Hallo, da ich Lehramtsanwärterin bin und die Zahlraumerweiterung daher zum ersten Mal mache, kann ich leider noch nicht auf Erfahrungen zurückgreifen.
Für die anstehende Erweiterung habe ich als erstes Zählübungen eingeplant, insbesondere mit Augenmerk auf die Zehnerzahlen. Dann bzw. parallel sollen die Kinder Zahlen bis 100 in der Umwelt suchen. Für das Bündeln möchte ich den Kindern viel Zeit lassen, damit sie erst eigene Wege ausprobieren können (es kommen Büroklammern auf den Tisch und die Kinder sollen mir sagen, wie viele es sind), dann mit verschiedenen konkreten Materialien handeln können (z.B. Kastanien, Streichhölzer, etc.) und dann zu abstrakteren Materialien wie Steckwürfel und Holzsystemstangen übergehen. Nebenbei werden wir immer wieder die Sprechweise der Zahlen thematisieren, da diese im Deutschen ja invers ist (drei und achtzig statt achtzig und drei wie in anderen Sprachen) und hierzu jede Stunde mit einem kurzen Zahlendiktat starten. Dann werden wir den Stellenwert thematisieren und anschließend mit verschiedenen Darstellungen arbeiten (Hunderterfeld, Hundertertafel, Zahlenstrahl, Geheimschrift, Stellenwerttafel, etc.) und Übungen hierzu durchführen. Das Schätzen möchte ich parallel zur Reihe anbahnen. Hierfür werde ich die Idee des Schätzkönigs/königin von Teacher in Wonderland (http://teacherinwonderland80.blogspot.de/2015/07/schatzaufgabe-der-woche.html) ausprobieren.
Ich hoffe, dass war jetzt nicht zu viel und so, wie du es dir gedacht hattest ;-)
Viele Grüße Anja
von Unbekannt
am 30.08.2015
um 11:15 Uhr
2
Genau so hatte ich mir das gedacht. Schön zusammengefasst und sicher für viele hilfreich, die hier lesen. LG Gille
von
Gille
am 30.08.2015
um 11:49 Uhr
1
Hallo Anja,
und hallo Giesela natürlich auch!
das ist ja spannend, ich bin auch Lehramtsanwärterin und werde in Mathe eine 2. Klasse haben. Somit bin ich hier schon fleißig am Stöbern.
Deine Idee hört sich super an. Ich werde mit Sicherheit einige Punkte daraus auch verwenden. Bei uns fängt allerdings nächste Woche die Schule erst wieder an, sodass ich vermutlich erstmal mit ein paar Wiederholungen und der Zahlenraumerweiterung anfangen muss :D.
Viele liebe Grüße
Svenja
von Unbekannt
am 30.08.2015
um 12:54 Uhr
0
Wiederholen steht immer erst mal auf dem Programm und dann folgt die Zahlraumerweiterung, da gehört dann alles das dazu, was wir hier sammeln und ich in den nächsten Tagen anbieten werde. Wenn du weiter Ideen hast, dann immer gerne auch ergänzen...
LG Gille (oder Gisela aber bitte ohne ie)
von
Gille
am 30.08.2015
um 15:06 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
das Arbeitsblatt ist super. Punkte schätzen und zählen - das wirst du sicherlich separat noch üben. Aber dann könnten die Kinder doch mal von zu Hause vorbereitet verschiedene Dinge in einem Beutel oder einer Dose abgezählt mitbringen. Ich denke an Erbsen, Nudeln, Legosteine, Wattestäbchen, .... So haben die Kinder ihre Geheimzahl und können andere schätzen lassen und die Kontrolle beim Zählen übernehmen. Auch lassen sich so verschiedene Zählstrategien praktisch erarbeiten. Wenn die Kinder mit ihren eigenen Materialien einbezogen sind, werden sie sicherlich mit Begeisterung dabei sein.
In einem stimme ich dir zu, die Zehnerzahlen sollten den Kinder schon bekannt sein. Sie zählen in Zehnerschritten, rechnen mit Zehnerzahlen und und und ..Das sollte man da schon mit nutzen.
Bin mal gespannt, was andere Kollegen dazu sagen.
LG Jutta
von Unbekannt
am 30.08.2015
um 11:07 Uhr
2
Danke Jutta, das hilft mir sehr. Genau so hatte ich es auch gedacht, dass sie die Zehnerzahlen einfach brauchen, hatte aber auch überlegt, ob nicht das Schätzen und Zählen so einen schönen Handlungscharakter hat, dass man auch damit beginnen könnte. In Mathebüchern habe ich beides gefunden und war da einfach nicht sicher. So ist das schon einmal entschieden. Dann habe ich hier schon einige Tüten und Dosen gefüllt, aber die Kinder da auch etwas mitbringen zu lassen ist absolut naheliegend, motivierend und entlastend und das werde ich auf jeden Fall machen!!! Sehr gut. LG Gille
von
Gille
am 30.08.2015
um 11:47 Uhr
1
antworten
die Zahlraumerweiterung auf 100
für viele Kinder steht sie an
und spürbar war in der letzten Woche schon die Vorfreude...
im Flex und Flo fangen sie
mit den Zehnerzahlen an,
dann wird kurz gebündelt
und mit dem Zahlenschreiben
und der Stellentafel geht es weiter...
das Schätzen fällt aus und mir fehlt es
ich könnte mir vorstellen, mit den Zehnerzahlen zu beginnen
und dann das Schätzen einzuschieben,
bin aber noch nicht ganz entschlossen
und würde hier gerne rund um die Zahlraumerweiterung sammeln
Wie steigt ihr ein?
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
hier meine Idee zum Schätzen
die Punkte habe ich vierfach verändert,
damit jedes Kind seine eigene Schätzaufgabe machen kann...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.