Liebe Gille, ich nutze deine Kärtchen für das "Rechnen von Bank zu Bank", d.h. die Karten werden auf allen Schülertischen, Fensterbänken, in den Zimmerecken, auf dem Fußboden im Flur ... verteilt. Die Kinder wandern dann mit ihrem Arbeitsblatt von "Bank zu Bank" und lösen die entsprechende Aufgabenkarte. Selbstkontrolle ist jeweils auf der Rückseite. Meine Kinder finden diese bewegte Übungsform toll und schon die 1.Klässler lernen sie z.B. mit ersten Plus-/Minusaufgabenbildern kennen.
Liebe Grüße Ela
von Unbekannt
am 11.10.2016
um 19:29 Uhr
0
Gute Idee! Oft ist es auch recht leise, wenn die Kinder auf diese Art arbeiten, denn sie möchten möglichst viele Ergebnisse auf ihrem Zettel haben.
LG Gille
von
Gille
am 11.10.2016
um 19:49 Uhr
0
antworten
Wow, jetzt legst du aber richtig los, Gille! Und dann auch noch mit so tollen Materialien.
Ich plane eine Stationenarbeit zur Zahlenschreibweise, wo ich die Kärtchen (auf mehrere Stationen verteilt) bestimmt gut einsetzen kann. Pro Station sollen die Kinder 10 Kärtchen in eine Stellenwerttabelle eintragen, evtl. auch noch die Rechnung dazuschreiben (500 + 60 + 4 = 564)
Auch viele deiner anderen Materialien kann ich dafür verwenden, vielen lieben Dank dafür!!
Ich arbeite an einer Schule für Sprachbehinderte, und die Sprache ist in meiner Klasse nun wirklich eines der kleineren Probleme. Viele Kinder haben Wahrnehmungsschwierigkeiten und lassen sich leicht durch "Schnickschnack" auf Arbeitsblättern ablenken. Deswegen mag ich dein Material so sehr, weil es so schön schlicht gehalten ist, das allermeiste gut in der Aufteilung gut und auf das Wesentliche reduziert ist.
Ein kleiner Tipp: Verlinke doch eine Amazon-Wunschliste von dir hier auf dem Blog, dann kann man dir für deine Mühen auch mal was Gutes zukommen lassen. Ich hab hier schon so viel Material "stibizt", da würde ich mich gerne mal revanchieren.
von Unbekannt
am 10.10.2016
um 16:57 Uhr
0
Die Antwort auf deinen Kommentar habe ich gestern doch tatsächlich unter den falschen Post geschrieben. Der Wunsch dort ist schon in Erfüllung gegangen. Hier jetzt also noch einmal. Eine Wunschliste habe ich aus vielen Gründen bis jetzt noch nicht eingerichtet und auch immer noch nicht vor. Wenn du mich aber so gezielt fragst, kann ich dir sagen, dass ich mich über das Buch: Ist sieben viel? von Antje Damm sehr freuen würde.
Sehr schön, dass dir mein Eifer gefällt und de mein Material nutzen kannst. Mir geht es jetzt jeden Tag gesundheitlich besser und das schlägt sich doch hier tatsächlich auch nieder.
LG Gille
von
Gille
am 11.10.2016
um 15:08 Uhr
0
antworten
schnelle Anzahlerkennung
Wenn man mit den Kindern das schnelle Erkennen
von großen Anzahlen trainieren möchte,
dann ist die Anordnung nach Müller/Wittmann sicher die effektivste.
So habe ich mir die Mühe gemacht,
unter der Berücksichtigung der Kraft der Fünf
handliche Kärtchen für Anzahlerkennung/Mengenerfassung zu erstellen
und bin dabei so vorgegangen,
dass zu jedem Hunderter, Zehner und Einer
jeweils 10 Karten erstellt wurden
und auch die Möglichkeit der fehlenden Stellenbesetzung
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.