Liebe Gille!
Ich liebe deine Lesekarteien und habe mir erst heute wieder welche heruntergeladen - eine "unverschämte" Frage hätte ich dazu: Ich nutze für meine Materialien die Schrift mm.ttf - erscheint dann als AaBbCc am PC - diese Schrift hat den großen Vorteil, dass sie z.B. auch beim f die Unterlänge hat oder beim l das Bogerl unten...denkst du dass es möglich wäre, deine Karteien in dieser Schrift auch noch hochzuladen, oder falls ich dir helfen kann, könntest du mir auch die Worddatei oder welche auch immer schicken, ich würde es ändern und dir zurückschicken, und du könntest sie hochladen.
Ich nutze deine Materialien sehr gerne und oft im Legasthenie Training bei mir in Niederösterreich an der Schule und da wäre das natürlich genial. Möchte aber jetzt nicht, dass es für dich der mega Aufwand ist. Wie gesagt, ich kann dir gerne diesbezüglich eine Zusammenarbeit anbieten!
Liebe Grüße Christine
von
nini1967
am 19.11.2024
um 21:18 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
Gibt es die Silbenkarten auch in Druckschrift?
LG Steffi
von
Bennoboskop
am 04.11.2023
um 08:31 Uhr
0
Liebe Steffi, ich schau mal, dass ich die noch hochlade. Ich hoffe, dass es morgen nicht schon zu spät ist. LG Gille
von
Gille
am 18.11.2023
um 22:33 Uhr
1
Liebe Steffi, ist hochgeladen.
LG Gille
von
Gille
am 19.11.2023
um 10:56 Uhr
0
antworten
Hallo liebe Gille!
Habe dein Material gerade gefunden und es gefällt mir sehr! 😃🙃
Bin gespannt, welche Erfahrungen du damit machen wirst, und würde mich freuen, dazu noch mal etwas von dir zu hören.
Bei mir wird es vermutlich noch etwas dauern, bis ich es testen kann, da ich gerade im 2. Schuljahr unterwegs bin. Aber im nächsten 1. kommt es auf jeden Fall zum Einsatz, habe es gerade schon ausgedruckt! 🙃
Liebe Grüße
Suse
von
Sus
am 03.11.2023
um 20:42 Uhr
0
Hier wird zum Silbenlesen noch einiges kommen. Unter dem Label wirst du dann sicher auch viel finden, wenn es für dich wieder aktuell ist. Wahrscheinlich arbeiten die Kinder unterschiedlich motiviert damit. Es ist also immer klug, wenn man erst mal schaut, was MAN tatsächlich auch nutzen kann. 😆 Lg Gille
von
Gille
am 03.11.2023
um 21:11 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Das Problem, mit dem „langweiligen“ Silbenlesen hatte ich letztes Jahr auch.
Ich habe daraufhin die „Wechselmonster“ erfunden. Das sind kleine Monster mit zwei- oder dreisilbigen Namen, die aber „blöderweise“ 😉 ihre Namen ständig ändern.
Dazu habe ich mehrere Monsterbildchen aufgehängt und dahinter jeweils neue Silbenkärtchen (z. B. „Mo“ und „la“). Die Namen haben wir dann gemeinsam gelesen. Bei jeder möglichen Gelegenheit haben die frechen Monster aber ihre Namen verändert (also ich hab die bisherigen Kärtchen ausgetauscht und andere hinter die Bilder gesteckt, z. B. „Lo“ und „mi“), sodass wir dann immer wieder die neuen Namen lesen mussten. 😉
Der Aufwand ist relativ gering, man benötigt nur Monsterbildchen und Silbenkarten mit den eingeführten Buchstaben. Und es lassen sich schnell alle möglichen neuen Kombinationen durchspielen.
Dankbar war auch, dass neue Buchstaben sehr problemlos ergänzt werden können ( einfach passende Silbenkärtchen ergänzen) und man das Ganze auch auf drei- oder gar viersilbige Quatschwörter ausweiten kann.
Die Monsternamen hab ich zwischendurch immer wieder verändert, z.B. in Arbeitsphasen der Kinder oder in den Pausen, sodass wir die Übung ohne viel Zeit zu investieren mehrmals am Tag zwischendurch machen konnten.
Den Kindern hat es viel Spaß gemacht, sie haben von sich aus ständig nachgefragt, ob denn wohl die frechen Monster schon wieder ihre Namen geändert haben. 🙃
Liebe Grüße
Suse
von
Sus
am 31.10.2023
um 09:18 Uhr
1
Liebe Suse,
eine richtig coole Idee! Besten Dank dafür und ich kann mir vorstellen, dass sie auch vielen anderen gut gefällt.
Da werde ich auch noch was draus machen können. LG Gille
von
Gille
am 31.10.2023
um 17:42 Uhr
0
Ach schön, da freue ich mich schon drauf!
