hier mal ein Beispiel für Zusammenarbeit im Lernstübchen ...

und genau das finde ich richtig gut
(auch wenn ich das so nicht immer leisten können werde)

es kam eine Idee von Katrin zu bereits vorhandenem Material

hier geht es darum, 
die weißen Formen entsprechend der Vorlage in der Mitte anzumalen


Katrins Idee war es, das Arbeitsblatt auch schwarz weiß anzubieten,
und die Kinder im ersten Schritt die Vorlage in der Mitte selbst anmalen zu lassen

hier könnte man sie frei gestalten lassen,
man kann die Vorlage zum Abmalen daneben legen
oder die Vorlage in der Klasse aushängen 
und so eine Art Schleichdiktat draus machen
(dann hätte man ein kleines Gedächtnistraining gleich mit verbunden)


mit diesem Arbeitsblatt wäre es möglich,
die Vorlage laminiert extra anzubieten,
damit der Kopieraufwand im Rahmen bleibt
und wo die Vorlage hinkommt, 
kann man den Möglichkeiten der Kinder anpassen




(ich kann ihn im Augenblick nicht freischalten
und hole das nach)


ich meine, dass sich das Kommentieren im Archiv genau dann lohnt,
wenn man mit dem gemachten Material gute Erfahrungen gemacht hat,
wenn eine Schwierigkeit auftauchte
oder wenn man eine ergänzende Idee hat
und so entsteht dann hier Lebendigkeit...

Danke Katrin, ich hoffe, dass das für dich so auch in Ordnung ist...

LG Gille

Veröffentlicht

09.02.2017

Mathe > Geometrie > visuelle Wahrnehmung

hier mal ein Beispiel für Zusammenarbeit im Lernstübchen ...

Formen Farben zuordnen Ü.pdf

Formen Farben zuordnen Ü.pdf_uploads/posts/Mathe/Geometrie/visuelle Wahrnehmung/hier_mal_ein_beispiel_fuer_zusammenarbeit_im_lernstuebchen/2f88dd25dcaa94703bacb3a916ad2e3c/Formen Farben zuordnen Ü-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

und genau das finde ich richtig gut
(auch wenn ich das so nicht immer leisten können werde)

es kam eine Idee von Katrin zu bereits vorhandenem Material

hier geht es darum, 
die weißen Formen entsprechend der Vorlage in der Mitte anzumalen


Katrins Idee war es, das Arbeitsblatt auch schwarz weiß anzubieten,
und die Kinder im ersten Schritt die Vorlage in der Mitte selbst anmalen zu lassen

hier könnte man sie frei gestalten lassen,
man kann die Vorlage zum Abmalen daneben legen
oder die Vorlage in der Klasse aushängen 
und so eine Art Schleichdiktat draus machen
(dann hätte man ein kleines Gedächtnistraining gleich mit verbunden)


mit diesem Arbeitsblatt wäre es möglich,
die Vorlage laminiert extra anzubieten,
damit der Kopieraufwand im Rahmen bleibt
und wo die Vorlage hinkommt, 
kann man den Möglichkeiten der Kinder anpassen




(ich kann ihn im Augenblick nicht freischalten
und hole das nach)


ich meine, dass sich das Kommentieren im Archiv genau dann lohnt,
wenn man mit dem gemachten Material gute Erfahrungen gemacht hat,
wenn eine Schwierigkeit auftauchte
oder wenn man eine ergänzende Idee hat
und so entsteht dann hier Lebendigkeit...

Danke Katrin, ich hoffe, dass das für dich so auch in Ordnung ist...

LG Gille

Veröffentlicht

09.02.2017

15 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich auch sehr, hier immer wieder

so eine Fülle von kreativen Ideen zu finden. Danke liebe Gille !!!
Ursula

von Sei1 am 17.03.2021 um 16:17 Uhr 0

Besten Dank, ich freue mich über deine nette Rückmeldung.

LG Gille

von Gille am 17.03.2021 um 17:15 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, ich habe letzte Woche deine Vorlagen in der Klasse eingesetzt. Ich habe die Idee des Schleichdiktats aufgegriffen und vier bunte Vorlagen laminiert und in der Klasse verteilt. Die Kinder durften nun ohne ihr Arbeitsblatt mitzunehmen zu den Vorlagen schleichen. Die Kinder waren sehr motiviert und alle haben diese leise Stunde genossen. Nur ein sehr impulsiver Schüler hat es nicht geschafft zu schleichen und ist immer gerannt. Er durfte dann kurz auf dem Hof rennen und hat dann eine Vorlage direkt an seinen Platz bekommen. Ich will solche Schleich-Wahrnehmungs-Konzentrationsstunden jetzt regelmäßig machen, da sie dieser sehr unruhigen Klasse (und mir) sehr gut tun. Vielen Dank für diese gute Idee und Vorlage. Grüße Judith
von Unbekannt am 20.02.2017 um 10:38 Uhr 0
Freut mich, dass es geklappt hat und die Konsequenz für das Kind, das noch nicht schleichen kann, die finde ich super! LG Gille
von Gille am 21.02.2017 um 16:37 Uhr 0
antworten
Ich finde das auch ein sehr schönes Format! Werde es in meiner 1/2 auch als Laufdiktat probieren,dankeschön! Danach werde ich gleich die Punktefelder ausprobieren!! LG Sarah
von Unbekannt am 19.02.2017 um 12:57 Uhr 0
Zu den Punktefelden würden mich Rückmeldungen sehr interessieren. Wahrscheinlich habe ich in der nächsten Woche auch Gelegenheit, es mal mit einer größeren Lerngruppe auszuprobieren. LG Gille
von Gille am 19.02.2017 um 13:03 Uhr 0
antworten