halbschriftlich subtrahieren (3)

hier jetzt das halbschriftliche Subtrahieren von HZE-Zahlen immer mit Übergang

(sowohl nur Z-Übergang und nur H-Übergang als auch beide Übergänge)

und auch hier wieder ohne die Besonderheit, über die Null zu rechnen...


ich schaue mal, wie ich hier noch weitermache,

damit die Varianten, die man gut gebrauchen kann auch da sind...


ganz sicher bin ich mir auch nicht,

ob wirklich alle Kinder mit 3 Rechenschritten auskommen,

wenn über den Zehner gerechnet wird...

wenn nicht, dann wäre eine sinnvolle Maßnahme natürlich,

nur Zehner und Einer abzuziehen...

ich werde hier auf jeden Fall noch einmal in mich gehen

und noch ergänzen...


LG Gille

veröffentlicht

11.12.2024

Illustration

Martina Lengers

Mathe > Arithmetik > Subtraktion

halbschriftlich subtrahieren (3)

10 Minusaufgaben HZE minus HZE mit ZÜ und HÜ.pdf

10 Minusaufgaben HZE minus HZE mit ZÜ und HÜ.pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Subtraktion/halbschriftlich_subtrahieren_3/e993627c60ed3dfa9be29e7304f6ac3e/10 Minusaufgaben HZE minus HZE mit ZÜ und HÜ-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

hier jetzt das halbschriftliche Subtrahieren von HZE-Zahlen immer mit Übergang

(sowohl nur Z-Übergang und nur H-Übergang als auch beide Übergänge)

und auch hier wieder ohne die Besonderheit, über die Null zu rechnen...


ich schaue mal, wie ich hier noch weitermache,

damit die Varianten, die man gut gebrauchen kann auch da sind...


ganz sicher bin ich mir auch nicht,

ob wirklich alle Kinder mit 3 Rechenschritten auskommen,

wenn über den Zehner gerechnet wird...

wenn nicht, dann wäre eine sinnvolle Maßnahme natürlich,

nur Zehner und Einer abzuziehen...

ich werde hier auf jeden Fall noch einmal in mich gehen

und noch ergänzen...


LG Gille

veröffentlicht

11.12.2024

Illustration

Martina Lengers

4 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Hallo, es wäre ganz toll, wenn es für die Subtraktion auch die verschiedenen Varianten wie bei der Addition gäbe (nur ZÜ, nur HÜ, beide Ü (liegt hier vor) und gemischt, sowie ohne Übergänge). Unseren Schüler in der Sonderpädagogik fällt das Minusrechnen immer besonders schwer, daher könnten wir hier noch mehr Übungsmaterial gebrauchen und die Blätter sind so schön aufgebaut. Falls möglich gerne mit Platz für einen zusätzlichen Rechenschritt... und natürlich nur, falls Zeit und Energie vorhanden ist 🙈 sonst mache ich mich selbst an die Arbeit, aber so schön bekomme ich das sicherlich nicht hin. Liebe Grüße Julia
von Julia207 am 16.06.2025 um 08:51 Uhr 0
Liebe Julia, das ist eine super Rückmeldung! Ich schaue mal, dass ich dazu etwas hinbekomme. Ein bisschen Zeit brauche ich, aber hier werde ich auf jeden Fall ergänzen. LG Gille
von Gille am 17.06.2025 um 09:48 Uhr 0
Liebe Julia, ein bisschen zum halbschriftlichen Subtrahieren habe ich jetzt ergänzt. Du kannst ja mal schauen, ob dir das schon hilft und auch gerne sagen, was du am zeitnah noch gut einsetzen könntest. Ansonsten schaue ich einfach, was als nächstes kommen könnte. LG Gille
von Gille am 19.06.2025 um 21:41 Uhr 0
antworten
Herzlichen Dank!
von Chris*tine am 26.03.2025 um 06:59 Uhr 1
antworten