ich nutze dein Material wahnsinnig gerne und bin jedesmal überwältigt, wieviel Arbeit du dir in der Erstellung machst.
Das Material zum Herleiten der 1x1-Aufgaben kann ich super gebrauchen. Die bildliche Unterstützung ist sehr hilfreich.
Bisher habe ich für die Herleitung der Aufgaben mit 8 immer die Verdopplung der 4 genutzt zum Herleiten. Da zugegebenermaßen aber viele SuS auch Probleme mit dem Verdoppeln haben, werde ich es jetzt auch mal über die 10 probieren :-).
Vielen lieben Dank nochmal für das tolle Material.
LG Sarah
von
Saradieschen
am 28.03.2022
um 10:46 Uhr
0
Ich wünsche dir und deinen Kindern viel Erfolg. Ich kann die Kinder immer wieder damit packen, wie viele Aufgaben sie sich herleiten können und dann das Augenmerk darauf richten, die verbleibenden Aufgaben zu lernen. Allerdings gilt das eher für die älteren Kinder, die sich mit dem Einmaleins schwer tun. LG Gille
von
Gille
am 01.04.2022
um 17:15 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich bin ganz neu hier und noch vollkommen überwältigt von der super Ausarbeitung und Auswahl deiner Materialien :-)
Ich habe zwar momentan noch eine erste Klasse, aber ich schaue schon einmal ein wenig über den Tellerrand hinaus ins nächste Schuljahr und da warten die Malreihen ja schon auf mich und meine Schüler. Ich habe zwar bisher nur einen Bruchteil deiner tollen und so liebevoll aufbereiteten Materialien gesehen, aber insbesondere die visuelle Darstellung finde ich super. Vielen, vielen Dank für so viel Mühe und diese grandiosen Materialien :-)
Ganz liebe Grüße
Maike
von Unbekannt
am 07.04.2016
um 18:35 Uhr
0
Das Mathematerial für die erste Klasse ist vollständig. Ich würde also an deiner Stelle ich Archiv schauen, denn da findest du viel von dem, was du brauchen kannst. Auf für Deutsch ist da einiges und rund um Geometrie und Wahrnehmung auch. Vielleicht findest du ja eine Kollegin, die du noch gewinnen kannst und dann könnt ich euch die passenden Label ein bisschen aufteilen. Ich freu mich immer sehr über jede Rückmeldung und auch jeden neuen Stöberer!
LG Gille
von
Gille
am 07.04.2016
um 23:32 Uhr
0
Liebe Gille,
danke für deinen Hinweis :-) Meine Frage ist wahrscheinlich jetzt ein bisschen doof, aber was meinst du mit "Label"?
Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Maike
von Unbekannt
am 08.04.2016
um 19:42 Uhr
0
Ich nehme meinen Kommentar zurück, habe es nun doch selbst herausgefunden :-)
Liebe Grüße noch einmal
Maike
von Unbekannt
am 08.04.2016
um 19:43 Uhr
0
und ich habe vor der Freischaltung nicht gründlich genug gelesen und so steht es jetzt hier...
Schön, dass du es selbst herausgefunden hast! Hätte ich dir aber auch kurz gesagt.
Vielleich kannst du ja auch oben unter: über das Lernstübchen mal nachlesen. Dort steht auch einiges, was man vielleicht wissen wollte oder auch sollte! Dir hier weiter fröhliches Stöbern. LG Gille
von
Gille
am 08.04.2016
um 22:29 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich bin froh zu lesen, dass du dir viel Zeit für dich, deine Genesung und deine Radtouren nimmst, damit du wieder gesund wirst. Da du dir "rund um das Einmaleins" heute jedoch auch Anregungen zum sinnvollen Weiterarbeiten wünschst, möchte ich noch einmal dieses tolle Material in Erinnerung rufen. Wir sind zwar noch ganz am Anfang beim Thema "vom plus zum mal", doch ich habe mir in den Ferien viele Gedanken gemacht, wie sich die Kinder das 1x1 herleiten können, die sich die Reihen nicht so leicht merken können. Wenn du wirklich deine Materialien für die 1x1-Kisten vervollständigen möchtest, dann wäre es super hilfreich, diese Karten und Bilder auch für andere Reihen zu erstellen. Passend zu "Flex und Flo" könnte man - als kleine optische Hilfe - die Kernaufgaben noch mit einem Blitzzeichen versehen.
Mittlerweile haben diese Karten bereits 141 Dankeklicks und weitere positive Rückmeldungen erhalten, daher denke ich, dass ein Weiterarbeiten an dieser Stelle sinnvoll für die Kinder wäre. Wenn dir das jedoch zu viel ist, kann ich das absolut verstehen, dann werde ich mir ähnliche Karten selbst erstellen. Für meine Klasse sind übrigens die weißen Perlen weiterhin wichtig, da wir mit anderen Farben (Montessori) arbeiten.
Einen schönen Abend wünscht dir
Andrea
von Unbekannt
am 04.04.2016
um 19:37 Uhr
0
Deinen Hinweis finde ich gut.
Ich werde hier mit dem eigenen Erstellen mal anfangen und dann schauen, ob es so auch tatsächlich taugt, um es fortzusetzen.
LG Gille
von
Gille
am 04.04.2016
um 21:02 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich kann dich absolut verstehen und achte deine Arbeit sehr. Schade, dass so viele Besucher es nicht schaffen zu Kommentieren. Ich selbst versuche die für mich relevanten Materialien (Klasse 3) zu kommentieren und komme zugegebener Maßen auf eine Quote von 1 Kommentar zu 10 Materialien. Meist sind sie einfach nur genial und meines Kommentars nicht würdig. Bei Fragestellungen bin ich eher geneigt meinen Senf dazuzugeben. Das dankbare Schweigen ist aber zugegeben auch kein Dank an dich. (Ich bin froh wenigstens den Dankbutton gefunden zu haben.)
Für dieses Material wünsche ich mir sehr viel mehr Reaktionen, denn es ist wirklich so gut zum Handelnden Umgang mit Malaufgaben zu gebrauchen, dass es sehr Schade wäre hier nur eine Anregung zu erhalten.
Ulli ;o)
von Unbekannt
am 24.03.2016
um 08:35 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
danke für das tolle Material, das ich im neuen Schuljahr sicher gebrauchen kann. ich benutze immer die von die angesprochenen 5er Perlenketten und wollte nur sagen, dass ich für alle Einmaleinsreihen immer die langen Weihnachtsketten die es in gold, silber, rot, grün und blau gibt hernehme, nachdem ich sie in die richtige Größe zerschnitten habe. sehr preiswert und haltbar.
Liebe Grüße
Ricarda
von Unbekannt
am 05.03.2016
um 21:59 Uhr
0
Danke für den Tipp, Ricarda!
Mir gefällt dieses Material ausgesprochen gut, da es sich wunderbar zum Herleiten der Einmaleinsreihen eignet. Vielen Dank, liebe Gille. Hast du diese Karten auch für weitere Malreihen geplant?
Liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 07.03.2016
um 16:22 Uhr
0
Darüber hatte ich nachgedacht, aber mir fehlt hier einfach die Rückmeldung. Es sind immer 20.000 bis 30.000 Besucher und letztlich bin ich unsicher, wer mit dem Material überhaupt etwas anfangen kann. Für meine Arbeit reicht es im Augenblick, wenn ich mein Fördermaterial an Beispielen entwickele und dann im meinem Förderschrank einsortiere. Dann kann ich aus dem was ich habe genau dann, wenn ich es brauche erst testen und dann ohne großen Aufwand ergänzen. Aus meiner Sicht ist es hier für das Lernstübchen sinnvoll, wenn ich deutlich zeige, dass MOtivation von außen gefragt ist. LG Gille
von
Gille
am 07.03.2016
um 16:30 Uhr
0
Liebe Gille,
also ich würde mich sehr freuen, wenn du dieses Erarbeitungs-Material auch noch für weitere Reihen ergänzen würdest, da gerade das Herleiten über die Blitzaufgaben und das Verbalisieren der Knackpunkt für schwächere Schüler darstellt. Die guten Rechner können das Einmaleins eh schnell auswendig ... Material zum reinen Üben gibt es schon sehr viel, doch solche Aufgaben habe ich bisher noch nicht entdeckt. Die sind echt klasse!
Ich fände es auch schön, wenn noch weitere Leserinnen deine Beiträge kommentieren würden. Aber vielleicht trauen sich einige im Moment einfach nicht, da wir dich ja wirklich nicht überfordern wollen.
Ganz liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 07.03.2016
um 17:18 Uhr
0
Es trauen sich mehr denn je und ich meine auch, dass ich immer wieder deutlich mache, dass das Lernstübchen nur lebt, wenn man hier auch als Besucher Spuren hinterlässt. Mal sehen, ob ich noch ein paar mehr motivieren kann.
LG Gille
von
Gille
am 07.03.2016
um 18:45 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, vielen Dank für dein Material. Ich habe auch gleich überlegt, wie ich es im Unterricht einsetzen kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kärtchen 10 mal 5 minus 2 mal 5 zwei mal vorkommt. Ist auch in der Vorschau zu sehen. Vielleicht wolltest du eigentlich das Kärtchen 10 mal 5 minus 1 mal 5 erstellen, um die 9 mal 5 zu errechnen? Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft ! GLG Bia
von Unbekannt
am 04.03.2016
um 18:57 Uhr
0
Danke für deine Aufmerksamkeit!
Habe ich gerade verbessert.
LG Gille
von
Gille
am 04.03.2016
um 19:00 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für dieses tolle Material. Meine Vorrednerin hat schon die vielen Möglichkeiten genannt, die sich hiermit bieten. An einer Stelle hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Die Aufgabe 9*5 mithilfe der Kernaufgaben. Hier steht 10*5 minus 2*5 , es soll wohl 10*5 minus 1*5 heißen.
Liebe Grüße
Caroline
von Unbekannt
am 04.03.2016
um 17:09 Uhr
0
Danke,
ich schau mal, dass ich den Fehler noch verbessere.
LG Gille
von
Gille
am 04.03.2016
um 18:52 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
die Darstellungsform ist genial, ich kann nur die Punktbilder verwenden und die Aufgaben selbst finden und rechnen lassen. Aber schwache Rechner können anfangs auch die passenden Kernaufgaben zur Unterstützung nutzen, Aufgaben legen und Ergebnisse zuordnen oder rechnen, ..... es gibt so viele Möglichkeiten zur individuellen Differenzierung. Ein ganz großes Dankeschön für dieses Angebot. Das kleine Wörtchen plus und minus zwischen den Kernaufgaben finde ich sehr hilfreich. Na und das du die Perlenaufgaben gleich in rot und farblos angeboten hast und die Kinder somit noch zusätzlich bündeln können - also auch dafür ein großes Bienchen. Schon beim Anschauen dieser Datei fallen einem ganz viele Möglichkeiten ein.
Ich habe mich sehr darüber gefreut. Vielen Dank.
LG Jutta
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
ich nutze dein Material wahnsinnig gerne und bin jedesmal überwältigt, wieviel Arbeit du dir in der Erstellung machst.
Das Material zum Herleiten der 1x1-Aufgaben kann ich super gebrauchen. Die bildliche Unterstützung ist sehr hilfreich.
Bisher habe ich für die Herleitung der Aufgaben mit 8 immer die Verdopplung der 4 genutzt zum Herleiten. Da zugegebenermaßen aber viele SuS auch Probleme mit dem Verdoppeln haben, werde ich es jetzt auch mal über die 10 probieren :-).
Vielen lieben Dank nochmal für das tolle Material.
LG Sarah
Ich wünsche dir und deinen Kindern viel Erfolg. Ich kann die Kinder immer wieder damit packen, wie viele Aufgaben sie sich herleiten können und dann das Augenmerk darauf richten, die verbleibenden Aufgaben zu lernen. Allerdings gilt das eher für die älteren Kinder, die sich mit dem Einmaleins schwer tun.
LG Gille