gerade habe ich dieses tolle Material bei dir entdeckt! Ich kann es gerade wunderbar für zwei meiner Förderkinder gebrauchen, die jetzt anfangen Wörter zu schreiben. Als ersten Schritt haben wir neben einfache lautgetreue Bilder die Silbenbögen gesetzt und die Vokale eingesetzt. Diese wurden dann versucht aufzuschreiben und es musste kontrolliert werden, ob alle Vokale im Wort vorkommen. Dann haben wir die Zwielaute und Umlaute nach und nach wiederholt und ergänzt und auch wieder erst die Silben samt Vokal/ Um-/Zwielaut bestimmt und dann aufgeschrieben. Mittlerweile versuchen die Kinder gleich die Wörter aufzuschreiben und es klappt immer besser! In der kommenden Woche werden wir in deinem kleinen Heft arbeiten. Darüber werden sie sich sehr freuen, denn sie fragen schon immer nach neuen Bildern bzw. Arbeitsblättern zum Üben...
Vielen herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Heike
von
Hake
am 02.10.2021
um 10:40 Uhr
1
Heftchen dieser Art lassen sich ganz gut erstellen. Du gehst rund um das Schreiben ja sehr überlegt vor und solltest du für deine Kinder noch einen konkreten Wunsch haben, dann kannst du dich gerne noch einmal melden. Wenn es sich machen lässt, dann würde ich versuchen, da auch noch etwas zu erstellen. LG Gille
von
Gille
am 05.10.2021
um 22:32 Uhr
0
antworten
Wie wunderbar dieses Material
Kann es auch in meiner 2. Klasse zur Festigung einsetzen.
Vielen lieben Dank
von
manlacla
am 25.09.2021
um 12:10 Uhr
0
Ich nutze es im Augenblick auch für Kinder im zweiten Schuljahr, die sich mit dem Lesen sehr schwer tun und die Umkehrung ganz gut schaffen. Mal sehen, wie es sie voran bringen wird. LG Gille
von
Gille
am 26.09.2021
um 16:55 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
auch das ist ein tolles Material für DaZ und DaF Kinder. Hier bietet es sich an, das Kind zu ermuntern, in der Erstsprache zu schreiben. Oder die beiden Sprachen zu mischen. Bei mir tun sich die Kinder, die in der Erstsprache nicht alphabetisiert wurden, besonders schwer mit dem Lesen- und Schreibenlernen.
Vielen Dank und liebe Grüße Julia
von
JuRoSR
am 22.09.2021
um 21:40 Uhr
2
Auch die Erstsprache zum Zuge kommen zu lassen, finde ich eine super Idee! LG Gille
von
Gille
am 05.10.2021
um 22:55 Uhr
1
antworten
Schreiben zu Bildern
Kinder, die sich mit dem Lesenlernen schwer tun,
kann man mit dem Schreiben zu Bildern oft gewinnen
und ihnen eine sinnvolle Aufgabe an die Hand geben...
auch wenn das Lesen durch Schreiben ja sehr in Verruf geraten ist
und man es auch sicher sehr bewusst und gezielt einsetzen sollte,
so leistet dieser Ansatz auch immer wieder gute Dienste,
sowohl im Bereich des Förderns als auch Forderns...
gemeinsam immer wieder Wörter auch vollständig abzuhören,
sollte man nicht vergessen,
aber nur weil die Kinder noch nicht alle Laute hören,
das Schreiben auszuschließen, halte ich für zu kurz gegriffen...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
gerade habe ich dieses tolle Material bei dir entdeckt! Ich kann es gerade wunderbar für zwei meiner Förderkinder gebrauchen, die jetzt anfangen Wörter zu schreiben. Als ersten Schritt haben wir neben einfache lautgetreue Bilder die Silbenbögen gesetzt und die Vokale eingesetzt. Diese wurden dann versucht aufzuschreiben und es musste kontrolliert werden, ob alle Vokale im Wort vorkommen. Dann haben wir die Zwielaute und Umlaute nach und nach wiederholt und ergänzt und auch wieder erst die Silben samt Vokal/ Um-/Zwielaut bestimmt und dann aufgeschrieben. Mittlerweile versuchen die Kinder gleich die Wörter aufzuschreiben und es klappt immer besser! In der kommenden Woche werden wir in deinem kleinen Heft arbeiten. Darüber werden sie sich sehr freuen, denn sie fragen schon immer nach neuen Bildern bzw. Arbeitsblättern zum Üben...
Vielen herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Heike
Heftchen dieser Art lassen sich ganz gut erstellen.
Du gehst rund um das Schreiben ja sehr überlegt vor und solltest du für deine Kinder noch einen konkreten Wunsch haben, dann kannst du dich gerne noch einmal melden. Wenn es sich machen lässt, dann würde ich versuchen, da auch noch etwas zu erstellen.
LG Gille
Wie wunderbar dieses Material
Kann es auch in meiner 2. Klasse zur Festigung einsetzen.
Vielen lieben Dank
Ich nutze es im Augenblick auch für Kinder im zweiten Schuljahr, die sich mit dem Lesen sehr schwer tun und die Umkehrung ganz gut schaffen. Mal sehen, wie es sie voran bringen wird.
LG Gille
Liebe Gille,
auch das ist ein tolles Material für DaZ und DaF Kinder. Hier bietet es sich an, das Kind zu ermuntern, in der Erstsprache zu schreiben. Oder die beiden Sprachen zu mischen. Bei mir tun sich die Kinder, die in der Erstsprache nicht alphabetisiert wurden, besonders schwer mit dem Lesen- und Schreibenlernen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Julia
Auch die Erstsprache zum Zuge kommen zu lassen, finde ich eine super Idee!
LG Gille