Veröffentlicht

25.10.2015

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen

Liebe Gille,

genau dieser Test greift das auf, was ich morgen mit einer Schülerin besprechen möchte. Super, danke dafür!

Liebe Grüße Andrea

von Sdt am 28.11.2023 um 20:15 Uhr 0

Freut mich, für mich war es immer wieder wichtig, sehr genau zu schauen, was die einzelne Kinder können, und wo sie Probleme haben, um dann auch ganz gezielt weiterfördern zu können. Dir wünsche ich mit diesen Aufgabenstellungen viel Erfolg.
LG Gille

von Gille am 28.11.2023 um 22:29 Uhr 0
antworten
In der ersten Klasse verwendet meine Kollegin die beiden Arbeishefte von Klick (ein Arbeitsmaterial für die Förderschule), in Klasse zwei haben sie das als auch genutzt und dann haben wir durchgehend "Schritt für Schritt" auch ein Material für die Förderschule. Aber meiner Meinung nach wenig brauchbar... Ich hab mit einstern angeschaut, aber das ist für unsere zu schwer...
von Unbekannt am 25.10.2015 um 23:07 Uhr 0
Wir haben für unsere Förderschüler die Klickhefte für Deutsch zum Teil genutzt und die fand ich auch ganz brauchbar. Dass Einstern für eure Kinder zu schwer ist, das kann ich mir lebhaft vorstellen. Da werden bestimmt ähnlich viele Stolpersteine drin sein, wie für meine schwachen Rechner in den Flex und Floheften. LG Gille
von Gille am 26.10.2015 um 06:09 Uhr 0
antworten
Ich habe aus dem Finken-Verlag die ersten 4 Ordner von "komm mit - rechne mit, ein Förderprogramm für rechenschwache Kinder" und stelle daraus Mappen zusammen, ergänzt mit deinem und eigenem Material... In diesem Zusammenhang nochmal vielen, vielen Dank an dich!!! Lg Silke
von Unbekannt am 25.10.2015 um 22:26 Uhr 1
Danke, damit hast du jetzt genau die Fragen beantwortet, die mir am Herzen lagen. Verrätst du auch, welches Mathebuch ihr benutzt habt... LG Gille
von Gille am 25.10.2015 um 22:29 Uhr 0
antworten
zur Diagnose des ZR 100 eine Aufgabensammlung

ich habe sie für ein Beratungsgespräch zusammengestellt,
um gemeinsam zu schauen,
welche Aufgaben schon sicher sitzen
und was noch zu üben ist...

 mit dem Ergebnis lässt sich 
dann eine Förderkiste zusammenstellen,
die genau die Materialien bereitstellt,
die für das Kind sinnvoll sind...

auch für das Üben zu Hause kann man so gemeinsam überlegen,
was sinnvoll ist 

für Kinder mit besonderem Förderbedarf in Mathe
überlege ich immer wieder, ob es nicht klug wäre,
auf die Aufgabensammlung der Flex und Flohefte zu verzichten.
So gerne viele Kinder mit dieser Aufgabensammlung arbeiten,
so sind sie doch auch für manche Kinder eine absolute Überforderung...

LG Gille