Tolle Karten! Ich denke, es kann fast nicht genug Anschauungsmaterial geben, um bewusst zu machen, was eine Multiplikation ist und was nicht.
Ich gehe von der Addition zur Multiplikation und nutze immer wieder auch "falsche Aufgaben", um bewusst zu machen, dass nicht jede Addition eine Multiplikation ist. Dies könnte somit ein erweitertes Aufgabenfeld sein - auf Karten dargestellte Multiplikationen finden, aber eben auch Aufgaben, welche keine Malrechnung darstellen. Interessant sind dann jeweils auch die Gespräche, in denen die Schülerinnen und Schüler erläutern, warum eine Aufgabe eine Malrechnung ist oder eben nicht.
von
Chris*tine
am 03.09.2024
um 06:55 Uhr
1
Liebe Christine,
besten Dank für deine Rückmeldung und deine gute Idee.
Ich schau mal, ob ich dazu zeitnah noch etwas erstellen kann, denn deine Idee finde ich richtig gut und sie inspiriert mich sehr.
LG Gille
Vielen Dank für die tollen Karten! Genau das, was ich gerade brauche, denn das Lehrwerk geht doch seeehr schnell voran beim Thema "Vom Plus zum Mal". Werde die einzelnen Gegenstände entsprechend der Gruppentische verteilen und die Kinder sollen als Gruppe möglichst alle Aufgaben finden. Könnte mir auch Aufgabenkarten vorstellen, die dann den passenden Bildern zugeordnet werden müssen :)
von
franziko
am 28.02.2024
um 15:35 Uhr
1
Liebe Franziko, besten Dank für deine nette Rückmeldung und die weiterführende Idee. Du hast völlig recht, Bildmaterial den Aufgaben zuzuordnen ist eine gute Idee. So könnte man sich auch den Tauschaufgaben noch einmal widmen. LG Gille
von
Gille
am 28.02.2024
um 15:55 Uhr
2
Liebe franziko,
Gille hat deine Idee direkte einmal aufgegriffen und 📰 Bild- mit Aufgabenkärtchen zum Zuordnen erstellt. LG Laurin
von
Laurin
am 04.03.2024
um 16:21 Uhr
1
antworten
Ich bin auch sehr dankbar für solche Aufgaben!
von
Linda aus Budapest
am 25.02.2024
um 19:46 Uhr
0
Freut mich, das zu hören! Es motiviert, wirklich auch alles hochzuladen, was ich für meine Lerngruppen erstelle. LG Gille
von
Gille
am 26.02.2024
um 09:20 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich finde solche Bilder / Karteien immer sehr wichtig! Ich nutze sie in meinem Unterricht vor allem, um die Aufgaben darin zu sehen und dafür sind sie gut geeignet. Den Förderkindern macht es auch Spaß, mal nicht nur zu Rechnen, sondern einfach nur die Aufgaben zu nennen. Und man kann sie eben auch für Plusaufgaben verwenden, nicht nur zum Einmaleins. Dadurch sind sie vielseitig einsetzbar! Danke dafür!
von
bettigreen
am 20.02.2024
um 10:39 Uhr
0
Gerne und danke für deine Rückmeldung.
Bei diesem Material dachte ich tatsächlich, dass es sich vielleicht nicht lohnt, es hochzuladen, weil so etwas kaum einer einsetze, aber ich mache gerade mit Kindern, die sich in Mathe schwer tun die Erfahrung, dass sie solche Kärtchen gerne zum Überlegen nutzen und sich dann auch ans Rechnen machen, selbst wenn sie das gar nicht müssen .
LG Gille
von
Gille
am 22.02.2024
um 19:04 Uhr
0
antworten
Plus- und Malaufgaben in Bildern (1)
zueinander passende Plus- und Malaufgaben zu erkennen
und sich dabei wirklich auf einzelne Darstellungen zu konzentrieren halte ich für wichtig,
vor allem, wenn man die Kinder auch die Ergebnisse beider Aufgaben ermitteln lassen möchte...
die endlose - und nicht gewünschte - Abzählerei, in die die Kinder geraten,
wenn sie die Aufgaben geballt in Lehrwerken errechnen sollen,
ist oft ermüdend und bringt nichts...
so habe ich jetzt noch einmal ein paar Aufgabenkarten erstellt,
und meine, dass sich die Malaufgaben nicht doppeln,
so dass man eine abwechslungsreiche Aufgabensammlung nutzen kann
und sich auch ganz in Ruhe mit der Berechnung durchaus langer Aufgabenketten beschäftigen kann...
Ergebnisse lassen sich auf Schmierzetteln aber auch im Heft
oder wie immer gerne auch mit einem Partner ermitteln
und wenn ich die Ergebnisse der Kinder kontrollieren möchte,
können sie die Karten auch hinten mit der Lösung der beiden passenden Aufgaben beschriften...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Vielen Dank für die tollen Karten! Genau das, was ich gerade brauche, denn das Lehrwerk geht doch seeehr schnell voran beim Thema "Vom Plus zum Mal". Werde die einzelnen Gegenstände entsprechend der Gruppentische verteilen und die Kinder sollen als Gruppe möglichst alle Aufgaben finden. Könnte mir auch Aufgabenkarten vorstellen, die dann den passenden Bildern zugeordnet werden müssen :)
Liebe Franziko, besten Dank für deine nette Rückmeldung und die weiterführende Idee. Du hast völlig recht, Bildmaterial den Aufgaben zuzuordnen ist eine gute Idee. So könnte man sich auch den Tauschaufgaben noch einmal widmen.
LG Gille
Liebe franziko,
Gille hat deine Idee direkte einmal aufgegriffen und 📰 Bild- mit Aufgabenkärtchen zum Zuordnen erstellt.LG Laurin
Ich bin auch sehr dankbar für solche Aufgaben!
Freut mich, das zu hören! Es motiviert, wirklich auch alles hochzuladen, was ich für meine Lerngruppen erstelle.
LG Gille
Liebe Gille,
ich finde solche Bilder / Karteien immer sehr wichtig! Ich nutze sie in meinem Unterricht vor allem, um die Aufgaben darin zu sehen und dafür sind sie gut geeignet. Den Förderkindern macht es auch Spaß, mal nicht nur zu Rechnen, sondern einfach nur die Aufgaben zu nennen. Und man kann sie eben auch für Plusaufgaben verwenden, nicht nur zum Einmaleins. Dadurch sind sie vielseitig einsetzbar! Danke dafür!
Gerne und danke für deine Rückmeldung.
Bei diesem Material dachte ich tatsächlich, dass es sich vielleicht nicht lohnt, es hochzuladen, weil so etwas kaum einer einsetze, aber ich mache gerade mit Kindern, die sich in Mathe schwer tun die Erfahrung, dass sie solche Kärtchen gerne zum Überlegen nutzen und sich dann auch ans Rechnen machen, selbst wenn sie das gar nicht müssen .
LG Gille