die 5 Silbenleseheftchen in Druckschrift

immer wieder werde ich gefragt,

ob es mein Material auch in Druckschrift geben kann...


leider schaffe ich es nicht immer, alle Dateien in zwei Schriften zu erstellen

und da wird sicher auch jeder Verständnis haben


für das Erstlesematerial denke ich, ist die Schrift wirklich entscheidend,

während die Kinder später dann ja auch flexibel sind


ich überlege also, ob ich das Erstlesematerial auch im Laufe der Zeit

noch in der Druckschrift anbiete und

hätte hier zu dieser Frage gerne eine Rückmeldung von euch


hier jetzt erst einmal die Silbenleseheftchen (1 bis 5) in der Grundschrift,

- dort gibt es auch eine kleine Kopier-, Falt- und Schneidanleitung -

die die Kinder wirklich gerne nutzen

und auch mehrfach bearbeiten,

um im Lesen an Sicherheit zu gewinnen...


alle Heftchen enthalten alle Vokale ( a, e, i, o und u ) mit mit jeweils 3 Konsonanten:

Leseheftchen 1 mit m, l und f ,

Leseheftchen 2 mit s, n und t ,

Leseheftchen 3 mit r, k und p ,

Leseheftchen 4 mit w, d und g und

Leseheftchen 5 mit b, d und p


LG Gille

Veröffentlicht

08.11.2020

Deutsch > Lesen > Erstlesen

die 5 Silbenleseheftchen in Druckschrift

Schnupperdatei

Leseheftchen 1 bis 5 Druckschrift.pdf

Leseheftchen 1 bis 5 Druckschrift.pdf_uploads/posts/Deutsch/Lesen/Erstlesen/die_5_silbenleseheftchen_in_druckschrift/93a289f0f5d778565c4ba1058777d509/Leseheftchen 1 bis 5 Druckschrift-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

immer wieder werde ich gefragt,

ob es mein Material auch in Druckschrift geben kann...


leider schaffe ich es nicht immer, alle Dateien in zwei Schriften zu erstellen

und da wird sicher auch jeder Verständnis haben


für das Erstlesematerial denke ich, ist die Schrift wirklich entscheidend,

während die Kinder später dann ja auch flexibel sind


ich überlege also, ob ich das Erstlesematerial auch im Laufe der Zeit

noch in der Druckschrift anbiete und

hätte hier zu dieser Frage gerne eine Rückmeldung von euch


hier jetzt erst einmal die Silbenleseheftchen (1 bis 5) in der Grundschrift,

- dort gibt es auch eine kleine Kopier-, Falt- und Schneidanleitung -

die die Kinder wirklich gerne nutzen

und auch mehrfach bearbeiten,

um im Lesen an Sicherheit zu gewinnen...


alle Heftchen enthalten alle Vokale ( a, e, i, o und u ) mit mit jeweils 3 Konsonanten:

Leseheftchen 1 mit m, l und f ,

Leseheftchen 2 mit s, n und t ,

Leseheftchen 3 mit r, k und p ,

Leseheftchen 4 mit w, d und g und

Leseheftchen 5 mit b, d und p


LG Gille

Veröffentlicht

08.11.2020

29 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen

Danke für diese Leseheftchen. Ich erhoffe mir Struktur und Motivation für mein Inklusionskind. Mit diesen "Häppchen" wird er bestimmt gerne üben.

LG Stefanie

von stef3000 am 01.09.2021 um 17:34 Uhr 2

Ich habe damit immer wieder gute Erfahrungen gemacht. Die Bereitschaft war auch groß, das Heft tatsächlich 5 mal zu lesen. Anfangs schafften meine Kinder das Heft nicht in einem Rutsch durch, beim fünften mal Lesen ging es dann aber oft am Stück und hat den Kindern den Lernerfolg gezeigt.
Dir also auch viel Erfolg mit den Heftchen.
LG Gille

von Gille am 01.09.2021 um 22:22 Uhr 0
antworten

Liebe Gille,


Ich freue mich auf den Einsatz dere Heftchen und hoffe auch noch, dass ich raus bekomme, wie ich es zu falten habe. Das habe ich bisher noch nicht geschafft!

Herzlichen Dank!

von Chris*tine am 14.03.2021 um 09:19 Uhr 1

doppelseitig kopieren, auf der anderen Seite des Deckblattes muss die erste Seite kommen und dann nach der Anleitung von Finken Falten. In der Mitte muss man das Heftchen mit einem Cuttermesser über zwei Seiten einschneiden. Ist eigentlich nicht so schwer.
LG Gille

von Gille am 14.03.2021 um 09:53 Uhr 3

Hier ist zum Beispiel eine Anleitung zum Falten:
toter Link: Von deutsch-unterrichtsmaterialien.de - Finken-Verlag - Faltanleitung.pdf neuer Link: Falt-Anleitung vom Finken-Verlag

LG Laurin

von Laurin am 14.03.2021 um 13:31 Uhr 1

Vielen Dank!

Für einseitige Arbeiten macht das für mich Sinn, doch doppelseitig bedruckt blicke ich immer noch nicht durch. Doppelseitig bedruckt ist ja die Hälfte "rein gefaltet" und im Heftchen eh nicht sichtbar.... . Hm.... .

Ist nicht weiter tragisch - ich kann das Material auch so supergut verwenden :-)

von Chris*tine am 14.03.2021 um 18:19 Uhr 1

Du hast völlig recht, die Heftchen habe ich gefaltet, getackert und dann den Rand abgeschnitten. Tut mir Leid! Da ging hier der Tipp völlig in die falsche Richtung. Wenn das jetzt hilft, dann ist alles gut und sonst drucke ich noch einmal ein Heftchen aus und sage dir die Reihenfolge, in der gefaltet werden muss. Die ist nicht beliebig. LG Gille

von Gille am 14.03.2021 um 19:28 Uhr 0

Da der obige Link zur Faltanleitung scheinbar mittlerweile tot ist,
habe ich hier noch einmal eine neue Verlinkung herausgesucht:


Falt-Anleitung vom Finken-Verlag


LG Laurin

von Laurin am 19.02.2022 um 13:49 Uhr 1
antworten

Wow, die sind super!

Ich bin aber etwas überfordert mit dem Falten - trotz der Anleitung von Finken. 

Ist es so gedacht, dass man die Blätter doppelseitig bedruckt? Bei mir stimmen die Seitenzahlen nicht. Kannst du mir da irgendwie helfen? 

Und wofür sind die Kästchen gedacht? Zum abhäkeln, wenn die Seite gelesen wurde? 

Merci

von Anina Ung am 05.02.2021 um 14:19 Uhr 1

ich hab's geschafft😅

von Anina Ung am 05.02.2021 um 21:17 Uhr 0

Super, und die Kästchen haben die Kinder benutzt, um wirklich 5 mal zu lesen. Sie haben immer abgehakt, so wie du schon vermutet hast. Einmal lesen, abkreuzen, nächste Seite und wenn man einmal alles gelesen hat, dann wieder von vorne. Der Erfolg hat dann auch dafür gesorgt, dass das mehrfache Lesen kein Problem war.

LG Gille

von Gille am 06.02.2021 um 13:18 Uhr 1
antworten