genau dieser Test greift das auf, was ich morgen mit einer Schülerin besprechen möchte. Super, danke dafür!
Liebe Grüße Andrea
von
Sdt
am 28.11.2023
um 20:15 Uhr
0
Freut mich, für mich war es immer wieder wichtig, sehr genau zu schauen, was die einzelne Kinder können, und wo sie Probleme haben, um dann auch ganz gezielt weiterfördern zu können. Dir wünsche ich mit diesen Aufgabenstellungen viel Erfolg. LG Gille
von
Gille
am 28.11.2023
um 22:29 Uhr
0
antworten
In der ersten Klasse verwendet meine Kollegin die beiden Arbeishefte von Klick (ein Arbeitsmaterial für die Förderschule), in Klasse zwei haben sie das als auch genutzt und dann haben wir durchgehend "Schritt für Schritt" auch ein Material für die Förderschule. Aber meiner Meinung nach wenig brauchbar... Ich hab mit einstern angeschaut, aber das ist für unsere zu schwer...
von Unbekannt
am 25.10.2015
um 23:07 Uhr
0
Wir haben für unsere Förderschüler die Klickhefte für Deutsch zum Teil genutzt und die fand ich auch ganz brauchbar. Dass Einstern für eure Kinder zu schwer ist, das kann ich mir lebhaft vorstellen. Da werden bestimmt ähnlich viele Stolpersteine drin sein, wie für meine schwachen Rechner in den Flex und Floheften. LG Gille
von
Gille
am 26.10.2015
um 06:09 Uhr
0
antworten
Ich habe aus dem Finken-Verlag die ersten 4 Ordner von "komm mit - rechne mit, ein Förderprogramm für rechenschwache Kinder" und stelle daraus Mappen zusammen, ergänzt mit deinem und eigenem Material... In diesem Zusammenhang nochmal vielen, vielen Dank an dich!!! Lg Silke
von Unbekannt
am 25.10.2015
um 22:26 Uhr
1
Danke, damit hast du jetzt genau die Fragen beantwortet, die mir am Herzen lagen. Verrätst du auch, welches Mathebuch ihr benutzt habt...
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2015
um 22:29 Uhr
0
antworten
Ich versuche es dieses Jahr ohne Lehrwerk...
Lg Silke
von Unbekannt
am 25.10.2015
um 21:17 Uhr
0
Finde ich sehr bewundernswert!
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2015
um 22:19 Uhr
0
antworten
Danke schön, ich suche immer wieder Diagnosen die alles ein bisschen abdecken. Flex und Flo kenne ich nicht, aber habe es mir eben etwas angeguckt. Das sind ja relativ viele Hefte bearbeitet ihr die alle in einem Schuljahr? �� wir arbeiten mit Zahlenzauber wobei ich sagen muss es erfordert viel Anleitung meiner Seite und ist für schwächere oft nicht gut gestaltet. Leider auch nicht das Förderheft umso dankbarer bin ich immer über dein Material.
Grüße
Marie
von Unbekannt
am 25.10.2015
um 08:27 Uhr
0
Ich meine fast, dass jedes Mathebuch so seine Tücken hat. Gedacht sind die Flex und Flohefte so, dass man alle 4 in einem Schuljahr bearbeitet, aber wie überall ist es selbstverständlich so, dass nicht jede Aufgabe abzuarbeiten ist. Um so leichter es einem fällt, Arbeitsmaterialien selbst herzustellen, um so größer wird mein Wunsch, es ohne ein Buch zu versuchen. Du siehst es ja offensichtlich ähnlich: für die schwachen Rechner ist so ein Lehrwerk oft eine Überforderung...
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2015
um 08:47 Uhr
0
antworten
zur Diagnose des ZR 100 eine Aufgabensammlung
ich habe sie für ein Beratungsgespräch zusammengestellt,
um gemeinsam zu schauen,
welche Aufgaben schon sicher sitzen
und was noch zu üben ist...
mit dem Ergebnis lässt sich
dann eine Förderkiste zusammenstellen,
die genau die Materialien bereitstellt,
die für das Kind sinnvoll sind...
auch für das Üben zu Hause kann man so gemeinsam überlegen,
was sinnvoll ist
für Kinder mit besonderem Förderbedarf in Mathe
überlege ich immer wieder, ob es nicht klug wäre,
auf die Aufgabensammlung der Flex und Flohefte zu verzichten.
So gerne viele Kinder mit dieser Aufgabensammlung arbeiten,
so sind sie doch auch für manche Kinder eine absolute Überforderung...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
genau dieser Test greift das auf, was ich morgen mit einer Schülerin besprechen möchte. Super, danke dafür!
Liebe Grüße Andrea
Freut mich, für mich war es immer wieder wichtig, sehr genau zu schauen, was die einzelne Kinder können, und wo sie Probleme haben, um dann auch ganz gezielt weiterfördern zu können. Dir wünsche ich mit diesen Aufgabenstellungen viel Erfolg.
LG Gille