Ich habe dieses Problem auch schon oft gehabt und mir geistert schon lange eine Idee im Kopf herum, die ich allerdings bisher leider noch nicht umgesetzt habe. Ich möchte mir einen kleinen "Vertretungsordner" mit diversen schönen, aber trotzdem gewinnbringenden Materialien zusammenstellen. Ich denke dabei bsw. an diverse Logicals, Lesespurgeschichten, (Lese-)Rätsel, Knobelaufgaben, Quizfragen zu diversen Themen, etc... Ich denke da kann man einiges finden. Ich würde mir den Ordner dann ich Klass 1-4 unterteilen und innerhalb der Klassenstufen dann nochmal in Deutsch, Mathe und SU. Man könnte auch eine ethische Impulsfragensammlung mit reinnehmen oder Erzählsteine als Erzähl-oder Schreibanlässe. Diese könnte man auch in jeder Stufe anwenden, da sie in sich differenziert genutzt werden können.
Vielleicht ist was für den ein oder anderen dabei :)
Liebe Grüße
Janina
von
Jino
am 08.03.2023
um 23:45 Uhr
2
Liebe Janina,
jetzt kommt meine Antwort zwar sehr spät, aber sie kommt. Ich finde, dass da viele gute Ideen dabei sind und wahrscheinlich füllst du so sehr schnell ein paar Ordner, wenn du drei Fächer und alle Jahrgänge abdecken möchtest. Wahrscheinlich sollte man solche Ideen ganz kleinschrittig umsetzen und mit dem Ordner oder der Kiste anfangen, ohne dass man das gesamte Projekt im Blick hat. So fängt man dann nämlich erst gar nicht an und das ist doch schade . Ich habe mir in den Osterferien etwas zu Emil und die Detektive von Kästner ausgedacht, was man gut in Vertretungsstunden machen kann und das kommt jetzt in meinen Ordner. So wird er sich im Laufe der Zeit füllen und vielleicht auch zunehmend hilfreich sein.
LG Gille
von
Gille
am 07.04.2023
um 21:20 Uhr
1
antworten
Hallo,
ich habe einen Satz Wimmelbilder (verschiedene Themen) in der Schule griffbereit... ganz modern auf Folie ;) und je nach Klassenstufe kann m an damit sehr kreativ arbeiten..
Von mündlicher Bildbeschreibung über Wortarten bestimmen oder Geschichte fortsetzen war schon ganz viel dabei .
Liebe Grüße,
Simone
von
Simone
am 20.12.2022
um 16:32 Uhr
5
💡 Super Idee und ich steuere mal meine bei:
Ich habe die Kinder auf laminierte Wimmelbilder (Wimmel-Kalender von Rotraud Susanne Berner aus dem Dumont Kalenderverlag) eine "Lupe" 🔍 legen lassen.
Die "Lupe" haben sie sich selbst hergestellt und dann beliebig auf einen Bildausschnitt gelegt. Auf dieses Blatt haben sie dann in Kleingruppen zum Ausschnitt geschrieben und ein riesen Spaß gehabt.
LG Gille
P.S. und so haben wir unsere "Lupen" erstellt:
DIN A4 Papier zweimal gefaltet dann einen Viertelkreis rausgeschnitten/abgerissen ✂️ und wieder aufgefaltet.
In der Mitte ist dann ein Loch und der Rest des Papiers lässt sich dann prima beschreiben.
🤔 Sinnvoll ist sicher auch ein DIN A3 Papier...
von
Gille
am 20.12.2022
um 19:20 Uhr
3
antworten
der leidige Vertretungsunterricht
es kennen sicherlich nicht alle, wie es ist, wenn man morgens in die Schule kommt
und man auf dem Vertretungsplan dann nachlesen kann,
wo man heute eine Lücke stopfen soll,
aber ich denke, zumindest all die jenigen, die keine eigene Klasse haben - so wie ich zurzeit,
und in DaZ oder im Förderunterricht eingesetzt sind, die kennen es gut...
wahrscheinlich ist es an den Schulen sehr unterschiedlich geregelt,
aber dass man dann mit tendentiell knappen Angaben eine Stunde zu füllen hat,
oder sich eben schnell selbst was aus den Fingern saugen darf,
das werden verbreitete Varianten sein...
ich überlege schon seit geraumer Zeit,
wie ich mich möglichst gut auf das Vertreten vorbereiten kann
und kenne es bei uns so, dass man auch durchaus frei ist,
etwas anzubieten, was man selbst vorbereitet hat...
mittlerweile habe ich einige Kisten, die ich mir schnappen kann,
aber eine wirkliche Struktur fehlt mir noch
und die bräuchte ich, um einen Überblick zu behalten...
immer wieder kommen Materialien aus meinem Fundus des Gedächtnistainings zum Zuge
und besonders gerne habe ich diese Pfeilbilder in der Tasche,
die laminiert und mit Magneten versehen an die Tafel gehängt werden können,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hallo :)
Ich habe dieses Problem auch schon oft gehabt und mir geistert schon lange eine Idee im Kopf herum, die ich allerdings bisher leider noch nicht umgesetzt habe. Ich möchte mir einen kleinen "Vertretungsordner" mit diversen schönen, aber trotzdem gewinnbringenden Materialien zusammenstellen. Ich denke dabei bsw. an diverse Logicals, Lesespurgeschichten, (Lese-)Rätsel, Knobelaufgaben, Quizfragen zu diversen Themen, etc... Ich denke da kann man einiges finden. Ich würde mir den Ordner dann ich Klass 1-4 unterteilen und innerhalb der Klassenstufen dann nochmal in Deutsch, Mathe und SU. Man könnte auch eine ethische Impulsfragensammlung mit reinnehmen oder Erzählsteine als Erzähl-oder Schreibanlässe. Diese könnte man auch in jeder Stufe anwenden, da sie in sich differenziert genutzt werden können.
Vielleicht ist was für den ein oder anderen dabei :)
Liebe Grüße
Janina
Liebe Janina,
jetzt kommt meine Antwort zwar sehr spät, aber sie kommt.
Ich finde, dass da viele gute Ideen dabei sind und wahrscheinlich füllst du so sehr schnell ein paar Ordner, wenn du drei Fächer und alle Jahrgänge abdecken möchtest. Wahrscheinlich sollte man solche Ideen ganz kleinschrittig umsetzen und mit dem Ordner oder der Kiste anfangen, ohne dass man das gesamte Projekt im Blick hat. So fängt man dann nämlich erst gar nicht an und das ist doch schade .
Ich habe mir in den Osterferien etwas zu Emil und die Detektive von Kästner ausgedacht, was man gut in Vertretungsstunden machen kann und das kommt jetzt in meinen Ordner. So wird er sich im Laufe der Zeit füllen und vielleicht auch zunehmend hilfreich sein.
LG Gille
Hallo,
ich habe einen Satz Wimmelbilder (verschiedene Themen) in der Schule griffbereit... ganz modern auf Folie ;) und je nach Klassenstufe kann m an damit sehr kreativ arbeiten..
Von mündlicher Bildbeschreibung über Wortarten bestimmen oder Geschichte fortsetzen war schon ganz viel dabei .
Liebe Grüße,
Simone