Ich würde die Sprechblasen gerne im Unterricht verwenden, aber der Link funktioniert nicht mehr. Kannst du sie nochmal hochladen?
Liebe Grüße
von Unbekannt
am 19.10.2019
um 17:23 Uhr
0
hier funktioniert kein Link mehr...
Mein Material kannst du nur noch über mein Archiv herunterladen.
Oben in der Kopfzeile kannst du dich informieren.
LG Gille
von
Gille
am 19.10.2019
um 20:19 Uhr
0
antworten
Hallo.
Kann es sein, dass die 76 gar nicht in der 5. Zeile steht??
Liebe Grüße
Torben
von Unbekannt
am 07.11.2016
um 18:30 Uhr
0
Hallo,
Kann es sein, dass du die Aufgabenstellung nicht gelesen hast?
Liebe Grüße zurück
Gisela
von
Gille
am 07.11.2016
um 18:53 Uhr
0
antworten
Ich hab nur das 100er-Feld zerschnitten (dafür gleich mehrere, dass jedes Kind was zu tun hat, zudem hab ich verschiedene Formen geschnitten, von welchen ich einige für leichter halte als andere). In der 2. Klasse bewegen wir uns in der Schweiz im Zahlenraum von 0-100 und das Hunderterfeld ist in unserem Lehrmittel das Zentrale Anschauungsmaterial - ich hatte mir noch gar nie so genau überlegt, dass man da auch sprachlich ganz viel machen könnte/sollte (fatal) und finde diese Anregung sehr wertvoll <3.
Für das Tausenderbuch eigenen sich die meisten Sprechblasen aber auch. Nur diese mit expliziten Zahlen ("Die Zahl xy steht in der x-ten Zeile/Spalte") funktionieren nicht.
Man könnte auch jedem Kind eine 100er-Tafel austeilen und sie diese selbst zerschnippeln lassen - anschliessen können die Kinder wie bei einem Postenlauf rotieren und die verschiedenen Puzzles lösen :)
(Die Idee kam mir grad xD - schon wieder mehr Arbeit gemacht als nötig xD)
LG Wind
von Unbekannt
am 03.11.2016
um 21:12 Uhr
0
So ist es ja immer mal wieder, dass man sich mehr Arbeit macht als nötig.
Hier wird sicher der eine oder andere von deinen Erfahrungen profitieren. Danke dafür!
LG Gille
von
Gille
am 03.11.2016
um 21:15 Uhr
0
Wie Recht Du hast!
Ich arbeite erst seit diesem Sommer. Als Berufseinsteiger muss man da besonders drauf achten, sonst versinkt man irgendwann in der geliebten Arbeit. Das ist tückisch.
Gern geschehen :)
LG
Wind
von Unbekannt
am 03.11.2016
um 21:26 Uhr
0
Dann empfehle ich dir mal als Berufseinsteigerin, nach einem Programm zu schauen, mit dem du gut zurecht kommst. Ich kann mit Corel mittlerweile sehr sicher umgehen und so bin ich im gezielten Erstellen heute viel schneller als im bemühten zusammensuchen früher.
Auch der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen (grins)
LG Gille
von
Gille
am 04.11.2016
um 06:44 Uhr
0
Hmm, ich habe mich noch nie intensiv mit Vektor-Grafiken auseinander gesetzt. Manchmal benutze ich die Grafiken aus Word, aber das ist natürlich überhaupt nicht vergleichbar, nehme ich an.
Ich male zwar gern in der Freizeit, aber dann mit GIMP und dem drucksensitiven künstler-Tablet. Das ist für Vektorgrafiken ungeeignet xD.
Hast Du einmal eine Free-Software ausprobiert, die du empfehlen kannst - so für den Einstieg?
Und danke für die Empfehlung <3.
(und ja: Ich seh mich da schon stundenlang meiner Kreativität freien Lauf lassen und am Ende merken, dass ich das ganze Wochenende gearbeitet habe xD).
LG
Wind
von Unbekannt
am 04.11.2016
um 16:14 Uhr
0
antworten
Heute habe ich 100er-Tafeln ausgedruckt und zerschnitten, sodass die Tafeln ein Puzzle ergeben. Jetzt werde ich mit den Kindern morgen als Einstieg die Sprechblasen ordnen und sie dann auf die Puzzles loslassen - die perfekte Ergänzung <3.
Danke!
von Unbekannt
am 03.11.2016
um 19:39 Uhr
0
Passen die Sprechblasen auch zu dem Tausenderbuch oder hast du nur die erste Hundertertafel zerschnitten?
LG Gille
von
Gille
am 03.11.2016
um 20:43 Uhr
0
antworten
Liebe Gille
Das Material kommt jetzt aktuell bei mir zum Einsatz und ich finde es super.Bei mir war heute die Einführung zur Hundertertafel. Jetzt sollen die Kids nochmal selbstständig mit Hilfe deiner Tafelbilder einen Eintrag ins Lerntagebuch erstellen und dann passt es doch hervorragend noch die Begrifflichkeit mit diesen Sprechblasen zu üben!!! Danke für die tolle Idee. Gerade auch für die DaZ-Kinder sind die Visualisierungen der Tafelbilder super!!!!!
LG Sarah
von Unbekannt
am 31.10.2016
um 15:38 Uhr
0
Genau das finde ich auch und dass du das Material jetzt auch nutzen kannst freut mich sehr!
LG Gille
von
Gille
am 31.10.2016
um 15:58 Uhr
0
antworten
Ich glaube, ich gehe vor dieser sprachlichen Herausforderung erstmal Holz spalten... Keine Angst, ich arbeite nicht vor der Klasse mit der Axt :-) Aber das Ergebnis macht bestimmt bärigen Eindruck und vielleicht leuchtet es ein, dass ich nicht horizontal spalten kann!
Liebe Grüße von der Eselbrückenfrau Rike
von Unbekannt
am 29.09.2015
um 17:38 Uhr
0
Sich auszutoben, bevor man sich hier der Fachsprache stellt, das ist eine gute Idee. Es ist echt schwer für die Kinder und trotzdem bin ich sicher, dass man lernen muss, mit Mathewörtern umzugehen, denn es ist einfach die Voraussetzung für Denk- und Austauschprozesse, dass man dafür auch Wörter parat hat... LG Gille
von
Gille
am 29.09.2015
um 18:43 Uhr
0
Das Bild zum Ausdruck "Holz spalten" ist solch eine handfeste Veranschaulichung des Begriffs "Spalte". Als ich Deinen Kommentar, Rike, gelesen habe, habe ich die Spalte förmlich vor mir gesehen. Das muss ich mir unbedingt merken! Vielen Dank für dieses nützliches "Wortspiel"!
LG, Gudrun.
von Unbekannt
am 29.09.2015
um 20:53 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für diese tolle Idee!
Mir ist nur gerade aufgefallen, dass auf Seite 2 unten ein Leerzeichen zwischen "45" und "steht" fehlt ...
LG Mirjam
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.