es kennen sicherlich nicht alle, wie es ist, wenn man morgens in die Schule kommt
und man auf dem Vertretungsplan dann nachlesen kann,
wo man heute eine Lücke stopfen soll,
aber ich denke, zumindest all die jenigen, die keine eigene Klasse haben - so wie ich zurzeit,
und in DaZ oder im Förderunterricht eingesetzt sind, die kennen es gut...
wahrscheinlich ist es an den Schulen sehr unterschiedlich geregelt,
aber dass man dann mit tendentiell knappen Angaben eine Stunde zu füllen hat,
oder sich eben schnell selbst was aus den Fingern saugen darf,
das werden verbreitete Varianten sein...
ich überlege schon seit geraumer Zeit,
wie ich mich möglichst gut auf das Vertreten vorbereiten kann
und kenne es bei uns so, dass man auch durchaus frei ist,
etwas anzubieten, was man selbst vorbereitet hat...
mittlerweile habe ich einige Kisten, die ich mir schnappen kann,
aber eine wirkliche Struktur fehlt mir noch
und die bräuchte ich, um einen Überblick zu behalten...
immer wieder kommen Materialien aus meinem Fundus des Gedächtnistainings zum Zuge
und besonders gerne habe ich diese Pfeilbilder in der Tasche,
die laminiert und mit Magneten versehen an die Tafel gehängt werden können,
sich zu merken und dann aufzumalen sind,
nachdem sie kurz sichtbar waren
und dann weggedreht werden
die Pfeilbilder, die es als Umrisszeichnungen bereits gibt,
sind meiner Erfahrung nach nicht wirklich gut,
denn die Kinder meinen immer wieder,
dass sie die Pfeile auch als Umrisspfeile zeichen müssen
und da geht dann schnell viel Zeit drauf, das Missverständnis zu klären
so biete ich hier jetzt die überarbeiteten Pfeile an
und würde mir einen Austausch rund um das Vertreten sehr wünschen 🙏🏼
Wie bereitet ihr euch vor und was habt ihr für Ideen,
wie man solche Stunden gut nutzen kann?
Ich möchte aus solchen Stunden gemeinsam mit den Kindern so rausgehen,
dass wir ein gutes Gefühl haben und sinnvoll gearbeitet haben...
LG Gille
Hallo,
ich habe einen Satz Wimmelbilder (verschiedene Themen) in der Schule griffbereit... ganz modern auf Folie ;) und je nach Klassenstufe kann m an damit sehr kreativ arbeiten..
Von mündlicher Bildbeschreibung über Wortarten bestimmen oder Geschichte fortsetzen war schon ganz viel dabei .
Liebe Grüße,
Simone