ich finde dass das ein gutes und interessantes Material für die Förderung ist: Da können dann auch ggfs. unklare Begriffe geklärt und Hilfestellungen bei Erlesen schwierigerer Laute gegeben werden.
V iele Grüße von Anita
von
aniIngwer
am 03.03.2022
um 12:59 Uhr
0
Auch das Setzen von Silbenbögen kann bei längeren Wörtern eine Hilfe sein. Ich meine auch, dass man es gut einsetzen kann, aber man darf sich nicht täuschen: manche Begriffe sind auch nicht so leicht...
LG Gille
von
Gille
am 03.03.2022
um 14:55 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, diese Karten finde ich eine gute Idee. Ich finde es auch interessant, wie sich ein Material entwickelt und wie eine Aufgabe gestaltet sein muss, damit sie leistbar ist. Der Knackpunkt ist wahrscheinlich, dass die Wörter einfach richtig leicht zu lesen sein müssen. Auch wenn inhaltlich manche Worte wunderbar passen, sind sie vielleicht trotzdem nicht so geeignet für Leser, die noch am Beginn ihrer Lesekarriere stehen. Bsp 1: Bus --> Straße ist ein Wort mit vielen Schwierigkeiten ("St", das eigentlich "Scht" gesprochen wird, drei Konsonanten am Wortanfang, dann noch "ß"). In diesem Fall würde es dem Leser möglicherweise helfen, das Wort "Straße" wegzulassen (und evtl. durch "Reifen" zu ersetzen). Bsp. 2: Vielleicht ist es besser, statt "anhalten" nur "halten" zu schreiben??? Wahrscheinlich kann man an jeder einzelnen Karte lange tüfteln, verwerfen, ändern... Nichsdestotrotz - die Aufgabe ist super und die optische Form sehr schön. LG , Gudrun
von
Nurdug17
am 07.02.2022
um 17:02 Uhr
0
Super, liebe Gudrun, deine konkreten Ideen werde ich direkt umsetzen und biete dir gerne an, hier weitere vorschläge zu machen.
Vielleicht sollte man die Begriffe einfach eine Zeit auf dem Schreibtisch liegen haben und so lange sammeln, bis man leicht zu lesendes Wortmaterial zusammen hat. Du könntest auch zu anderen Begriffen sammeln, denn zu den meisten hat Johannes Ritter ja bereits Bildchen für mich gezeichnet. Die Karten dann in Form zu bringen, wäre dann für mich ja nur noch eine Kleinigkeit. LG Gille
Das Mitdenkangebot gilt natürlich für alle, die Lust haben, das Aufgabenformat weiterzuentwickeln.
von
Gille
am 08.02.2022
um 08:29 Uhr
0
Liebe Gille, da lasse ich mir gern mal Wörter durch den Kopf gehen und melde mich dann wieder. Da stimme ich dir völlig zu, dass es bestimmt eine gute Strategie ist, manche Begriffe einfach auf dem Schreibtisch liegen zu haben. Manchmal braucht man ein bisschen Abstand und dann hat man wieder eine neue Idee zu einer angefangenen Aufgabe. Liebe Grüße Gudrun
von
Nurdug17
am 10.02.2022
um 17:30 Uhr
0
Mache das gerne und sollte Zeit vergehen, ist das auch kein Problem. Ich kann jederzeit nachbessern, da haben wir keinen Druck! LG Gille
von
Gille
am 10.02.2022
um 21:41 Uhr
0
antworten
Hab einen Fehler entdeckt: Zufbrücke
Kann mal passieren. LG Waltraud
von
sol_ow
am 07.02.2022
um 16:31 Uhr
0
Besten Dank, den Fehler habe ich verbessert.
LG Gille
von
Gille
am 08.02.2022
um 08:35 Uhr
0
antworten
Sehr schön. Im Moment(1. Klasse) ist dein Material für meine schwachen Leser eine absolute Bereicherung.
Danke und schönes Wochenende!
Petra
von
Pet74
am 05.02.2022
um 14:22 Uhr
0
Im ersten Schuljahr kann dieses Material aber nicht von den schwachen Lesern genutzt werden, oder?
Ich habe mit diesen Kindern viel Zeit rund ums Silbenlesen verbracht. Da gibt es ja auch eine Menge im Lernstübchen. LG Gille
von
Gille
am 05.02.2022
um 19:07 Uhr
0
Ich habe mich insgesamt auf das Material bezogen. Dieses Material ist für meine schwachen Leser im ersten Schuljahr klar zu schwierig. Aber oft finde ich die Idee auch toll. LG Petra
von
Pet74
am 06.02.2022
um 11:48 Uhr
0
Alles klar, hatte ich mir beim zweiten Lesen dann auch so gedacht. Die Idee dieses Materials gefällt mir übrigens auch sehr gut, aber leider ist es sehr schwer, es mit durchgängig leicht zu lesenden Wörtern zu erstellen. Solltest du es einsetzen können, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Für das Kind, das ich im Blick habe wird es zu schwer sein. LG Gille
von
Gille
am 06.02.2022
um 18:06 Uhr
0
antworten
welche Wörter passen nicht - einfaches Lesematerial
rund um das Lesenüben brauche ich im Augenblick viel Material für Kinder,
die zwar alle Buchstaben kennen, sich aber mit dem Erlesen von Wörtern
und der Sinnentnahme noch schwer tun
hier passendes und motivierendes Material zu erstellen
ist gar nicht so einfach,
denn schnell sind die zu erlesenden Wörter einfach noch zu schwierig...
