Rechendreiecke - mit Ziffern zum Kombinieren im ZR 20 (6)

und hier jetzt die letzte Variante von Rechendreiecken für das erste Schuljahr,

die sich auf den Zahlenraum bis 20 beziehen
und auch wieder den erhöhten Schwierigkeitsgrad

von Ergänzungs- oder Minusaufgaben erhalten...


Sollte an dem Aufgabenformat auch fürs 2. Schuljahr Interesse bestehen,

könnt ihr euch gerne (einfach 👇🏼 in den Kommentaren 💬) melden
und ich schaue, ob ich da auch noch Material erstellen kann...


fürs erste Schuljahr möchte ich im nächsten Schritt noch ein paar Angebote erstellen,

die dann wirklich zum Überlegen und Knobeln konzipiert sind,

denn rund um die Rechendreiecke lassen sich viele Denkaufgaben konstruieren,

die sich wunderbar auch in Partnerarbeit bearbeiten lassen

und Kindern eine Möglichkeit bieten, wirklich auch ins Nachdenken zu kommen,

alternativ zu Endlosübungen, die überflüssig sind
und dann schnell auch langweilen...


Veröffentlicht

05.05.2022

Illustration

Martina Lengers

Mathe > Arithmetik > Addition u. Subtraktion

Rechendreiecke - mit Ziffern zum Kombinieren im ZR 20 (6)

Rechendreiecke rechnen ZR 20 Ziffern (2).pdf

Rechendreiecke rechnen ZR 20 Ziffern (2).pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Addition u. Subtraktion/rechendreiecke_mit_ziffern_zum_knobeln_im_zr_20_6/1d5ca716bfa01313c8becbac1500c2c7/Rechendreiecke rechnen ZR 20 Ziffern (2)-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

und hier jetzt die letzte Variante von Rechendreiecken für das erste Schuljahr,

die sich auf den Zahlenraum bis 20 beziehen
und auch wieder den erhöhten Schwierigkeitsgrad

von Ergänzungs- oder Minusaufgaben erhalten...


Sollte an dem Aufgabenformat auch fürs 2. Schuljahr Interesse bestehen,

könnt ihr euch gerne (einfach 👇🏼 in den Kommentaren 💬) melden
und ich schaue, ob ich da auch noch Material erstellen kann...


fürs erste Schuljahr möchte ich im nächsten Schritt noch ein paar Angebote erstellen,

die dann wirklich zum Überlegen und Knobeln konzipiert sind,

denn rund um die Rechendreiecke lassen sich viele Denkaufgaben konstruieren,

die sich wunderbar auch in Partnerarbeit bearbeiten lassen

und Kindern eine Möglichkeit bieten, wirklich auch ins Nachdenken zu kommen,

alternativ zu Endlosübungen, die überflüssig sind
und dann schnell auch langweilen...


Veröffentlicht

05.05.2022

Illustration

Martina Lengers

4 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen