Danke für diese Leseheftchen. Ich erhoffe mir Struktur und Motivation für mein Inklusionskind. Mit diesen "Häppchen" wird er bestimmt gerne üben.
LG Stefanie
von
stef3000
am 01.09.2021
um 17:34 Uhr
2
Ich habe damit immer wieder gute Erfahrungen gemacht. Die Bereitschaft war auch groß, das Heft tatsächlich 5 mal zu lesen. Anfangs schafften meine Kinder das Heft nicht in einem Rutsch durch, beim fünften mal Lesen ging es dann aber oft am Stück und hat den Kindern den Lernerfolg gezeigt. Dir also auch viel Erfolg mit den Heftchen. LG Gille
von
Gille
am 01.09.2021
um 22:22 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
Ich freue mich auf den Einsatz dere Heftchen und hoffe auch noch, dass ich raus bekomme, wie ich es zu falten habe. Das habe ich bisher noch nicht geschafft!
Herzlichen Dank!
von
Chris*tine
am 14.03.2021
um 09:19 Uhr
1
doppelseitig kopieren, auf der anderen Seite des Deckblattes muss die erste Seite kommen und dann nach der Anleitung von Finken Falten. In der Mitte muss man das Heftchen mit einem Cuttermesser über zwei Seiten einschneiden. Ist eigentlich nicht so schwer. LG Gille
von
Gille
am 14.03.2021
um 09:53 Uhr
3
Hier ist zum Beispiel eine Anleitung zum Falten: toter Link: Von deutsch-unterrichtsmaterialien.de - Finken-Verlag - Faltanleitung.pdf
neuer Link: Falt-Anleitung vom Finken-Verlag
LG Laurin
von
Laurin
am 14.03.2021
um 13:31 Uhr
1
Vielen Dank!
Für einseitige Arbeiten macht das für mich Sinn, doch doppelseitig bedruckt blicke ich immer noch nicht durch. Doppelseitig bedruckt ist ja die Hälfte "rein gefaltet" und im Heftchen eh nicht sichtbar.... . Hm.... .
Ist nicht weiter tragisch - ich kann das Material auch so supergut verwenden :-)
von
Chris*tine
am 14.03.2021
um 18:19 Uhr
1
Du hast völlig recht, die Heftchen habe ich gefaltet, getackert und dann den Rand abgeschnitten. Tut mir Leid! Da ging hier der Tipp völlig in die falsche Richtung. Wenn das jetzt hilft, dann ist alles gut und sonst drucke ich noch einmal ein Heftchen aus und sage dir die Reihenfolge, in der gefaltet werden muss. Die ist nicht beliebig. LG Gille
von
Gille
am 14.03.2021
um 19:28 Uhr
0
Da der obige Link zur Faltanleitung scheinbar mittlerweile tot ist, habe ich hier noch einmal eine neue Verlinkung herausgesucht:
Ich bin aber etwas überfordert mit dem Falten - trotz der Anleitung von Finken.
Ist es so gedacht, dass man die Blätter doppelseitig bedruckt? Bei mir stimmen die Seitenzahlen nicht. Kannst du mir da irgendwie helfen?
Und wofür sind die Kästchen gedacht? Zum abhäkeln, wenn die Seite gelesen wurde?
Merci
von
Anina Ung
am 05.02.2021
um 14:19 Uhr
1
ich hab's geschafft😅
von
Anina Ung
am 05.02.2021
um 21:17 Uhr
0
Super, und die Kästchen haben die Kinder benutzt, um wirklich 5 mal zu lesen. Sie haben immer abgehakt, so wie du schon vermutet hast. Einmal lesen, abkreuzen, nächste Seite und wenn man einmal alles gelesen hat, dann wieder von vorne. Der Erfolg hat dann auch dafür gesorgt, dass das mehrfache Lesen kein Problem war.
LG Gille
von
Gille
am 06.02.2021
um 13:18 Uhr
1
antworten
Liebe Gille, ich freue mich sehr über das Angebot, dass du Erstlesematerial auch in Druckschrift anbieten wirst. Vielen Dank! LG Anna
von
AnnaCG
am 26.01.2021
um 18:58 Uhr
0
Sollte ich hier aktuell Lesematerial für die Kleinen hochladen, ohne es auch in der Druckschrift anzubieten, kannst du mich auch gerne fragen, ob ich das noch nachholen kann. Für den gesamten Fundus schaffe ich das auf keinen Fall, aber immer mal einzelne Dateien kann ich auch versuchen, noch in Angriff zu nehmen.
LG Gille
von
Gille
am 26.01.2021
um 21:41 Uhr
0
Das verstehe ich natürlich! Ich freue mich über jede einzelne Datei die ich hier auf deiner Seite finde! Ich bin erst seit 5 Jahren Lehrerin und natürlich immer auf der Suche nach wirklich wertvollen Materialien. Danke für deine Mühe und Zeit! Vielen Dank für das tolle Angebot der einzelnen Dateien! Ich freue mich!
LG Anna
von
AnnaCG
am 02.02.2021
um 11:30 Uhr
0
Fünf Jahre sind aber dann doch auch schon eine ganz schöne Zeit. Ich weiß allerdings noch, dass ich auch viele Jahre gebraucht habe, bis ich wusste, dass ich eine Lehrerin bin, die sich als erfahren bezeichnen kann. Jetzt gehöre ich langsam zu den alten Hasen. LG Gille
von
Gille
am 02.02.2021
um 12:59 Uhr
0
Ich habe leider nicht in jedem der 5 Jahre eine Klasse führen dürfen. Ab Montag übernehme ich wieder eine 3. Klasse und freue mich sehr darauf! Langsam wird's! Aber ich muss sagen, Material kann man nie genug haben! Ich glaube ich brauche bald eine eigene Wohnung nur für meine Schulmaterialien...
Ein "alter Hase" wär ich natürlich auch schon gern! :D
LG Anna
von
AnnaCG
am 06.02.2021
um 19:54 Uhr
0
Es ist tatsächlich der Wahnsinn, was sich im Laufe der Jahre alles ansammelt. Ich habe viel Platz, um mein Material hier zu lagern, muss aber gleichzeitig auch sehr aufpassen, dass ich den Überblick behalte. Für mich ist es immer wieder wichtig zu merken, dass ich finde, was ich suche. Ansonsten müsste man viel mehr wegschmeißen und halt immer wieder neu zusammensuchen. Ich kenne einige Kolleginnen, die es so machen.
LG Gille
von
Gille
am 10.02.2021
um 09:19 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für die Leseheftchen in Druckschrift. Wie schön, dass ich den Kindern jetzt noch ein weiteres Übungsformat zu meinen Silbenteppichen und den Leseheftchen in A5 anbieten kann.
Viele Grüße von Anita
von
aniIngwer
am 25.01.2021
um 16:55 Uhr
0
antworten
Juhu, ich habe aus den Miniseiten beidseitige Lernkarten gemacht. Wenn sie unten 5 Kreuze gemacht haben, bedeutet das, dass die Karte 5 x geübt wurde. Dann kann sie in den Kasten. Ich war ohne Faltanleitung etwas überfordert. ;-) Liebe Grüße Anke Kaspar
von
Kleinanke
am 12.01.2021
um 11:08 Uhr
0
Die Faltanleitung ist tatsächlich nicht einfach.
Diese Blätter werden wie die kleinen Leseheftchen aus dem Finkenverlag gefaltet.
Man muss sogar einen Schnitt machen.
Vielleicht finde ich eine Lösung, wie ich die Technik auch vermitteln kann.
LG Gille
von
Gille
am 12.01.2021
um 12:47 Uhr
0
Wenn man unter
faltanleitung für finken minis googelt, dann findet man eine Faltanleitung :)
LG Gille
von
Gille
am 12.01.2021
um 12:49 Uhr
0
antworten
Euch allen erst einmal besten Dank für eure Rückmeldung. Hier findet sich alles, was ich so auch im Kopf habe. Auf der einen Seite können Abweichungen es sehr schwer machen, auf der anderen Seite gibt es einfach verschiedene Schriften und das ist auch schnell kein Problem mehr.
Was mich immer von einer zweiten Version in Druckschrift abgehalten hat, ist das es da auch immer verschiedene Formen gibt. Es wirklich allen recht zu machen ist kaum möglich und so habe ich dieses Ziel auch nie gehabt. Es bleibt also erst einmal dabei, dass ich Material zum Erstlesen auch versuche, in der Druckschrift anzubieten und alles andere bleibt so, wie es im Augenblick ist.
LG Gille
von
Gille
am 09.11.2020
um 06:57 Uhr
0
antworten
ebe Gille,
das Heftchen gefällt mir wirklich super gut, ich muss dazu aber gestehen, dass ich ein paar Anläufe gebraucht habe, um die Falttechnik dahinter zu verstehen :)
Vielen Dank für deine tollen Materialien!
Michael
von
Micha8701
am 08.11.2020
um 20:09 Uhr
0
Super, dass du es herausbekommen hast.
Laurin und ich haben hier gestern auch noch einmal gefaltet.
Vielleicht wäre eine Faltanleitung tatsächlich noch hilfreich, um es in Zukunft leichter zu machen.
HIer in aller Kürze: die Leseheftchen doppelseitig kopieren, dann längs falten, auf die Hälfte falten und mittig tackern, dann unten und auch der rechten Seite die Faltkante abschneiden. Das Schneiden erledige ich immer am fertig gefalteten und getackerten Heftchen, damit es insgesamt gerade wird.
LG Gille
von
Gille
am 09.11.2020
um 06:52 Uhr
0
antworten
Gille, ich freue mich auch über jedes Material in Druckschrift.
Bei meinen Förderkindern sind gerade am Anfang auch kleinste Abweichungen vom "gelernten" Buchstaben oft unüberwindbare Hürden und sie erkennen den Buchstaben nicht wieder.
Schon im Voraus ganz lieben Dank für deine Mühe.
LG Franzi
von
franzi63
am 08.11.2020
um 17:38 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich habe "deine" Lesehefte einem Schüler gegeben, der sich sehr schwer mit dem Verschleifen tat. Dank deiner tollen Idee und dem großartigen Engagement seiner Mutter, liest dieser Schüler jetzt ganz wunderbar. Ich sage es oft und immer wieder gerne: Vielen Dank, dass du deine Ideen mit uns teilst!
Liebe Grüße
Kati
von
Katinka133
am 08.11.2020
um 14:00 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich würde mich auch sehr über das Material in Druckschrift freuen!
Vielen Dank für deine tolle Arbeit und liebe Grüße
Julia
von
Ananya
am 08.11.2020
um 11:59 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich würde mich ebenfalls über Lesematerial in Druckschrift freuen.
Meine Erstklässler lesen bereits fleißig und hätten bestimmt viel Spaß mit deinem Material!
Viele Grüße
Nadine
von
Lino1b
am 08.11.2020
um 10:39 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
die Silbenheftchen sind echt toll.
Ich würde mich auch über die Druckschrift freuen.
Allerdings finde ich es nicht schlimm, meinen Kids auch diese in Grundschrift anzubieten.
Wir besprechen bei Einführung jeden Buchstabens auch, dass es verschiedene Formen gibt diesen zu schreiben. In Büchern und anderen Materialien sind ja auch verschiedene Formen zu finden.
Liebe Grüße
Manuela
von
manlacla
am 08.11.2020
um 09:49 Uhr
0
antworten
die 5 Silbenleseheftchen in Druckschrift
immer wieder werde ich gefragt,
ob es mein Material auch in Druckschrift geben kann...
leider schaffe ich es nicht immer, alle Dateien in zwei Schriften zu erstellen
und da wird sicher auch jeder Verständnis haben
für das Erstlesematerial denke ich, ist die Schrift wirklich entscheidend,
während die Kinder später dann ja auch flexibel sind
ich überlege also, ob ich das Erstlesematerial auch im Laufe der Zeit
noch in der Druckschrift anbiete und
hätte hier zu dieser Frage gerne eine Rückmeldung von euch
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Danke für diese Leseheftchen. Ich erhoffe mir Struktur und Motivation für mein Inklusionskind. Mit diesen "Häppchen" wird er bestimmt gerne üben.
LG Stefanie
Ich habe damit immer wieder gute Erfahrungen gemacht. Die Bereitschaft war auch groß, das Heft tatsächlich 5 mal zu lesen. Anfangs schafften meine Kinder das Heft nicht in einem Rutsch durch, beim fünften mal Lesen ging es dann aber oft am Stück und hat den Kindern den Lernerfolg gezeigt.
Dir also auch viel Erfolg mit den Heftchen.