mit diesen Karten werde ich es versuchen, befürchte aber,
dass sie für meine kleine Fördergruppe noch zu schwer sein werden
und wir es vielleicht auch damit probieren müssen,
gemeinsam kurze Wörter zu sammeln,
die zu den Bildern passen könnten oder auch nicht...
dieses Material ist also noch in der Entwicklung
und trotzdem möchte ich es euch nicht vorenthalten,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
ich finde dass das ein gutes und interessantes Material für die Förderung ist: Da können dann auch ggfs. unklare Begriffe geklärt und Hilfestellungen bei Erlesen schwierigerer Laute gegeben werden.
V iele Grüße von Anita
Auch das Setzen von Silbenbögen kann bei längeren Wörtern eine Hilfe sein.
Ich meine auch, dass man es gut einsetzen kann, aber man darf sich nicht täuschen: manche Begriffe sind auch nicht so leicht...
LG Gille
Liebe Gille,
diese Karten finde ich eine gute Idee.
Ich finde es auch interessant, wie sich ein Material entwickelt und wie eine Aufgabe gestaltet sein muss, damit sie leistbar ist.
Der Knackpunkt ist wahrscheinlich, dass die Wörter einfach richtig leicht zu lesen sein müssen. Auch wenn inhaltlich manche Worte wunderbar passen, sind sie vielleicht trotzdem nicht so geeignet für Leser, die noch am Beginn ihrer Lesekarriere stehen.
Bsp 1: Bus --> Straße ist ein Wort mit vielen Schwierigkeiten ("St", das eigentlich "Scht" gesprochen wird, drei Konsonanten am Wortanfang, dann noch "ß"). In diesem Fall würde es dem Leser möglicherweise helfen, das Wort "Straße" wegzulassen (und evtl. durch "Reifen" zu ersetzen).
Bsp. 2: Vielleicht ist es besser, statt "anhalten" nur "halten" zu schreiben???
Wahrscheinlich kann man an jeder einzelnen Karte lange tüfteln, verwerfen, ändern...
Nichsdestotrotz - die Aufgabe ist super und die optische Form sehr schön.
LG , Gudrun
Super, liebe Gudrun,
deine konkreten Ideen werde ich direkt umsetzen und biete dir gerne an, hier weitere vorschläge zu machen.
Vielleicht sollte man die Begriffe einfach eine Zeit auf dem Schreibtisch liegen haben und so lange sammeln, bis man leicht zu lesendes Wortmaterial zusammen hat. Du könntest auch zu anderen Begriffen sammeln, denn zu den meisten hat Johannes Ritter ja bereits Bildchen für mich gezeichnet. Die Karten dann in Form zu bringen, wäre dann für mich ja nur noch eine Kleinigkeit.
LG Gille
Das Mitdenkangebot gilt natürlich für alle, die Lust haben, das Aufgabenformat weiterzuentwickeln.
Liebe Gille,
da lasse ich mir gern mal Wörter durch den Kopf gehen und melde mich dann wieder.
Da stimme ich dir völlig zu, dass es bestimmt eine gute Strategie ist, manche Begriffe einfach auf dem Schreibtisch liegen zu haben. Manchmal braucht man ein bisschen Abstand und dann hat man wieder eine neue Idee zu einer angefangenen Aufgabe.
Liebe Grüße Gudrun
Mache das gerne und sollte Zeit vergehen, ist das auch kein Problem. Ich kann jederzeit nachbessern, da haben wir keinen Druck!
LG Gille
Hab einen Fehler entdeckt: Zufbrücke
Kann mal passieren. LG Waltraud
Besten Dank, den Fehler habe ich verbessert.
LG Gille
Sehr schön. Im Moment(1. Klasse) ist dein Material für meine schwachen Leser eine absolute Bereicherung.
Danke und schönes Wochenende!
Petra
Im ersten Schuljahr kann dieses Material aber nicht von den schwachen Lesern genutzt werden, oder?
Ich habe mit diesen Kindern viel Zeit rund ums Silbenlesen verbracht. Da gibt es ja auch eine Menge im Lernstübchen. LG Gille
Ich habe mich insgesamt auf das Material bezogen. Dieses Material ist für meine schwachen Leser im ersten Schuljahr klar zu schwierig. Aber oft finde ich die Idee auch toll. LG Petra
Alles klar, hatte ich mir beim zweiten Lesen dann auch so gedacht. Die Idee dieses Materials gefällt mir übrigens auch sehr gut, aber leider ist es sehr schwer, es mit durchgängig leicht zu lesenden Wörtern zu erstellen. Solltest du es einsetzen können, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Für das Kind, das ich im Blick habe wird es zu schwer sein.
LG Gille