Guten Abend,
das klingt ja nach einem super Spiel! Werde nach den Ferien eine 2. Klasse in Mathe in meinem Referendariat bekommen und bin mir nun schon mal langsam am Gedanken machen (vermutlich viel zu verfrüht).
Eine Verständnisfrage habe ich aber noch: Spielen deine Schüler das alle gemeinsam oder auch in Kleinengruppen?
Denke, dass könnte auch eine super Wiederholung oder ein neuer Einstieg sein.
Vielen Dank für das tolle Material.
LG Svenja
von Unbekannt
am 28.07.2015
um 20:23 Uhr
0
Jeder bekommt eine Karte und dann machen wir das gemeinsam. Dir hier viel Spaß beim Stöbern. Ich mache auch nach den Ferien mit meiner 2. Klasse weiter und jetzt mit den Vorbereitungen anzufangen ist durchaus passen (grins):
LG Gille
von
Gille
am 28.07.2015
um 21:04 Uhr
1
antworten
Super, ganz toll!
Meine Kinder lieben Lesespiele dieser Art und werden sich bestimmt über ein Spiel dieser Art im Matheunterricht freuen!!!
DANKE!
LG Claudia
von Unbekannt
am 28.07.2015
um 11:35 Uhr
0
antworten
Ein tolles Spiel.Schneidest du die Karten durch oder lässt du sie ganz?
LG
myway3
von Unbekannt
am 28.07.2015
um 08:55 Uhr
0
Die Karten bleiben ganz! Jedes Kind bekommt eine und wenn die oben dargestellt Zahl genannt wird, dann sagte es die unten auf der Karte, die dann wieder das nächste Kind oben auf seiner Karte dargestellt findet. Was könnte ich deiner Meinung nach mit den durchgeschnittenen Karten machen? LG Gille
von
Gille
am 28.07.2015
um 08:58 Uhr
0
Man könnte die Karten als Zuordnungsspiel verwenden, wenn man sie auseinanderschneidet. Die Linien sind ja überall gleich.
LG indidi
von Unbekannt
am 28.07.2015
um 12:56 Uhr
0
Irgendwie habe ich einen Hänger, denn wenn die Linien überall gleich sind (und das sind sie), dann kann man ja beliebig zusammenlegen und hat gar keine Kontrolle. Wenn ich das zum Zusammenlegen machen würde, dann wären die Linien immer verschieden und dicker, damit ich besser schneiden könnte... Trotzdem super nett, dass du auch überlegst! LG Gille
von
Gille
am 28.07.2015
um 13:49 Uhr
0
Indidi meint das sicher so:
Da die Linien überall gleich sind, wäre ein Zuordnungsspiel (OHNE Selbstkontrolle) möglich. Es muss dabei eine "echte" Zuordnung erfolgen, da die beiden zusammengehörigen Teile ja nicht einfach durch "puzzeln" zu finden sind, sondern durch denken.
von Unbekannt
am 28.07.2015
um 15:16 Uhr
0
Alles klar! Danke für dein Mühe. LG Gille
PS. wenn es so weit ist, werde ich wahrscheinlich zum Zuordnen auch noch was machen. Große Dominos für die Kinder, die besondere Förderung brauchen zum Beispiel, einfach nur zur Info...
von
Gille
am 28.07.2015
um 18:44 Uhr
0
Genauso meinte ich das. ;-)
Manchmal mache ich die Selbstkontrolle auf die Rückseite, zb. indem ich auf die Mengenkarte die Zahl klitzeklein schreibe, oder mit Folienstift gleichfarbige Punkte aufzeichne.
Oft aber kontrolliere ich die Sachen einfach schnell durch
Aber die Selbstkontrolle vorne finde ich nicht gut, eben weil viele Kinder da zum Puzzeln neigen
LG indidi
von Unbekannt
am 30.07.2015
um 19:20 Uhr
0
antworten
Lesespiel - Zahldarstellung bis 100
Zahlenlesespiele dieser Art spielen meine Kinder gerne und auch richtig gut...
es wird mucksmäuschen still,
alle sind bei der Sache
und ein Lerninhalt kann geübt und vertieft werden
und wie ich mich gestern mit der Standortbestimmung beschäftigte,
da hatte ich die Idee, für dieses Lesesspiel
und da Ferien sind, darf man ja auch ein bisschen hin und her arbeiten...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.