Veröffentlicht

29.08.2023

Illustration

Martina Lengers

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Zehnerzahlen addieren mit Zehnerstangen

ich meine mich zu erinnern,

dass ich als junge Lehrerin zu Beginn des zweiten Schuljahres

also in den ersten Wochen nach den Sommerferien

im Zahlenraum bis 20 geblieben bin

und frühestens kurz vor den Herbstferien

mit der Zahlraumerweiterung auf 100 angefangen habe...


damals hatte ich eine ältere Kollegin,

die mich gebremst und immer wieder gemahnt hat,

bloß nicht zu schnell mit den Zahlen bis 100 anzufangen 😇


ich meine, dass der Druck des schnellen Fortschreitens

heute durch die Lehrwerke noch weit deutlicher erzeugt wird als vor 25 Jahren,

indem es für die Zweitklässler in den Mathebüchern auf den ersten Seiten

kaum mehr Übungsmaterial zur Wiederholung

und Festigung des Zahlenraums bis 20 gibt...🤨


gleichzeitig wird aber die Wiederholung und Festigung mehr denn je gebraucht

und das rasende Tempo geht über viele Kinderköpfe hinweg...


hier versuche ich jetzt für die Kinder Material zu entwickeln,

die erst einmal in Ruhe mit den Zehnerzahlen umgehen

und im zweiten Schritt auch rechnen sollten,

bevor es dann mit den nächsten Schritten weitergeht,

aber da der Wunsch der Kollegen oft groß ist, alle Kinder mitzuziehen,

ist es gar nicht so einfach, wirklich passendes Material beizusteuern...


ich kann nur immer wieder motivieren,

wirklich genau hinzuschauen,

was die Kinder schon können und wo man Geduld haben muss,

um nicht für Lernlücken zu sorgen,

die zum Schluss dann kaum mehr zu schließen sind...

besser langsam und sicher

als zu schnell und letztlich dann ohne fundierte Grundkenntnisse...


hier habe ich jetzt 4 Versionen dieser Arbeitsblätter erstellt,

zum einen kann man wählen,

ob das Ergebnis 100 vorkommen soll oder nicht

außerdem kann man entscheiden,

ob die Kinder die Aufgaben zur Darstellung mit den Zehnerstangen

selbst finden sollen oder sie vorgegeben sind...


LG Gille

zu den Arbeitsblättern der Subtraktion

zu Arbeitsblättern mit E + E und Z + Z oder

zu Arbeitsblättern mit ZE + ZZ und Darstellung