nächste Woche möchte ich deine Heftchen zur schriftlichen Division nutzen.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
Warum sind z.B. bei Übungsheftchen 1 zwei verschiedene Deckblätter? Ist es so gedacht, dass man zwei Heftchen draus erstellen kann, wenn man möchte?
Und das kopieren, tackern, schneiden, ... habe ich auch nicht verstanden - stehe da irgendwie auf dem Schlauch.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung von dir.
Viele Grüße, Miriam
von
Miri1979
am 17.03.2021 um 23:18 Uhr
0
Liebe Miriam, genau, man kann zwei Heftchen daraus machen. Wenn man doppelseitig copiert, dann faltet, dann tackert und dann die Faltkante abschneidet, dann hat man ein Heftchen. Probiere das doch einfach aus und wahrscheinlich findest du dann raus, wie du falten musst, damit ein Heft entsteht. Ich hoffe, das hilft so weiter.
LG Gille
von
Gille
am 18.03.2021 um 19:50 Uhr
0
Vielen Dank!!! Es hat geklappt! :-)
von
Miri1979
am 08.04.2021 um 19:18 Uhr
0
Super, ist nicht einfach, aber meine Kinder haben immer gerne mit den Heftchen gearbeitet.
LG Gille
von
Gille
am 08.04.2021 um 20:57 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela,
du hast mich gerade gerettet! Ich habe heute in meiner Klasse die schriftl. Division eingeführt und meine schwächeren Schüler sind regelrecht zusammengebrochen... Dank deiner tollen Materialien kann ich mit ihnen auf ansprechende Art und Weise üben.
Vielen Dank und liebe Grüße
Heike
von Unbekannt
am 30.03.2017 um 20:35 Uhr
0
Ich meine, dass ich noch leichtere Materialien zur Einführung habe. Das braucht man auch für die schwächeren Kinder. LG Gille
von
Gille
am 30.03.2017 um 21:40 Uhr
0
antworten
Sorry, dass ich den Namen vergessen habe.
LG Ira
von Unbekannt
am 09.05.2014 um 19:38 Uhr
0
Finde ich richtig klasse, das du ihn noch nachreichst. DANKE!!!! Und ruhig weiterfragen. LG Gille
von
Gille
am 10.05.2014 um 00:15 Uhr
0
antworten
Ist jetzt denn klar wie ich kopiere, falte, tacker und dann die Faltkante unten dünn abschneide. (Immer 4-5 Heftchen auf einmal...)? LG Gille
von
Gille
am 09.05.2014 um 13:57 Uhr
0
Ich glaube, ich hab’s verstanden! ;-)
Aber noch nicht ausprobiert... Ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu. Ich muss für meine Viertklässler aber als neues großes Thema die Einführung ins 1x1 vorbereiten. Mal sehen, zu was ich sonst noch komme...
Lg Silke
von Unbekannt
am 09.05.2014 um 14:29 Uhr
0
antworten
Gestern konnte ich keine Kommentare schreiben, jetzt geht’s scheinbar wieder :-)
Heftchen sehen ansprechend aus, werd’s bei Gelegenheit mal probieren, hab’s auch nicht ganz verstanden, wie man falten/tackern muss...
Ich finds schön, dass dein Material ansprechend, aber nicht überladen ist.
Lg Silke
von Unbekannt
am 09.05.2014 um 12:34 Uhr
0
antworten
Das Material ist super. Warum hat Rechenheftchen 1 nur ein Blatt und 2 ganz viele?
Wie faltest/heftest du sie zusammen?
von Unbekannt
am 09.05.2014 um 04:54 Uhr
0
Seite 1 und 2 sind die Deckblätter, die folgenden kann ich zur Heftgestaltung so nutzen, wie ich sie haben möchte. Ich kopiere doppelseitig, falte, tacker und schneide dann unten die Faltkante mit der Schneidemaschine ab. Bitte, bitte setze unter deinen Beitrag einen Namen, denn das mach die ganze Sache persönlicher und ist einfach freundlich. LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Hallo liebe Gille,
nächste Woche möchte ich deine Heftchen zur schriftlichen Division nutzen.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
Warum sind z.B. bei Übungsheftchen 1 zwei verschiedene Deckblätter? Ist es so gedacht, dass man zwei Heftchen draus erstellen kann, wenn man möchte?
Und das kopieren, tackern, schneiden, ... habe ich auch nicht verstanden - stehe da irgendwie auf dem Schlauch.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung von dir.
Viele Grüße, Miriam
Liebe Miriam,
genau, man kann zwei Heftchen daraus machen.
Wenn man doppelseitig copiert, dann faltet, dann tackert und dann die Faltkante abschneidet, dann hat man ein Heftchen. Probiere das doch einfach aus und wahrscheinlich findest du dann raus, wie du falten musst, damit ein Heft entsteht.
Ich hoffe, das hilft so weiter.
LG Gille
Vielen Dank!!! Es hat geklappt! :-)
Super, ist nicht einfach, aber meine Kinder haben immer gerne mit den Heftchen gearbeitet.
LG Gille