Oh danke :) Gäbe es die Möglichkeit diese Blätter in Druckschrift abzuändern? Grundschrift können meine Ersties noch nicht lesen ; - )
von
leni3
am 22.01.2023
um 19:04 Uhr
0
Liebe Leni, die Datei habe ich jetzt auch in der Druckschrift hochgeladen. LG Gille
von
Gille
am 25.01.2023
um 17:27 Uhr
0
Ich danke dir : )
von
leni3
am 25.01.2023
um 20:15 Uhr
1
antworten
Liebe Gille!
Ich bin überzeugt, dass eine Schülerin von mir, die das Lesen erst entdeckt hat, an dieser Form Freude finden wird! Besten Dank!
von
Chris*tine
am 31.12.2021
um 18:42 Uhr
0
Besten Dank für die Rückmeldung! Ich habe diese Blätter übrigens laminiert und nutze sie immer wieder, denn die Kinder arbeiten bei mir gerne damit. Solltest du weitere Ideen zu diesem Material haben, würde ich mich freuen, wenn du davon hier dann berichten würdest. LG Gille
von
Gille
am 03.01.2022
um 15:33 Uhr
0
antworten
Meine gehörlosen Schüler müssen dieselben Wörter wahnsinnig oft lesen und schreiben, bis sie sicher abgespeichert sind. Das ist eine sinnvolle und ansprechende Übung - vielen Dank! :)
von
Manis
am 31.10.2021
um 12:48 Uhr
0
Das freut mich! LG Gille
von
Gille
am 02.11.2021
um 07:26 Uhr
0
antworten
Meine Förderkinder lieben diese Kombi-Leseblätter. Gut, dass mehrere Wörter den gleichen Anfangsbuchstaben haben; sonst wäre es zu einfach
von
Katha
am 23.10.2021
um 13:56 Uhr
0
Vielleicht kann man es auch tatsächlich mit Sätzen zu den Bildern mal versuchen. Dann wäre der Schwierigkeitsgrad auch gesteigert. LG Gille
von
Gille
am 02.11.2021
um 07:26 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, die Arbeitsheftchen kommen wie gerufen. Ich habe ein autistisches Kind in meiner jahrgangsgemischten (1./2. Jg.) Lerngruppe eingeschult. Das Kind kann bereits fließend sinnentnehmend lesen und ist an Zahlen sehr interessiert. Ich möchte das Arbeitsheft gern für dieses Kind nutzen. Allerdings ist es mit den vielen Bildern überfordert. Darf ich das Heftchen ändern (ich würde gern die 2. Spalte weglassen und die entsprechenden Bilder auch. Die verbliebenen Bilder würde ich in Reihen anordnen - Wimmelbilder mag das Kind (leider) gar nicht.
Darf ich das Heftchen ändern ? Ich könnte es dir dann auch schicken, vielleicht kann es noch jemand anders in reduzierter Form gebrauchen...
Für ein paar andere Kinder werde ich das Heft unverändert nutzen. Danke für das tolle Material!
Liebe Grüße
kirsch08
von
Kirsch08
am 19.09.2021
um 10:12 Uhr
0
Liebe Kollegin, besten Dank für deine nette Rückmeldung. Material von mir so abzuändern, dass man es für einen Schüler noch passender nutzen kann, das kann ich nicht verbieten, aber wohler wäre mir dabei, wenn ich das Material so anlege, wie du es vorschlägst. Hier sind derartige Wünsche immer möglich. Ich finde es immer gut, wenn eigene Ideen vorgeschlagen werden und sich hier so dann eine ganz breite Spanne ergibt, aus der man wählen kann. Was meinst du? LG Gille
von
Gille
am 20.09.2021
um 17:13 Uhr
0
antworten
Lesen üben mit suchen und zählen
im Augenblick stelle ich immer wieder fest,
dass die Kinder im zweiten Schuljahr nicht die Lesekompetenz mitbringen,
die viele Arbeitshefte und viele Aufgaben voraussetzen...
