen Dank für diese gute Idee und Vorlage. Grüße Judith
von Unbekannt
am 20.02.2017
um 10:38 Uhr
0
Freut mich, dass es geklappt hat und die Konsequenz für das Kind, das noch nicht schleichen kann, die finde ich super!
LG Gille
von
Gille
am 21.02.2017
um 16:37 Uhr
0
antworten
Ich finde das auch ein sehr schönes Format! Werde es in meiner 1/2 auch als Laufdiktat probieren,dankeschön!
Danach werde ich gleich die Punktefelder ausprobieren!!
LG Sarah
von Unbekannt
am 19.02.2017
um 12:57 Uhr
0
Zu den Punktefelden würden mich Rückmeldungen sehr interessieren. Wahrscheinlich habe ich in der nächsten Woche auch Gelegenheit, es mal mit einer größeren Lerngruppe auszuprobieren.
LG Gille
von
Gille
am 19.02.2017
um 13:03 Uhr
0
antworten
Schön, dass es Anklang findet und ich kann mich nur anschließen, es kann sehr einfach sein. LG Gille
von
Gille
am 09.02.2017
um 23:13 Uhr
0
antworten
Schön das manche Dinge so toll einfach sein können! Danke!
von Unbekannt
am 09.02.2017
um 20:58 Uhr
0
antworten
Herzlichen Dank! Das ist wieder eine schöne Idee.
Ich habe Nummer 1 und 2 gleich ausgedruckt und werde die Blätter in meiner Klasse verwenden.
LG Ilse (thera)
von Unbekannt
am 09.02.2017
um 20:00 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
perfekt! Mehr kann ich da nicht dazu sagen. Klasse auch die weitere Differenzierung für die Starken im nächsten Kommentar. So macht das Spaß, da hast du ja sooo recht.
LG Katrin
von Unbekannt
am 09.02.2017
um 19:57 Uhr
0
antworten
Am besten gefällt mir die Idee des Schleichdiktats,da kann man auch gut selbst welche erstellen. Jede/r von uns hat doch sicherlich irgendwo eine Geometrie Vorlage, einfach ausmalen, aushängen, Kinder bekommen s/w Kopie zB im Wochenplan...
Danke! Lotto-Fee
von Unbekannt
am 09.02.2017
um 19:02 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
deshalb mag ich dein Lernstübchen so gerne. Es ist wunderbar, dass du unsere Ideen und Tipps gelegentlich aufgreifst und weiter entwickelst! Danke auch an Katrin und alle anderen Leserinnen, die dabei mitmachen!
Es wäre schön, wenn dieser Austausch und diese produktive Zusammenarbeit weiter bestehen bleiben könnten. Natürlich nur so weit, wie du es willst und in Zukunft kannst!
Einen schönen Abend wünscht dir
Andrea
von Unbekannt
am 09.02.2017
um 17:18 Uhr
0
antworten
Und für starke Kinder könnte man die Aufgabe so stellen, dass die Formen mind mindestens zwei Farben angemalt werden sollen (zum Beispiel ein roter Rahmen und innen blau oder den halben Kreis oben grün, unten gelb etc.) somit wären sie zum Einen nicht schneller beim ausmalen und zum anderen auch beim Gedächtnis mehr gefordert (Farben und Formen innerhalb der Formen merken).
Gleichzeitig hat man die Aufgabe sofort differenziert.
Tolles Beispiel, Gille <3
Und auch wenn es vielleicht nicht unter diesen Post gehört, trotzdem noch eine kleine persönliche Konklusion (der Wegweiser hat schon ein bisschen genützt xD):
Mir war nicht bewusst, dass Du über eine interne Zone nachdenkst, welche einen EINMALIGEN Beitrag verlangen würde. Ich dachte eher an so eine Art Abo. Ich finde einfach, dass ich Berufsauslagen grundsätzlich nicht selbst bezahlen müssen sollte. Lehrmittel und andere Materialien sollten von der Schule finanziert werden. Das Abo eines Blogs würde ich bei meiner Schulleitung wohl niemals durchkriegen. Über einen einmaligen Betrag könnte ich da schon diskutieren - und den würd ich jetzt auch noch selber aufbringen können/wollen, falls das nicht im Budget Platz finden sollte.
Weiterhin alles Gute und viel Kraft und Motivation für alles, was ansteht. Vielleicht kannst Du Dich da auch ein wenig auf Deine IT-Söhne stützen? Auch wenn Du da mental schon das "Och, Mama" hörst, wie du einmal beschrieben hast, so könnte ich mir doch vorstellen, dass sie stolz sind, wenn Du Dir helfen lässt eine neue Zone in den neuen Medien zu erschliessen? Das ist ja etwas anderes als einfach stupide 2100 links neu zu verlinken...
Eine wunderschöne Restwoche wünscht Dir
Wind <3
von Unbekannt
am 09.02.2017
um 15:55 Uhr
0
Ich melde mich morgen.
LG Gille
von
Gille
am 09.02.2017
um 23:11 Uhr
0
Deinen Wegweiser werde ich sicher irgendwann einsetzen und wenn ich da noch Fragen haben sollte, dann Frage ich per Mail. Rund um meinen internen Bereich gibt es noch vieles, was geklärt werden muss. Ob so was auch die Schule bezahlt, das wird sicher verschieden sein. Ich habe immer auch Geld für die Schule ausgegeben, weil ich mir die Arbeit damit erleichtert habe und sie so auch effektiver gestalten konnte. Außerdem ist schulisches Material oft nicht vollständig und sortiert und auch das hat dazu geführt, dass ich manches selbt haben und auch pflegen wollte. Auf der anderen Seite kann man es aber natürlich auch so sehen wie du. Wie es ganz genau werden wird, das steht ja auch noch nicht fest.
LG Gille
von
Gille
am 10.02.2017
um 08:12 Uhr
0
antworten
hier mal ein Beispiel für Zusammenarbeit im Lernstübchen ...
und genau das finde ich richtig gut
(auch wenn ich das so nicht immer leisten können werde)
es kam eine Idee von Katrin zu bereits vorhandenem Material
hier geht es darum,
die weißen Formen entsprechend der Vorlage in der Mitte anzumalen
Katrins Idee war es, das Arbeitsblatt auch schwarz weiß anzubieten,
und die Kinder im ersten Schritt die Vorlage in der Mitte selbst anmalen zu lassen
hier könnte man sie frei gestalten lassen,
man kann die Vorlage zum Abmalen daneben legen
oder die Vorlage in der Klasse aushängen
und so eine Art Schleichdiktat draus machen
(dann hätte man ein kleines Gedächtnistraining gleich mit verbunden)
mit diesem Arbeitsblatt wäre es möglich,
die Vorlage laminiert extra anzubieten,
damit der Kopieraufwand im Rahmen bleibt
und wo die Vorlage hinkommt,
kann man den Möglichkeiten der Kinder anpassen
(ich kann ihn im Augenblick nicht freischalten
und hole das nach)
ich meine, dass sich das Kommentieren im Archiv genau dann lohnt,
wenn man mit dem gemachten Material gute Erfahrungen gemacht hat,
wenn eine Schwierigkeit auftauchte
oder wenn man eine ergänzende Idee hat
und so entsteht dann hier Lebendigkeit...
Danke Katrin, ich hoffe, dass das für dich so auch in Ordnung ist...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Ich freue mich auch sehr, hier immer wieder
so eine Fülle von kreativen Ideen zu finden. Danke liebe Gille !!!
Ursula
Besten Dank, ich freue mich über deine nette Rückmeldung.
LG Gille