LG Gille
Liebe Gille,
Ich freue mich auf den Einsatz dere Heftchen und hoffe auch noch, dass ich raus bekomme, wie ich es zu falten habe. Das habe ich bisher noch nicht geschafft!
Herzlichen Dank!
doppelseitig kopieren, auf der anderen Seite des Deckblattes muss die erste Seite kommen und dann nach der Anleitung von Finken Falten. In der Mitte muss man das Heftchen mit einem Cuttermesser über zwei Seiten einschneiden. Ist eigentlich nicht so schwer.
LG Gille
Hier ist zum Beispiel eine Anleitung zum Falten:
toter Link:
Von deutsch-unterrichtsmaterialien.de - Finken-Verlag - Faltanleitung.pdfneuer Link: Falt-Anleitung vom Finken-VerlagLG Laurin
Vielen Dank!
Für einseitige Arbeiten macht das für mich Sinn, doch doppelseitig bedruckt blicke ich immer noch nicht durch. Doppelseitig bedruckt ist ja die Hälfte "rein gefaltet" und im Heftchen eh nicht sichtbar.... . Hm.... .
Ist nicht weiter tragisch - ich kann das Material auch so supergut verwenden :-)
Du hast völlig recht, die Heftchen habe ich gefaltet, getackert und dann den Rand abgeschnitten. Tut mir Leid! Da ging hier der Tipp völlig in die falsche Richtung. Wenn das jetzt hilft, dann ist alles gut und sonst drucke ich noch einmal ein Heftchen aus und sage dir die Reihenfolge, in der gefaltet werden muss. Die ist nicht beliebig. LG Gille
Da der obige Link zur Faltanleitung scheinbar mittlerweile tot ist,
habe ich hier noch einmal eine neue Verlinkung herausgesucht:
Falt-Anleitung vom Finken-Verlag
LG Laurin
Wow, die sind super!
Ich bin aber etwas überfordert mit dem Falten - trotz der Anleitung von Finken.
Ist es so gedacht, dass man die Blätter doppelseitig bedruckt? Bei mir stimmen die Seitenzahlen nicht. Kannst du mir da irgendwie helfen?
Und wofür sind die Kästchen gedacht? Zum abhäkeln, wenn die Seite gelesen wurde?
Merci
ich hab's geschafft😅
Super, und die Kästchen haben die Kinder benutzt, um wirklich 5 mal zu lesen. Sie haben immer abgehakt, so wie du schon vermutet hast. Einmal lesen, abkreuzen, nächste Seite und wenn man einmal alles gelesen hat, dann wieder von vorne. Der Erfolg hat dann auch dafür gesorgt, dass das mehrfache Lesen kein Problem war.
LG Gille
Das verstehe ich natürlich! Ich freue mich über jede einzelne Datei die ich hier auf deiner Seite finde! Ich bin erst seit 5 Jahren Lehrerin und natürlich immer auf der Suche nach wirklich wertvollen Materialien. Danke für deine Mühe und Zeit! Vielen Dank für das tolle Angebot der einzelnen Dateien! Ich freue mich!
LG Anna
Fünf Jahre sind aber dann doch auch schon eine ganz schöne Zeit. Ich weiß allerdings noch, dass ich auch viele Jahre gebraucht habe, bis ich wusste, dass ich eine Lehrerin bin, die sich als erfahren bezeichnen kann. Jetzt gehöre ich langsam zu den alten Hasen.
LG Gille
Ich habe leider nicht in jedem der 5 Jahre eine Klasse führen dürfen. Ab Montag übernehme ich wieder eine 3. Klasse und freue mich sehr darauf! Langsam wird's! Aber ich muss sagen, Material kann man nie genug haben! Ich glaube ich brauche bald eine eigene Wohnung nur für meine Schulmaterialien...
Ein "alter Hase" wär ich natürlich auch schon gern! :D
LG Anna
Es ist tatsächlich der Wahnsinn, was sich im Laufe der Jahre alles ansammelt.
Ich habe viel Platz, um mein Material hier zu lagern, muss aber gleichzeitig auch sehr aufpassen, dass ich den Überblick behalte. Für mich ist es immer wieder wichtig zu merken, dass ich finde, was ich suche. Ansonsten müsste man viel mehr wegschmeißen und halt immer wieder neu zusammensuchen. Ich kenne einige Kolleginnen, die es so machen.
LG Gille