Auch ich arbeite ausgesprochen gern mit diesen Karten, da sie auch den Schüler:innen Freude bereiten. Die Aufgabe ist spannend und es ist super, dass sie jede Lesereihe bis zum Ende lesen müssen, um festzustellen, ob es wirklich übereinstimmt. (Manchmal sind derartige Leseübungen sinnlos, weil die Schüler:innen nur ein/zwei Wörter überfliegen und dann feststellen: Ach so, passt nicht - und lesen gar nicht weiter. Das ist hier nicht der Fall.) DAUMEN HOCH
von
Martina Elstner
am 27.04.2024
um 09:27 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
mir ist aufgefallen, dass zwei Karteikarten mit der Nummer 5 beschriftet sind, dafür fehlt die Nummer 6.
Liebe Grüße,
Christiane
von
PattyPen
am 09.08.2022
um 21:13 Uhr
0
Danke, das werde ich ändern, aber warum auch immer, finde ich diese Datei nur mit den schwarz-weiß Bildern und so muss ich mir für die Verbesserung ein bisschen Zeit nehmen. LG Gille
von
Gille
am 12.08.2022
um 10:41 Uhr
1
Die schwarz-weiß Kartei lade ich direkt neu hoch.
von
Gille
am 12.08.2022
um 10:42 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
das ist super geeignet für meine Lesenlernerinnen in der Deutschklasse . Gleichzeitig habe ich damit auch eine Kontrolle, wie viele Wörter sie schon kennen. Die meisten sollten bekannt sein. So viele, dass die fehlenden durch Ausschließen herausknobelbar sein müssten. Ich bin gespannt! Vielen Dank und liebe Grüße Julia
von
JuRoSR
am 13.06.2022
um 21:45 Uhr
0
Ich bin jetzt nicht sicher, was du mit Deutschklassen meinst, aber wenn du gleichzeitig einen Wortschatz üben möchtest, dann wäre es natürlich sinnvoll, ganz genau diese Wörter auch zu nehmen. Wenn du Lust hast, dann könntest du gerne einmal Nomen sammeln. So ließe sich sowohl die Rechtschreibung als auch der DAZ Unterricht in den Blick nehmen. LG Gille
von
Gille
am 14.06.2022
um 07:34 Uhr
0
Deutschklasse heißt hier das, was anderswo Willkommens- oder Übergangsklasse heißt.
Zu eingeführten Nomen habe ich immer ganz viele passende Lesematerialien. Das, was du jetzt eingestellt hast, greift aber sehr schön "gestreut" Nomen auf, die im Laufe des Jahres schon dran waren. Ich finde das eigentlich ganz gelungen, quasi als Wiederholung. Trotzdem, dein Angebot ist super. Ich werde mal mitschreiben, was mir noch für Nomen einfallen.
LG Julia
von
JuRoSR
am 17.06.2022
um 17:30 Uhr
0
Mach das gerne, denn ich finde, dass hier sehr viele bunt gemischte Nomen auftauschen, die sicherer Deutschkenntnisse voraussetzen und für Kinder die gerade Deutsch lernen, könnte man auch sehr gut die Wörter nutzen, die sie gezielt gelernt haben. Wenn man dann nicht immer 6 Wörter mit einem Anfangsbuchstaben findet, dann ist das doch auch nicht so schlimm. Was meinst du? LG Gille
von
Gille
am 18.06.2022
um 09:10 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
dieses Material finde ich prima.
Ich kann mir gut vorstellen, mit meinen Kindern, die noch Förderung
benötigen, hiermit zu üben.
Einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Petra
von
Pet74
am 12.06.2022
um 11:44 Uhr
0
Liebe Petra, besten Dank für deine Rückmeldung. Solltest du noch eine konkrete Anmerkung haben, nachdem das Material genutzt wurde, kannst du sie auch gerne noch schreiben. Ich bin gespannt, ob die Wörter so alle gut lesbar sind und auch verstanden werden. LG Gille
von
Gille
am 12.06.2022
um 20:20 Uhr
1
antworten
Lesekartei - Stimmt die Reihenfolge?
hier sind jetzt viele Wörter nicht ganz einfach zu lesen,
Buchstabenverbindungen oder Konsonantenanhäufungen erhalten,
aber die Wörter sind kurz und für meine Fördergruppe passt es so...
in den Sommerferien werde ich mein Lesematerial für die Leseanfänger noch einmal sichten
und schauen, wie man den Fundus vielleicht noch ganz gezielt ergänzen kann,
denn solche Übungen braucht man einige...
immer wieder ein neues Format motiviert die Kinder sehr,
das Lesen zu üben nicht aufzugeben...
wenn ihr noch Ideen für Aufgabenformate ergänzen möchtet,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Auch ich arbeite ausgesprochen gern mit diesen Karten, da sie auch den Schüler:innen Freude bereiten. Die Aufgabe ist spannend und es ist super, dass sie jede Lesereihe bis zum Ende lesen müssen, um festzustellen, ob es wirklich übereinstimmt. (Manchmal sind derartige Leseübungen sinnlos, weil die Schüler:innen nur ein/zwei Wörter überfliegen und dann feststellen: Ach so, passt nicht - und lesen gar nicht weiter. Das ist hier nicht der Fall.) DAUMEN HOCH
Liebe Gille,
mir ist aufgefallen, dass zwei Karteikarten mit der Nummer 5 beschriftet sind, dafür fehlt die Nummer 6.
Liebe Grüße,
Christiane
Danke, das werde ich ändern, aber warum auch immer, finde ich diese Datei nur mit den schwarz-weiß Bildern und so muss ich mir für die Verbesserung ein bisschen Zeit nehmen.
LG Gille
Die schwarz-weiß Kartei lade ich direkt neu hoch.
Liebe Gille,
das ist super geeignet für meine Lesenlernerinnen in der Deutschklasse . Gleichzeitig habe ich damit auch eine Kontrolle, wie viele Wörter sie schon kennen. Die meisten sollten bekannt sein. So viele, dass die fehlenden durch Ausschließen herausknobelbar sein müssten. Ich bin gespannt!
Vielen Dank und liebe Grüße
Julia
Ich bin jetzt nicht sicher, was du mit Deutschklassen meinst, aber wenn du gleichzeitig einen Wortschatz üben möchtest, dann wäre es natürlich sinnvoll, ganz genau diese Wörter auch zu nehmen. Wenn du Lust hast, dann könntest du gerne einmal Nomen sammeln. So ließe sich sowohl die Rechtschreibung als auch der DAZ Unterricht in den Blick nehmen.
LG Gille
Deutschklasse heißt hier das, was anderswo Willkommens- oder Übergangsklasse heißt.
Zu eingeführten Nomen habe ich immer ganz viele passende Lesematerialien. Das, was du jetzt eingestellt hast, greift aber sehr schön "gestreut" Nomen auf, die im Laufe des Jahres schon dran waren. Ich finde das eigentlich ganz gelungen, quasi als Wiederholung.
Trotzdem, dein Angebot ist super. Ich werde mal mitschreiben, was mir noch für Nomen einfallen.
LG Julia
Mach das gerne, denn ich finde, dass hier sehr viele bunt gemischte Nomen auftauschen, die sicherer Deutschkenntnisse voraussetzen und für Kinder die gerade Deutsch lernen, könnte man auch sehr gut die Wörter nutzen, die sie gezielt gelernt haben. Wenn man dann nicht immer 6 Wörter mit einem Anfangsbuchstaben findet, dann ist das doch auch nicht so schlimm.
Was meinst du?
LG Gille
Hallo Gille,
dieses Material finde ich prima.
Ich kann mir gut vorstellen, mit meinen Kindern, die noch Förderung
benötigen, hiermit zu üben.
Einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Petra
Liebe Petra,
besten Dank für deine Rückmeldung.
Solltest du noch eine konkrete Anmerkung haben, nachdem das Material genutzt wurde, kannst du sie auch gerne noch schreiben. Ich bin gespannt, ob die Wörter so alle gut lesbar sind und auch verstanden werden.
LG Gille