erst einmal vorab
unser Krokodildieb, der kleine Odd,
begeistert uns alle sehr
und die Kinder sind sich einig:
die Geschichte ist sowohl lustig als auch spannend
gleichzeitig stellt sich die bange Frage,
ob wir das Buch gemeinsam in der Schule lesen
und über täglich neu vereinbarte Stellen nicht hinaus gelesen werde
oder ob jeder in seinem Tempo lesen darf
und mit diesen Gedanken werde ich es morgen mit allen Kindern besprechen
neben dem Lesen in der Klasse
führen die Kinder ein Lesetagebuch
und nutzen dazu Karteikarten, die täglich ergänzt werden...
auch hierzu könnte ich vielleicht noch ein bisschen erzählen,
denn insgesamt läuft es einfach rund...
LG Gille
das Lesen einer Ganzschrift
erst einmal vorab
unser Krokodildieb, der kleine Odd,
begeistert uns alle sehr
und die Kinder sind sich einig:
die Geschichte ist sowohl lustig als auch spannend
gleichzeitig stellt sich die bange Frage,
ob wir das Buch gemeinsam in der Schule lesen
und über täglich neu vereinbarte Stellen nicht hinaus gelesen werde
oder ob jeder in seinem Tempo lesen darf
und mit diesen Gedanken werde ich es morgen mit allen Kindern besprechen
neben dem Lesen in der Klasse
führen die Kinder ein Lesetagebuch
und nutzen dazu Karteikarten, die täglich ergänzt werden...
auch hierzu könnte ich vielleicht noch ein bisschen erzählen,
denn insgesamt läuft es einfach rund...
LG Gille
Liebe Gille,
Ende dieser Woche werde ich wieder einmal mit meiner Klasse eine Lesenacht durchführen. Diese nutze ich immer dazu, dass ich die neue Lektüre einführe. Als Höhepunkt des Abends erhalten die Kinder immer ihr eigenes Leseexmeplar (aus der Klassenkasse finanziert und die Kinder dürfen es behalten) und dann dürfen sie so viel schmökern wie sie wollen.... Manche Kinder lesen im Laufe des Abends bzw. der Nacht (mit der Taschenlampe) das komplette Buch, andere lesen ein paar Seiten und bevorzugen dann ihr eigenes Buch. Bis jetzt habe ich noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht, dass manche Kinder das Buch früher beendet haben als andere. Dennoch gibt es gemeinsame Arbeits- und Lesephasen zu den Kapiteln. Parallel zur Lektüre führen die Kinder ein Buchbegleitheft. Dieses Heft gestalten die Kinder in der Regel sehr liebevoll und mit großer Freude. Ich freue mich sehr auf die kommenenden Wochen!
Herzliche Grüße und vielen Dank für die vielen Anregungen,
Kathrin
von Unbekannt
am 18.02.2018
um 19:42 Uhr
0
Liebe Gisela
Vielen herzlichen Dank für deine Idee vom "Krokodildieb". Ich habe mir das Buch gerade bestellt, weil es mich sehr neugierig gemacht hat. Ich unterrichte eine 1./2.Klasse und vielleicht kann ich es ja im Deutschunterricht der 2.Klässler einbauen (wenn es zu schwierig ist, nehme ich es als Vorlesebuch für alle ;-) ). Soeben habe ich im BELTZ-Verlag noch eine Lehrerhandreichung zum Kinderbuch entdeckt. Vielleicht wäre das noch eine Ergänzung.
Liebe Grüsse
Franziska
von Unbekannt
am 18.02.2018
um 11:58 Uhr
0
Liebe Gille,
vielen Dank für den Einblick. Ich habe das Buch auch, aber leider noch nicht gelesen. Daher verfolge ich deine Beiträge dazu mit Spannung und würde mich über weitere Einblicke freuen.
Lg Suse
von Unbekannt
am 16.02.2018
um 11:33 Uhr
0