Veröffentlicht

06.03.2016

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen

Liebe Gille,

dieses Material ist goldwert, wenn auch bereits 6 Jahre alt:o)) Aber da sieht man eben, dass zum Glück manches doch Bestand hat. Kindern die Malfolgen in der 2. Klasse beizubringen ist immer spannend, herausfordernd und mitunter auch schwierig. So wie wir die Malfolgen gaaaanz früher lernen mussten, würde es heute wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. Nachbaraufgaben, Kernaufgaben, Quadrataufgaben - das gab es damals nicht. So gesehen ist es fast schade. Ich hätte gern so gelernt.

Mehr von diesen übersichtlichen Kärtchen hast du aber nicht geplant?

Da muss ich dann wohl doch alleine...

Liebe Grüße und vielen, vielen Dank,

Catrin

von Catrin am 29.05.2022 um 18:52 Uhr 1

Besten Dank für deine nette Rückmeldung.
Welche Kärtchen fehlen denn? Ich würde überlegen, sie noch zu ergänzen, wenn du genauer sagst, was du noch brauchst.

LG Gille

von Gille am 30.05.2022 um 09:30 Uhr 1

Liebe Gille, du meinst, ich darf hier einen Wunsch äußern? Das ist ja lieb.

Ich formuliere ihn ganz vorsichtig, ja? Keine Karten, lieber ein Arbeitsblatt. Nein, Aufgaben fehlen überhaupt nicht.

Gille, du musst dir aber nicht so viel Arbeit machen. Ich bin auch für´s Abschreiben von der Tafel. Aber wie du es sagst, ist das stellengerechte Untereinanderschreiben nicht einfach. und vor allem bei lernschwachen Kindern problematisch. Da ich hier vor allem Wert auf das Rechnen und Erkennen von Zusammenhängen lege und nicht auf das ordentliche Abschreiben, wäre an der Stelle m.E. eine Differenzierung möglich: eine Gruppe schreibt von der Tafel ab, die andere arbeitet auf dem Arbeitsblatt..

Liebe Grüße Catrin

von Catrin am 31.05.2022 um 15:46 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, du hast uns ja gebeten, aus dem Schulalltag Rückmeldungen zu geben, was aktuell gut zu gebrauchen ist. Material in die Richtung wie das hier, ist momentan bei uns klasse zum Üben! So ein bisschen in die Richtung hätte ich auch einen Wunsch, falls du mal nicht weißt, was du gerade umsetzen könntest. ;-) Im Flex & Flo wird ja das Rechnen mit den Blitzaufgaben angebahnt, aber meiner Meinung nach zu knapp abgehandelt. Da sehe ich bei meiner Klasse noch Übungsbedarf, nicht nur bei den Förderkindern. Arbeitsblätter, auf denen man notieren muss, mit welcher Blitzaufgabe man die angegebenen Malaufgaben löst, wären super. :) z.B. 6x3 = 5x3 + 1x3 15 + 3 Liebe Grüße Anke
von Unbekannt am 22.03.2016 um 12:16 Uhr 0
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht und es ist gut, dass du daran erinnerst. Meine Kinder sind noch nicht ganz so weit, aber das wird auf jeden Fall kommen. LG Gille
von Gille am 22.03.2016 um 16:10 Uhr 1
Das ist klasse! Lieben Dank schon einmal! :) LG Anke
von Unbekannt am 22.03.2016 um 16:31 Uhr 0
antworten
Hallo liebe Gille, ich kann dein Material bestimmt auch gut gebrauchen, wie fast alle deiner tollen Ideen. Allerdings sind wir noch nicht ganz so weit, so dass ich es Anfang März einfach nur gesehen und gespeichert habe. Erst heute auf der Suche nach Futter für meine fixen Rechner, bin ich wieder hier gelandet und werde mich gleich ans Laminieren begeben. Vielen Dank und liebe Grüße Caroline
von Unbekannt am 16.03.2016 um 17:37 Uhr 0
antworten
Nachbaraufgaben zu Quadrataufgaben finden

hier jetzt Material zu den Nachbaraufgaben der Quadrataufgaben
und das in allen möglichen Variationen...

die Aufgaben, die ich für besonders schwierig halte,
habe ich mit einem Sternchen versehen

das stellengerechte untereinander Schreiben
kann mit diesem Material auch noch einmal wiederholt werden...

LG Gille

P.S. gestern haben rund 17.000 Besucher
diese Material gesehen und die Rückmeldung ist eher gering...

hier hätte ich auch noch ein bisschen weitergearbeitet,
aber wahrscheinlich geht es eher an dem vorbei,
was gebraucht wird
und ich mache hier also erst weiter, wenn ich genau weiß,
welche weitere Aufgabensammlung sich
für meine künftigen Lerngruppen als sinnvoll erweisen...