bis zu den Herbstferien werden wir in Mathe
die Ziffern alle eingeführt haben und sie schreiben können
und die Mengenerfassung wird das zweite Thema sein,
dass wir intensiv bearbeiten werden...
hier gilt es, Mengen ohne zu zählen zu erfassen
und letztlich dabei auf Zerlegungen zurückzugreifen
wichtig ist es in diesem Kontext,
Mengen so darzustellen, dass man auch auf Strategien zurückgreifen kann,
also sie in einer Bündelung anzubieten
bei meinen Dominos habe ich genau darauf geachtet
Mengenerfassung (Dominos)
bis zu den Herbstferien werden wir in Mathe
die Ziffern alle eingeführt haben und sie schreiben können
und die Mengenerfassung wird das zweite Thema sein,
dass wir intensiv bearbeiten werden...
hier gilt es, Mengen ohne zu zählen zu erfassen
und letztlich dabei auf Zerlegungen zurückzugreifen
wichtig ist es in diesem Kontext,
Mengen so darzustellen, dass man auch auf Strategien zurückgreifen kann,
also sie in einer Bündelung anzubieten
bei meinen Dominos habe ich genau darauf geachtet
Wäre es vielleicht für die Kinder hilfreicher, wenn die Kraft der Fünf einbezogen wird? Denn so müssen sie zählen und das Ziel ist doch Strukturen zu vermitteln, sodass eine simultane und quasi-simultane Zahlerfassung möglich ist.
Aber trotzdem mal wieder vielen Dank für das Material!
von Unbekannt
am 19.09.2019 um 14:39 Uhr
0
Genau das habe ich durchaus im Blick gehabt.
Die Kinder zählen hier nicht, sondern können Strukturen nutzen.
Vielleicht nicht immer die Kraft der Fünf, aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten und Zerlegungen, die automatisiert sind.
LG Gille
von
Gille
am 20.09.2019 um 20:56 Uhr
0
antworten
weitere Kommentare laden