Nach dem Legen kommt das Zeichnen und dafür muss Platz sein ...
Mein erster Versuch gefällt mir nicht und ist beim Selbstversuch durchgefallen.
Jetzt muss ich es nochmal anders versuchen.
Und dann geht es mit der Zahlzerlegung weiter ...
oder ich führe meinem Mann zum Essen aus!
Auch eine gute Idee, wie ich finde ...
Nach dem Legen kommt das Zeichnen und dafür muss Platz sein ...
Mein erster Versuch gefällt mir nicht und ist beim Selbstversuch durchgefallen.
Jetzt muss ich es nochmal anders versuchen.
Und dann geht es mit der Zahlzerlegung weiter ...
oder ich führe meinem Mann zum Essen aus!
Auch eine gute Idee, wie ich finde ...
Hi there, just wanted to say, I liked this post. It was funny.
Keepp on posting!
von Unbekannt
am 08.08.2017
um 02:01 Uhr
0
antworten
Gut und vergrößert zu kopieren ist ja kein Problem. LG Gille
von
Gille
am 19.06.2014
um 22:27 Uhr
0
antworten
Dein Heft ist prima geworden! Sollte dennoch jemand eine größere Ausführung brauchen, dann kann man deine Vorlage auf A3 kopieren. Ich weiß von unseren S-Klassen Lehrerinnen, dass das oft gemacht wird!
Material für schwache Schüler ist rar am Markt, da ist Einfallsreichtum gefragt!
LG Susanne
von Unbekannt
am 19.06.2014
um 18:28 Uhr
0
antworten
wo hackt es beim Arbeitsheft?
Ich kann mir gut vorstellen:
A5 Format: getrennt durch einen Strich in jeder Hälfte ein geteiltes Ei und darunter der Platz für die Rechnung.
Also Grafik Ei Grafik Ei
darunter. ____ + ____ = _____ _____ + _____ = ______
Somit super auf A4 zu drucken, auseinanderschneiden und so viele Blätter, wie jeder braucht zu einem Heft zusammenheften.
Variation1: Kinder können Punkte einzeichnen + Rechnung aufschreiben
Variation 2: Kinder kleben Sticker (Klebepunkte) auf + Rechnung schreiben
Variation 3: Kinder können Aufgabe noch einmal Stempeln + Rechnung aufschreiben
Variation 4: Kinder schreiben die Zahlen + Rechnung
Rechenfite Kinder werden wohl auch bemerken, dass man mit der Vorgabe auch eine Minusrechnung aufschreiben könnte - das wäre dann ein Alarmzeichen für dich, dass du denen anderes Material anbieten kannst.
ich würde mich bei diesem Aufgabenformat nur auf Addition konzentrieren. Es ist ja für die Erarbeitung einzelner Zahlenräume und die Zahlzerlegung gedacht und ganz wunderbar für rechenschwache Kinder geeignet!
Mahlzeit!
LG Susanne
von Unbekannt
am 19.06.2014
um 16:33 Uhr
0
Oh wei, ich bin mit meinem Vorschlag noch zu klein, schau mal, wie ich es jetzt gemacht habe und zur Info, ich bin Steinbock und versuche immer ein bisschen zu sparen, nicht nur Farbe, sondern auch Papier (gins). Außerdem dachte ich auch, dass die Kinder im Überblick die verschiedenen Möglichkeiten erfassen sollten. Du siehst, an das Fördern ganz schwacher Kinder werde ich mich herantasten müssen. LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.