um das Lesen zu üben gibt es mittlerweile viele kleine Leseheftchen,
im Schwierigkeitsgrad gestaffelt, sodass man den Kindern einiges anbieten kann,
aber oft steigen sie im Anspruch schneller
als die Kinder sich in ihren Fähigkeiten entwickeln
und außerdem sind viele leseschwache Kinder doch sehr clever
und kommen durch die Hefte auch durch, ohne wirklich zu lesen...
so überlege ich jetzt, was man rund ums Lesen noch anbieten kann,
wenn es darum geht, dass das Wortmaterial leicht sein muss
und wirklich das sinnentnehmende Lesen geübt werden soll
schön finde ich es auch,
wenn der Leseauftrag noch mit einer weiteren Aufgabe verbunden ist,
so habe ich diese Idee in einem Leseheft aus dem Klett Verlag entdeckt und für mich nach meinen Vorstellungen umgesetzt
ich hoffe, dass ich noch weitere Ideen entwickeln kann,
denn zumindest meine Kinder brauchen noch mehr Futter
aufbereitete habe ich das Material in zwei Versionen,
einmal sind die Nomen wirklich sehr groß geschrieben
das andere mal kleiner um auch den Begleiter mit anzubieten,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Oh danke :) Gäbe es die Möglichkeit diese Blätter in Druckschrift abzuändern? Grundschrift können meine Ersties noch nicht lesen ; - )
Liebe Leni,
die Datei habe ich jetzt auch in der Druckschrift hochgeladen.
LG Gille
Ich danke dir : )
Liebe Gille!
Ich bin überzeugt, dass eine Schülerin von mir, die das Lesen erst entdeckt hat, an dieser Form Freude finden wird! Besten Dank!
Besten Dank für die Rückmeldung!
Ich habe diese Blätter übrigens laminiert und nutze sie immer wieder, denn die Kinder arbeiten bei mir gerne damit. Solltest du weitere Ideen zu diesem Material haben, würde ich mich freuen, wenn du davon hier dann berichten würdest.
LG Gille
Meine gehörlosen Schüler müssen dieselben Wörter wahnsinnig oft lesen und schreiben, bis sie sicher abgespeichert sind. Das ist eine sinnvolle und ansprechende Übung - vielen Dank! :)
Das freut mich!
LG Gille
Meine Förderkinder lieben diese Kombi-Leseblätter. Gut, dass mehrere Wörter den gleichen Anfangsbuchstaben haben; sonst wäre es zu einfach
Vielleicht kann man es auch tatsächlich mit Sätzen zu den Bildern mal versuchen. Dann wäre der Schwierigkeitsgrad auch gesteigert.
LG Gille
Liebe Gille, die Arbeitsheftchen kommen wie gerufen. Ich habe ein autistisches Kind in meiner jahrgangsgemischten (1./2. Jg.) Lerngruppe eingeschult. Das Kind kann bereits fließend sinnentnehmend lesen und ist an Zahlen sehr interessiert. Ich möchte das Arbeitsheft gern für dieses Kind nutzen. Allerdings ist es mit den vielen Bildern überfordert. Darf ich das Heftchen ändern (ich würde gern die 2. Spalte weglassen und die entsprechenden Bilder auch. Die verbliebenen Bilder würde ich in Reihen anordnen - Wimmelbilder mag das Kind (leider) gar nicht.
Darf ich das Heftchen ändern ? Ich könnte es dir dann auch schicken, vielleicht kann es noch jemand anders in reduzierter Form gebrauchen...
Für ein paar andere Kinder werde ich das Heft unverändert nutzen. Danke für das tolle Material!
Liebe Grüße
kirsch08
Liebe Kollegin,
besten Dank für deine nette Rückmeldung.
Material von mir so abzuändern, dass man es für einen Schüler noch passender nutzen kann, das kann ich nicht verbieten, aber wohler wäre mir dabei, wenn ich das Material so anlege, wie du es vorschlägst. Hier sind derartige Wünsche immer möglich. Ich finde es immer gut, wenn eigene Ideen vorgeschlagen werden und sich hier so dann eine ganz breite Spanne ergibt, aus der man wählen kann. Was meinst du?
LG Gille