Ich hatte bei mir die Silben mit den Vokalen in verschiedenen Farben ausgedruckt (also alle mit „o“ in blau, alle Silben mit „a“ in grün, …), das war besonders für die schwächeren Kinder anfangs noch sehr hilfreich! 🙃
von
Sus
am 31.10.2023
um 20:07 Uhr
0
Wenn du 📰 meine Version mit Tieren gefunden hast, dann kannst du gerne rückmelden, was du für einen Eindruck vom Material hast. Die farbliche Gestalung finde ich auch ganz gut, aber so wie es bei mir im Augenblick aussieht, kommen die Kinder jetzt auch ohne diese Hilfe zurecht, aber ich werde sie im Hinterkopf behalten. LG Gille
von
Gille
am 02.11.2023
um 18:20 Uhr
0
antworten
Silbenlesen im Raster mit den 12 ersten Buchstaben
wenn das Verschleifen der Buchstaben möglich ist,
geht es damit weiter, immer zwei Buchstaben zu erlesen
und das Erlesen von Silben zu automatisieren...
rund um das Silbenlesen
- was ja durchaus ein bisschen stumpf und sinnfrei sein kann -
werden Katja und ich noch gemeinsam überlegen,
wie man es ein bisschen spannender gestalten kann
und einen weiteren Auftrag damit verbinden...
ich persönlich mache im Augenblick mit dem Erlesen von Silben aber auch durchaus gute Erfahrungen,
denn viele Kinder empfinden es doch auch als einen deutlichen Erfolg,
wenn sie es schaffen, die zwei Buchstaben richtig zusammenzuschleifen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
Gibt es die Silbenkarten auch in Druckschrift?
LG Steffi
Liebe Steffi,
ich schau mal, dass ich die noch hochlade. Ich hoffe, dass es morgen nicht schon zu spät ist.
LG Gille
Liebe Steffi,
ist hochgeladen.
LG Gille
Hallo liebe Gille!
Habe dein Material gerade gefunden und es gefällt mir sehr! 😃🙃
Bin gespannt, welche Erfahrungen du damit machen wirst, und würde mich freuen, dazu noch mal etwas von dir zu hören.
Bei mir wird es vermutlich noch etwas dauern, bis ich es testen kann, da ich gerade im 2. Schuljahr unterwegs bin. Aber im nächsten 1. kommt es auf jeden Fall zum Einsatz, habe es gerade schon ausgedruckt! 🙃
Liebe Grüße
Suse
Hier wird zum Silbenlesen noch einiges kommen. Unter dem Label wirst du dann sicher auch viel finden, wenn es für dich wieder aktuell ist. Wahrscheinlich arbeiten die Kinder unterschiedlich motiviert damit. Es ist also immer klug, wenn man erst mal schaut, was MAN tatsächlich auch nutzen kann. 😆 Lg Gille
Liebe Gille!
Das Problem, mit dem „langweiligen“ Silbenlesen hatte ich letztes Jahr auch.
Ich habe daraufhin die „Wechselmonster“ erfunden. Das sind kleine Monster mit zwei- oder dreisilbigen Namen, die aber „blöderweise“ 😉 ihre Namen ständig ändern.
Dazu habe ich mehrere Monsterbildchen aufgehängt und dahinter jeweils neue Silbenkärtchen (z. B. „Mo“ und „la“). Die Namen haben wir dann gemeinsam gelesen. Bei jeder möglichen Gelegenheit haben die frechen Monster aber ihre Namen verändert (also ich hab die bisherigen Kärtchen ausgetauscht und andere hinter die Bilder gesteckt, z. B. „Lo“ und „mi“), sodass wir dann immer wieder die neuen Namen lesen mussten. 😉
Der Aufwand ist relativ gering, man benötigt nur Monsterbildchen und Silbenkarten mit den eingeführten Buchstaben. Und es lassen sich schnell alle möglichen neuen Kombinationen durchspielen.
Dankbar war auch, dass neue Buchstaben sehr problemlos ergänzt werden können ( einfach passende Silbenkärtchen ergänzen) und man das Ganze auch auf drei- oder gar viersilbige Quatschwörter ausweiten kann.
Die Monsternamen hab ich zwischendurch immer wieder verändert, z.B. in Arbeitsphasen der Kinder oder in den Pausen, sodass wir die Übung ohne viel Zeit zu investieren mehrmals am Tag zwischendurch machen konnten.
Den Kindern hat es viel Spaß gemacht, sie haben von sich aus ständig nachgefragt, ob denn wohl die frechen Monster schon wieder ihre Namen geändert haben. 🙃
Liebe Grüße
Suse
Liebe Suse,
eine richtig coole Idee! Besten Dank dafür und ich kann mir vorstellen, dass sie auch vielen anderen gut gefällt.
Da werde ich auch noch was draus machen können.
LG Gille
Ach schön, da freue ich mich schon drauf!
Ich hatte bei mir die Silben mit den Vokalen in verschiedenen Farben ausgedruckt (also alle mit „o“ in blau, alle Silben mit „a“ in grün, …), das war besonders für die schwächeren Kinder anfangs noch sehr hilfreich! 🙃
Wenn du 📰 meine Version mit Tieren gefunden hast, dann kannst du gerne rückmelden, was du für einen Eindruck vom Material hast. Die farbliche Gestalung finde ich auch ganz gut, aber so wie es bei mir im Augenblick aussieht, kommen die Kinder jetzt auch ohne diese Hilfe zurecht, aber ich werde sie im Hinterkopf behalten.
LG Gille