der Buchstabe der Woche

Buchstabentage
Buchstabenlernwege
da gibt es viele Möglichkeiten,
die einzelnen Buchstaben einzuführen
und die Kinder ihre Lernwege gehen zu lassen...

In meiner Klasse werden Ordner stehen,
in denen zum Schreiben, Hören und Sehen der einzelnen Buchstaben
Arbeitsblätter abgeheftet sind, die die Kinder sich nehmen können.

Wie ich das alles im Einzelnen organisieren werde,
in welcher Form es Pläne zu den Buchstaben geben wird,
damit die Kinder buchführen können
und ich einen Überblick behalte,
das muss ich noch gucken.

Hier erstmal einen kleinen Einblick in mein Ordnersystem in der Klasse für die Hand der Kinder...
Vielleicht kann ja mit dem ersten Anstoß der eine oder andere schon etwas anfangen
und wem das so noch sehr unübersichtlich erscheint,
der muss sich ein bisschen gedulden,
denn sicher werde ich rund um die Arbeit mit diesen Ordnern und dem Buchstabenlernen
noch ein bisschen mehr berichten.

Außer meinem selbsterstellten Material,
was ich aus rechtlichen Gründen leider nicht hochladen kann
und teilweise auch nicht möchte,
um Kollegen und Kolleginnen nicht in die Quere zu kommen,
nutzen wir an der Schule auch noch Materialien aus dem jandorfverlag.

Auch hier werde ich noch ein bisschen mehr berichten.

und jetzt auf zur ersten Konferenz

LG Gille

Veröffentlicht

18.08.2014

Deutsch > Schreiben > Buchstabenkurs

der Buchstabe der Woche

Buchstabentage
Buchstabenlernwege
da gibt es viele Möglichkeiten,
die einzelnen Buchstaben einzuführen
und die Kinder ihre Lernwege gehen zu lassen...

In meiner Klasse werden Ordner stehen,
in denen zum Schreiben, Hören und Sehen der einzelnen Buchstaben
Arbeitsblätter abgeheftet sind, die die Kinder sich nehmen können.

Wie ich das alles im Einzelnen organisieren werde,
in welcher Form es Pläne zu den Buchstaben geben wird,
damit die Kinder buchführen können
und ich einen Überblick behalte,
das muss ich noch gucken.

Hier erstmal einen kleinen Einblick in mein Ordnersystem in der Klasse für die Hand der Kinder...
Vielleicht kann ja mit dem ersten Anstoß der eine oder andere schon etwas anfangen
und wem das so noch sehr unübersichtlich erscheint,
der muss sich ein bisschen gedulden,
denn sicher werde ich rund um die Arbeit mit diesen Ordnern und dem Buchstabenlernen
noch ein bisschen mehr berichten.

Außer meinem selbsterstellten Material,
was ich aus rechtlichen Gründen leider nicht hochladen kann
und teilweise auch nicht möchte,
um Kollegen und Kolleginnen nicht in die Quere zu kommen,
nutzen wir an der Schule auch noch Materialien aus dem jandorfverlag.

Auch hier werde ich noch ein bisschen mehr berichten.

und jetzt auf zur ersten Konferenz

LG Gille

Veröffentlicht

18.08.2014

29 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, nun ist das erste Halbjahr schon vorbei. Magst du kurz berichten, wie es gelaufen ist mit den Ordnern? Ich sauge derzeit jede Information für die Arbeit mit meiner ersten ersten Klasse ab August auf.... :) Liebe Grüße von Frau Lienchen
von Unbekannt am 29.03.2015 um 00:07 Uhr 4
Ich nehme die Frage mal mit in die Überlegungen, was ich hier in den Osterferien anbieten kann. So ein bisschen habe ich an dem Konzept nämlich gearbeitet und verändert. Es gibt für jeden Buchstaben einen Ordner und es lohnt sich vielleicht sie hier einmal vorzustellen. Danke für dein Interesse. LG Gille
von Gille am 29.03.2015 um 09:08 Uhr 1
antworten
Mit welcher Anlauttabelle arbeitest du eigentlich? Habe gerade noch einmal deine Posts zum Buchstabenlernweg gesehen, aber irgendwie dazu nix gefunden. Entsprechen die Bilder auf den Ordner denen aus der ALT? VG Herrn Emrich
von Unbekannt am 09.11.2014 um 10:44 Uhr 2
Wir arbeiten mit der Reichentabelle. Ich habe sie allerdings im Aufbau verändert. Die Bilder sind unverändert. Mit dem Bingospielen und einem Anlautrap haben die Kinder die Bilder auch sehr schnell gelernt. Zum freien Schreiben nutzen viele Kinder die Tabelle auch noch. Ich habe mir allerdings für den nächsten Durchgang vorgenommen, mir selbst die Arbeit zu machen. Die Bilder auf den Ordner passen nicht durchgängig zu den Anlautbildern. Wenn die Kinder Arbeitsblätter zu den jeweiligen Buchstaben suchen, dann finden sie sie auch so. LG Gille
von Gille am 09.11.2014 um 11:12 Uhr 0

Liebe Gille, 

ich bin völlig überwältigt von den ganzen Materialien zum Buchstaben lernen. Ich werde sie in meinem neuen ersten Schuljahr definitiv nutzen und damit wesentlich differenzierter arbeiten können. Herzlichen Dank! Welchen Anlautrap hast du eingesetzt?

Auch deine eigene Buchstabentabelle finde ich super. Ist es kein Problem, dass im Jandorf-Lehrgang, den ihr ja auch nutzt, das kleine f bis in den Keller geht?

Liebe Grüße 

Birgit 

von Holki am 10.02.2024 um 21:13 Uhr 0

Liebe Birgit,

schön, dass du die Fülle des Materials zum Buchstabenlernen gut findest und daraus schöpfen wirst. Rund um das f habe ich oft zwei Versionen erstellt, aber grundsätzlich halte ich es auch für kein Problem, ob die Kinder das f bis in den Keller ziehen oder nicht. Mir ist die richtige Bewegungsrichtung im Schreiben wichtig und bekanntlich ist es für viele Kinder so, dass sie die Buchstaben schon vor der Schule falsch geschrieben haben und dann die "richtige" Schreibweise kaum in sie reinzukriegen ist.

LG Gille

von Gille am 11.02.2024 um 09:30 Uhr 0

Da hast du auch wieder recht 😀 Danke!

von Holki am 11.02.2024 um 16:20 Uhr 0
antworten
Würd mich freuen, wenn du es irgendwann tatsächlich mal noch schaffst, zu beschreiben, wie so eine "Buchstaben-Woche", -Einführung, -Ordner... bei dir aussieht. Muss ja nicht bei den ersten Buchstaben sein, aber vllt hast du ja ein bisschen Luft, wenn sich alles eingespielt hat... Würde mich wirklich sehr interessieren! Auch wie es bei dir generell mit dem selbstständigem Arbeiten, Freiarbeit... klappt!? Das war ja das, was ich mir für das Schuljahr vorgenommen habe, irgendwie besser hinzubekommen - irgendwie tun sich meine Schüler da unheimlich schwer... Ich hab ja noch ne Woche, aber bald geht’s wieder los und ich hab noch keine neue, zündende Idee... Ich kann aber halt leider nach wie vor überhaupt nicht planen, weil ich immernoch schlichtweg NICHTS weiß, weder Klassen noch Fächer... :-( Lg Silke
von Unbekannt am 02.09.2014 um 20:34 Uhr 0
Ich werde mal ein bisschen überlegen... LG Gille
von Gille am 02.09.2014 um 21:49 Uhr 4
antworten