Vielen lieben Dank für dieses schöne und klar strukturierte Material!
von
FraukeMorgenstern
am 28.09.2022
um 11:45 Uhr
0
Gerne, ich habe es übrigens beim Kopieren verkleinert und den Kindern als A5 Heft angeboten. LG Gille
von
Gille
am 28.09.2022
um 17:38 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
das Material finde ich total spannend und vielversprechend. Ich habe gerade frisch eine Deutschklasse (1-4) übernommen. Für die Kinder, die schon etwas länger in die Klasse gehen, werde ich es als Freiarbeitsmaterial ausprobieren. Ich kann mir auch gut vorstellen, nach diesem Muster auch Übungen für das jeweilige neue Themenfeld anzuwenden. Es scheint mir sehr geeignet für Kinder aller Lernstufen. Genau so etwas braucht meine Klasse.
Ganz lieben Dank und viele Grüße Julia
von
JuRoSR
am 22.09.2021
um 21:33 Uhr
0
Liebe Julia, deinen Kommentar finde ich sehr spannend und vielversprechend, denn neben deiner positiven Rückmeldung deuten sich auch Ideen an, die du hast. Du könntest die hier auch gerne ganz konkret beschreiben, wenn du soweit bist, denn der Einsatz im Unterricht zeigt einem immer, wie man Material auch weiterentwickeln kann, um es sinnvoll einzusetzen. Ich hatte überlegt, zu dem Bildmaterial auch Bild- und Wortkärtchen zu erstellen, mit denen man das Lesen weiter üben kann. Es ließen sich auch leichte Sätze zum Lesen zu den Bildern finden. Dich möchte ich gerne herzlich einladen, deine Ideen hier weiterzugeben und dann schauen wir, wie es weitergehen kann. LG Gille
von
Gille
am 23.09.2021
um 09:06 Uhr
1
Liebe Gille,
das mache ich sehr gerne. Wir stehen gerade ganz am Anfang, da in Bayern erst die zweite Schulwoche zuende geht. Ab nächster Woche fangen wir mit der "richtigen" Vokabelarbeit an. Sicher kommt dein Material dann bald zum Einsatz. Ich werde berichten. Solche Kärtchen finde ich immer super. Damit können die Kinder viel anfangen. Ich habe jetzt auch von einer lieben Kollegin noch eine tolle Idee abgeschaut. Man kann nämlich auch nur die Bilder anbieten. Die Kinder dürfen sich dann eins aussuchen und in ihr Geschichtenheft kleben. Dazu dürfen sie dann ein Wort, einen Satz oder eine kurze Geschichte schreiben - ja nach Lernstand. Das finde ich auch toll. Da ist wirklich für jedes Kind etwas dabei. Die Erstklässler, die noch gar nicht schreiben können, dürfen natürlich auch malen.
Bis bald und liebe Grüße Julia
von
JuRoSR
am 23.09.2021
um 21:48 Uhr
2
Wenn auch spät ein herzliches Dankeschön für deinen anregenden Kommentar hier in meinem Lernstübchen. Gerne kannst du deine Ideen hier immer einbringen. LG Gille
von
Gille
am 05.10.2021
um 22:53 Uhr
0
antworten
zweisilbige Wörter lesen und schreiben
rund um das Lesen einfacher Wörter könnte ich einen großen Haufen Material gebrauchen...
alternativ zu Arbeitsblättern lassen sich diese Vorlagen auch sehr gut laminieren
und dann immer wieder einsetzen...
möglich ist es bei uns auch, Hefte zu kopieren und
hier wäre es auch möglich, die Vorlagen zu verkleinern,
um Papier zu sparen...
die Begleiter zu den Wörtern ließen sich farblich im Kreis darstellen
(oft: der in blau, die in rot, das in grün)
und sollte man die Vorlagen kopieren, könnten auf der Rückseite
zu den Bildchen auch eigene Sätze formuliert werden,
vor allem von den Kindern, für die das Lesen und Schreiben von 7 Wörtern
keine große Herausforderung ist,
aber für diese Kinder ist das Material auch nicht wirklich gedacht
mal sehen, was mir zu diesem Wortmaterial noch einfällt,
denn immer wieder mit den gleichen Wörtern zu üben,
zeigt auch den Kindern in kurzer Zeit, dass es weitergeht...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Vielen lieben Dank für dieses schöne und klar strukturierte Material!
Gerne, ich habe es übrigens beim Kopieren verkleinert und den Kindern als A5 Heft angeboten.
LG Gille
Liebe Gille,
das Material finde ich total spannend und vielversprechend. Ich habe gerade frisch eine Deutschklasse (1-4) übernommen. Für die Kinder, die schon etwas länger in die Klasse gehen, werde ich es als Freiarbeitsmaterial ausprobieren. Ich kann mir auch gut vorstellen, nach diesem Muster auch Übungen für das jeweilige neue Themenfeld anzuwenden. Es scheint mir sehr geeignet für Kinder aller Lernstufen. Genau so etwas braucht meine Klasse.
Ganz lieben Dank und viele Grüße
Julia
Liebe Julia,
deinen Kommentar finde ich sehr spannend und vielversprechend, denn neben deiner positiven Rückmeldung deuten sich auch Ideen an, die du hast. Du könntest die hier auch gerne ganz konkret beschreiben, wenn du soweit bist, denn der Einsatz im Unterricht zeigt einem immer, wie man Material auch weiterentwickeln kann, um es sinnvoll einzusetzen.
Ich hatte überlegt, zu dem Bildmaterial auch Bild- und Wortkärtchen zu erstellen, mit denen man das Lesen weiter üben kann. Es ließen sich auch leichte Sätze zum Lesen zu den Bildern finden. Dich möchte ich gerne herzlich einladen, deine Ideen hier weiterzugeben und dann schauen wir, wie es weitergehen kann.
LG Gille
Liebe Gille,
das mache ich sehr gerne. Wir stehen gerade ganz am Anfang, da in Bayern erst die zweite Schulwoche zuende geht. Ab nächster Woche fangen wir mit der "richtigen" Vokabelarbeit an. Sicher kommt dein Material dann bald zum Einsatz. Ich werde berichten.
Solche Kärtchen finde ich immer super. Damit können die Kinder viel anfangen. Ich habe jetzt auch von einer lieben Kollegin noch eine tolle Idee abgeschaut. Man kann nämlich auch nur die Bilder anbieten. Die Kinder dürfen sich dann eins aussuchen und in ihr Geschichtenheft kleben. Dazu dürfen sie dann ein Wort, einen Satz oder eine kurze Geschichte schreiben - ja nach Lernstand. Das finde ich auch toll. Da ist wirklich für jedes Kind etwas dabei. Die Erstklässler, die noch gar nicht schreiben können, dürfen natürlich auch malen.
Bis bald und liebe Grüße
Julia
Wenn auch spät ein herzliches Dankeschön für deinen anregenden Kommentar hier in meinem Lernstübchen. Gerne kannst du deine Ideen hier immer einbringen. LG Gille